Beiträge von Vanny330

    Zitat

    Das weis ich nicht genau.
    Aber dann könnte man sich zumindest das lacken sparen.


    Hast Du die Leiste schonmal zerlegt? Wahrscheinlich muss erstmal die Dichtung runter und dann kann man wohl sehen wie es weitergeht



    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Zitat

    Das ist getrennt.
    Kann man umbauen.


    Danke für die Info, muß ich mir mal genau anschauen, für mich Laien sieht das aus wie ein Teil, wenn ich das richtig im ETK verstanden habe gibt es die Griffleiste aber nur komplett.



    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Ich habe jetzt provisorisch mit Muttern, welche ich eingeklemmt habe die Leiste zum halten gebracht aber belastbar ist das nicht. Mit Scheiben komme ich auch nicht weit, da die Halterungen komplett abgerissen sind. MANN, das muss doch mal in ner Werkstatt einer massiv rangegangen sein oder wie sollen die sonst ausreißen? Ich gehe damit immer äußerst behutsam um.


    Wenn noch jemand eine Idee hat oder eine Griffleiste für einen QP in orientblau rumliegen hat, nehme ich dann gerne.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    An meinem QP sind drei der vier Halter an der Griffleiste ausgebrochen. Ich meine diese wo die Schraubenköpfe aufliegen. Gibt es eine Möglichkeit diese einzeln zu tauschen oder muss ich jetzt eine neue Griffleiste kaufen und diese lackieren lassen. Bei Leebmann habe ich im ETK einen Clip gesehen, jedoch ohne weitere Bescheibung.


    Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar, weil so will/kann ich nicht wirklich fahren.

    Zitat

    Ich selbst nutze auch Schaum kombiniert mit Innenraum-Bombe. Der Schaum ist von Mannol, die Innenraumbombe von Sonax. Damit fahre ich seit einigen Autos ganz gut. Der Schaum geht oben vom luftfilterkasten bis runter zum Verdampfer und killt dort alle Bakterien, die Innenraumbombe sorgt für saubere Lüftungskanäle, oder zumindest für die abtzötung der Bakterien dort.


    Optimal als Vorarbeit: Filter tauschen, Innenraum saugen ggf reinigen, damit keine neuen Bakterienquellen mehr vorhanden sind.:


    Genau so mache ich das auch im Schnitt einmal pro Jahr und meine Klima ist absolut geruchlos.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Ich bin etwas verblüfft. Vor ein paar Wochen habe ich einen Brief für unseren Kleinen erhalten, im welchem Fahrer- und Beifahrerseite aufgeführt waren und meiner Meinung nach wurden auch beide getauscht. Jetzt habe ich ein Schreiben erhalten mit dem Rückruf für den Fahrerairbag. Habe bei meinem :) nachgefragt und angeblich wurde nur der Beifahrerairbag getauscht. Na dann sollen die den nochmal tauschen. :rolleyes:


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Zitat

    Öl ist absolut in Ordnung. 105 hatte ich gestern bei meinem.
    Wasser würde ich auch denken.
    Weis net was das Kennfeldthermostat beim m54 so für eine Temperatur anstrebt.
    Mein Diesel hat bei dem Wetter so 95 grad Wasser.


    Mein B30 hat auch so 95-96 Grad, max. 98 Grad Wassertemperatur, dann aber eher im Stau.



    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk