Beiträge von Vanny330

    DU MUSST NICHT ZUR EINZELABNAHME!!!
    Dein Prüfer ist ein Idiot.
    Du kannst deine Frlgen samt Fahrwerk einfach eintragen lassen, fahr zu nem anderen Prüfer.


    Hat er die wenigstens begründet, warum er das nicht eintragen will?

    Da bin ich ganz der Meinung von Adi.


    Hatte vor länger Zeit, mit einem anderen Wagen, die gleiche Diskussion mit einem TÜV Prüfer, andere Federn, Dämpfer und Räder und dem Herrn war das auch zu knapp, trotz allen Gutachten mit reger Diskussion meinerseits. Von der Prüfstelle direkt zu einer anderen Prüfstelle gefahren und nach 20 Min. war alles eingetragen. Bin dann nochmal zurück zur ersten Prüfstelle und habe mein Geld zurück geholt.

    Versteh ich auch nicht so ganz, was die Hersteller sich dabei denken ...Aber immerhin gibt es schmucke Aftermaked Lösungen.

    Um meine Neugier zu befriedigen, leider ist ja aus gesundheitlichen Gründen mein Dasein auf zwei Rädern schon eine Weile beendet und zu meiner Zeit gab es Vorschriften bzgl. der Länge des Schutzfängers, somit auch der Position des Kennzeichens und nicht zu vergessen das bei TÜV Prüfern allseits beliebte Katzenauge. :thumbdown:


    Ist Dein Kennzeichenhalter heute so zulässig?

    Ich denke auch, dass der Ansatz von Dani eher der Grund ist.


    Im Schnitt wechsel ich das Öl zwischen 15000 - 20000 Km. Der B30 bekommt so nach 8000 Km einen neuen Ölfilter zwischendurch, der führt ja quasi einen eigenen Ölwechsel durch :D und wird einiges an Kurzstrecke bewegt, da ist es für mich nicht ganz so wichtig, ob LL01 oder LL98.

    Kannst du dir schenken, wenn du dir was vom Ölverbrauch versprichst :)

    Geht dabei eher um die Freigabe, Motul hat LL01 das Meguin LL98, ist aber nicht wirklich kriegsentscheidend.


    Sind beides vollsynthetische Öle.