Beiträge von Vanny330

    Jetzt ist ja wieder etwas kühler geworden und die Heizung geht mir echt auf den Keks.


    Wenn ich z. B. auf der Autobahn fahre ist heizungsmäßig alles OK. Stehe ich etwas länger an einer Ampel wird die Heizung eiskalt und die Temperatur lässt sich auch nicht durch verstellen steigern oder wie bereits beschrieben Auto kurz abgestellt ist die Heizung danach erstmal kalt.


    Was wurde bisher gemacht:


    Heizungsventil getauscht.
    Kühlsystem entlüftet, obwohl wahrscheinlich nicht notwendig.
    Im Geheimmenü Wassertemp beobachtet und Aussentemp geprüft, alles OK.


    Mir fällt jetzt nur noch Klimabedienteil oder Wasserpumpe ( Vom Fehlerbild eher unwahrscheinlich) ein.


    Kann ich einfach ein gebrauchtes Bedienteil kaufen, z. B. Von Neco, und einbauen oder muss das Teil codiert werden?


    Für weitere Ideen wäre ich äußerst dankbar :D

    Was ich einer Google-Recherche entnehmen konnte, hat ergeben, dass "BMW Hammer" aus Mönchengladbach und Erkelenz früher an den sogenannten "Hammer Sport" Modellen Reuter und Eisenmann Auspuffanlagen verbaut haben. Sowas gibt es aber scheinbar nicht mehr und scheint lange her zu sein.

    BMW Hammer gab es auch in Köln und die hatten auch eine sogenannte "Sport-Abteilung". Gibt es aber schon sehr lange nicht mehr und heißt heute procar.


    Also die linke Seite :drink:
    Bremsenreiniger funzt super bei frischem Öl, würde aber 3 Dosen bereithalten.

    Also ich dachte immer die Seiten werden in Fahrtrichtung angegeben, also die Auslaßseite ist dann die rechte Seite und Lima ist dann auf der linken Seite, oder? ;)


    Mit Bremsenreiniger habe ich schon einiges vom dem Schmodder entfernt, da das Öl aber bis nach unten in die Motorabdeckung gelaufen ist, komme ich, zumindest mit meinen Armen, nicht überall hin.

    Da habe ich ja gute Karten, weil das Öl an der rechten Seite schön runter gesabert ist, also die Lima- Seite muss ich nicht reinigen. Der Klimakompressor ist halt in der Nähe.

    Nur mal so als Rückmeldung zu meinem Problem. Dieses Problem ist in dem vegangenen Jahr nicht wieder aufgetaucht. In der Zeit sind jedoch auch einige Reparaturen durchgeführt worden und vielleicht aus Zufall auch dieses Problem gelöst wurde.


    Das Einzige was ich damals gefunden hatte war der Dichtungsring zwischen LMM und Luftfilterkasten saß nicht richtig, ob das jedoch die Ursache war, halte ich für fragwürdig.

    Mit Trockeneis hab ich keine Erfahrung. Meine Motorwäsche mache ich mit Bref Power. Da wird der Motor mit eingesprüht und 5 bis 10min einwirken lassen. Dann alles mit einer Gießkanne heißem Wasser abspülen,fertig.

    Und mit dieser Methode ist dann auch der Ölschmodder ab?