Beiträge von Vanny330

    NWS Einlass mal getauscht?

    Einlass noch nicht, Auslass vor ein paar Monaten, stand auch im Fehlerspeicher. Ist ein Versuch wert, wenn ich keine andere Ursache finden.


    Kann dieses Verhalten auch von der Benzinpumpe kommen? Diese macht schon seit geraumer Zeit leichte Geräusche, hat mich nicht weiter gestört, da der Wagen ja einwandfrei lief. Gibt es eine einfache Messuhr mit welcher ich den Benzindruck messen kann?

    Ich hänge mich mal an dieses Thema an, dann muss ich kein neues Thema erstellen.


    Die Suche habe ich bereits bemüht, jedoch kein zufriedenstellendes Ergebnis gefunden.


    Seit heute habe ich das Problem, dass mein B30 sporadisch extremen Leistungsverlust hat, welcher sich wie folgt darstellt.


    Unruhiger Leerlauf, Leerlaufdrehzahl erhöht bei ca. 900 U/min. Gasannahme fast keine und Beschleunigung mit gefühlten 150PS zu wenig, also fast kein Durchzug. Endgeschwindkeit mit viel Anlauf max.220 Km/h.Mit abgezogenen LMM etwas besser aber nicht wie gewohnt und die erhöhte Leerlaufdrehzahl bleibt. Stelle ich den Wagen ab und starte ca. 10 min später neu läuft er wieder ganz passabel aber rein subjektiv auch nicht wie er könnte, bin da jedoch nicht ganz sicher, muss ich in den nächsten Tagen mal mit z. B Vmax testen.


    Mit den Miiteln, kein In*a, welche mir zur Verfügung stehen ist kein Eintrag im Fehlerspeicher. Werde in den nächsten Tagen auf Falschluftsuche gehen, kann mir jedoch nicht vorstellen, dass mein Problem durch Falschluft verursacht wird.


    Über Tipps zur Fehlersuche würde ich mich freuen und/oder vielleicht ist ja hier jemand im Forum aus der Nähe von Duisburg, der mir vernünftig den Fehlerspeicher auslesen kann.


    Edit: PS. Hatte ich vergessen zu erwähnen, der Wagen geht dann auch gerne aus, wenn ich anhalte.

    Gleiche Symptomatik hatte ich schon einmal. Mal sprang der Wagen an, mal nicht. War definitiv die Batterie. Wie hier schon mehrfach empfohlen würde ich die Batterie tauschen.


    Gruß,
    Wilfried

    Wollte jetzt kein neues Thema erstellen und hänge mich hier einfach mal an.


    Habe eben an meinem B30 beim Öl-Check gesehen, dass der Öldeckel schwarz ist, sieht aus wie Ruß und fühlt sich auch eher trocken an. Da ich häufig Kurzstrecke fahre, kenne ich den braunen Schleim im Winter und ich wechsel das Öl auch jählich, aber schwarze Ablagerungen hatte ich noch nicht. Hat das jemand schon gehabt und ist das eventuell bedenklich?


    Letzter Ölwechsel war vor ca. 3000 Km vor dem Winter.


    Gruß,
    Wilfried

    Zitat

    Ich habe mit ausbessern vom Felgenrand 520€ inkl Rechnung bezahlt.


    Ruf da einfach an, die sind auch Samstags ab 10:00uhr da. Viele Beispiele vorhanden und viele Kundenfelgen da. Das spricht für sich, wenn die Bude vollsteht. Außerdem ist sowohl Senior, als auch JuniorChef sehr kompetent, nimmt sich die zeit, erklärt alles, was geht, was darf, was nicht ok ist usw.
    Bin sehr zufrieden.


    Ach ja, es war halt nicht der günstigste, bei allen Angeboten die ich hatte, aber der einzige, der mir garantieren wollte, den orginal Felgensilberton treffen zu können. Außerdem sind voele rausgefallen, wo andere Forenbekannte im nachhinein Probleme hatten (Klarpulver unterwandert, Auflageflächen der Radnabe und Schraubenkanäle massiv gepulvert, was die Passung und die Beschichtung beschädigt, nicht volle Aushärtung und Empfindlichkeit von Oberflächen gegen feine Kratzer usw. gerade bei beliebten dunklen Tönen wie Schwarz in Hochglanz trennt sich bei Pulverbeschichtern die Spreu vom Weizen. Orangenhaut ist auch sehr oft gesehen. Klar, Lackieren ist , zumindest beim Lackierer vor Ort, immer eine etwas glattere Oberfläche, aber sichtbare Orangenhaut beim Pulvern ist ein absolutes NoGo. Auch wenn andere Pulverbeschichter behaupten, es geht nicht ohne.

    Danke für die Info. Hört sich interessant an.


    Gruß,
    Wilfried

    Zitat

    Strikeeagle


    Bis auf LMM hab ich das selbe gemacht wie bei deinem. Ich habe auch schon den kupplungsschalter in verdacht gehabt. Aber tempomat funktioniert.
    Es ist aber auch so, das es die Verzögerung unter last auch hat.
    Wenn ich im ersten gang angefahren bin, und bin dann bei ca 1000 umin, voll eingekuppelt, geh aufs gas, es passiert nix (vielleicht ne halbe sec, gefühlt aber eben zu lange) geb also automatisch noch etwas mehr gas, plötzlich geht's nach vorne wie sau, weil ich ja mittlerweile schon ca halbgas gebe.
    Wenn ich mit leichtem gas geduldig warte, fährt er dann auch.


    Hast Du dieses Phänomen immer oder sporadisch? Das gleiche Phänomen hatte ich auch, allerdings nur sporadisch. Die Membran meiner DISA war hinüber und nach dem Wechsel der DISA ist bis Dato das Phänomen nicht mehr aufgetreten.



    Gruß,
    Wilfried

    Zitat

    also ich bin ja jetzt nicht der absolute elektrotechnikguru, aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen wie die Lima eine zu hohe Spannung generieren sollte, wenn der Regler tut was er soll.

    Ich habe mal in grauer Vorzeit Elektroniker gelernt und genau so ist. Wie das Wort schon sagt Spannungsregler. Das ist seine Aufgabe die Spannung auf +/- 14 V Gleichspannung zu regeln. Ich würde in jedem Fall erstmal den wechseln.


    Gruß,
    Wilfried