BMW - Original ist 7 x 17 ET 47. Fahre ich im Winter auch.
Beiträge von Vanny330
- 
					
- 
					Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass von einem Käufer, in der Regel, nicht honoriert wird wieviel Zeit, Geld und Liebe in ein Fahrzeug gesteckt wurde. In der Vergangenheit habe ich einige Young-/ und Oldtimer gefahren und einigen wieder Leben eingehaut. In meinem letzten Projekt hatte ich viel Zeit und noch mehr Geld versenkt, es hat dann über ein halbes Jahr gedauert bis ein Interessent gewusst hat was er bekommt und ich zumindest annähernd meine Investitionen zurückbekommen habe. Ich wünsche Dir viel Erfolg, dass ein Käufer zu schätzen weiss, was er da für sein Geld erhält. 
- 
					So wie es aussieht funktioniert die Heizung wieder einwandfrei. War wohl, warum auch immer, Luft im System, hätte ich mir einige Mühe und Geld sparen können  
- 
					Alles anzeigen
 Punkt 1: Wer auf irgendeinen Stoßdämpfertest was gibt, der selbst bei Dämpfern die man per Hand komplett bis oben ans Domlager drücken kann noch i.O sagt, dem kann ich auch nicht mehr helfen. Fakt ist: Dämpfer können nach 277tkm nicht mehr GUT sein. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Die sind vielleicht net undicht und damit nicht komplett funktionslos...aber sie sind nicht GUT.
 Punkt 2: Natürlich ist das Verschleißbild der Kupplung abhängig vom Fahrer. Mein Schwiegervater hat auf seinem 320i 500tkm und das mit der ersten Kupplung.
 Punkt 3: Die M54 sind schon gute Motoren. Aber grad die M54B30 haben hier und da gerne mal Pleuellagerschalen die den Geist aufgeben ( größerer Hub als B22 B25). Da würde ich allein nur die B30 nicht für hohe Laufleistungen herausheben.
 Punkt 4: Dein 330Ci ist in meinen Augen einfach viel zu teuer. Außerdem gibts ja denke ich hier und da noch eine Baustelle und ich denke mal das Fahrwerk ist die Größte.
 Zumindest die Größte für einen Liebhaber. Und ich denke jedes andere Käuferklientel scheidet bei den KM und dem Preis eh aus.Soviel dazu:) Zu 4: Über den Preis habe ich mich auch etwas gewundert. Border hat es ja ziemlich deutlich formuliert. Meinen QP habe ich vor knapp 4 Jahren aus erster Hand, mit 
 75000 Km für etwas mehr gekauft.
- 
					Habe heute die 150.000 voll gemacht.    
- 
					Habe heute mal die Wasserpumpe ausgebaut, sieht tip-top aus, auch kein Spiel an der Welle und jetzt wird es etwas misteriös. Habe dann natürlich entlüftet und im Moment, soweit ich das nach einer kleinen Probetour sagen kann, funktioniert die Heizung wieder normal  . Ist z.Zt jedoch etwas wärmer mit 6 Grad. Wenn ich die Heizung probeweise auf 32 Grad stelle wird diese auch richtig schön heiß. . Ist z.Zt jedoch etwas wärmer mit 6 Grad. Wenn ich die Heizung probeweise auf 32 Grad stelle wird diese auch richtig schön heiß.Nach dem Tausch des Heizungsventil habe ich genauso entlüftet.   Na ja, schauen wir mal wie es wird, wenn es wieder kälter wird. 
- 
					Hab während dem laufenden Motor den Stecker der DISA gezogen und das Rappeln war sofort weg. Hab jetzt ein Rep-Kit bestellt. Hast Du die DISA mal ausgebaut? Meine DISA sah mechanisch ganz gut aus aber die Membran war definitiv hinüber und meines Wissens nach kannst Du die nicht mit dem Reparaturkit instand setzen !? 
- 
					Zu 3: Hatte ich vor ein paar Wochen auch an meinem B30, hat sich auch so angehört, allerdings nur im Leerlauf. DISA getauscht und dann war wieder Ruhe. 
- 
					B4 bin ich noch nie gefahren,ich kann nur sagen,dass ich die B6/8 an meinem QP als unharmonisch empfand. 
 Dass die Sachs 310053 die gleichen sind wie die Super Touring glaub ich nicht,die sehen komplett anders aus und kosten das Doppelte.Schau mal bei z.B. car-parts24.com, da steht sogar Sachs Super-Touring für M3. 
- 
					Wie Peter schob sagt hört sich das nach einem verstopften Heizkühler an. Die zwei Schläuche am Heizkühler abmachen und durchspülen. Wasserkühler schon überprüft? Was ich durch das Gitter sehen konnte, sieht der Kühler nicht nach Blähkühler aus. Den Heizkühler zu spülen hört sich logisch an, werde ich sobald als möglich testen und dann berichten. 
 
		 
				
	



