Beiträge von Vanny330

    Ich kann da nur aus eigener Erfahrung berichten. Habe meinen B30 vor vier Jahren aus 1. Hand mit 75000 Km gekauft. Habe dafür etwa 8 Monate gesucht und bin bis Bremen gefahren. Der Wagen hat jedoch nicht so viel Ausstattung wie die von Dir vorgestellten E46, für mich war aber auch der Zustand wichtiger als die Ausstattung und dieser war und ist hervorragend. Allerdings habe ich nur etwa 1/3 des o.g Preises gezahlt. Die E46 scheinen i.M. aber eher preislich etwas anzuziehen.


    Du solltest Dir aber bewusst sein, wenn Du einen E46 mit wenig Km erwirbst, dass Dir die Reparaturen vor die Füße fallen, in dieser Phase bin ich z.Zt.


    Für einen guten B30 sollte man etwas Geduld einplanen. ;)


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Ich muss nochmal auf das Thema zurück kommen.


    Mein Auto stand heute ne Weile in der Sonne, also Klima an und linke Seite in kürzester Zeit schön kalt und die rechte Seite war richtig heiß, so alsob die Heizung an wäre. Es hat dann gute 20 min gedauert bis da überhaupt leicht gekühlte Luft raus kam. Kann es sein, dass eine Klappe nicht richtig arbeitet und kann ich das irgendwie prüfen ohne das Armaturenbrett rauszureißen?


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Zitat

    Kann definitiv davon kommen ;)
    Oder aber der Kompressor heult.


    Der Kompressor ist, zumindest wenn ich meinen Kopf in den Motorraum stecke, schön leise. Ich kann das Geräusch nur im Innenraum wahrnehmen.


    Werde dann in nächster Zeit mal einen Klimaservice machen, wenn keiner eine weitere Idee hat und dann berichten.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Meine Klima heult seit ein paar Tagen. Nicht permanent, sondern so bis ca. 3000 U/min, danach ist Ruhe. Neben dem Wagen und um Motorraum ist nichts zu hören, lediglich im Innenraum und dort sehr deutlich. Die Klima kühlt einwandfrei, jetzt habe ich in diesem Beitrag gelesen, dass die Ursache zu wenig Kühlmittel sein kann. Meine letzte Klimawartung war vor zwei Jahren. Kann das sein oder hat jemand einen anderen Tip?


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Habe ich auch gesehen, aber bewusst nicht erwähnt. ;)

    Ich habe mir die Anzeige von dem E39 mal angeschaut. Die Gesamtfahrleistung ist nicht angegeben und ein ATM beim 8-ender ist auch nicht so häufig. Habe in der Vergangenheit auch einige E39 gefahren, bin jedoch nicht der Spezi für 8-ender und Automatik, fahre nur Schalter, wenn Du magst kann ich mir den für einen ersten Eindruck anschauen.


    Kleine Anmerkung: Der Wagen steht in einem, sagen wir mal vorsichtig, nicht bevorzugten Wohngebiet von Duisburg.



    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Zitat

    Ein Wagen um die 100tkm hat noch kein neues Fahrwerk in der Regel und andere Sachen sind auch noch nicht gemacht und fallen dir dann vor die Füße. Das solltest du auch bedenken. :)


    Kann ich zu 100% bestätigen. Habe meinen B30 vor 4 Jahren von einem Rentner mit knapp 75000 Km gekauft und musste in letzter Zeit einiges instand setzen. Das war mir aber bewusst, dass das auf mich zukommt. Ist nicht schlimm und der B30 ist es wert.


    Zum Vergleich: Unseren B20 mit M52tu haben wir letztes Jahr, ebenfalls von einem Rentner, erworben mit 150TKm. Hier wurde schon einiges erneuert, natürlich musste ich auch hier einige Dinge erneuern, aber nicht wirklich dramatisch, z.B. VDD, NWS, PDC, ABS-Sensor ... und halt die obligatorischen Flüssigkeitswechsel, mache ich aber immer bei einem Gebrauchtwagenkauf. Übrigens Produktionsdatum 06/2000, wegen Hinterachse halt ;)


    Fazit: Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Also ich würde einen B20/B22 immer einem N46 vorziehen, auch mit ein paar Km mehr.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk