Beiträge von Vanny330

    Nur mal so als Rückmeldung zu meinem Problem. Dieses Problem ist in dem vegangenen Jahr nicht wieder aufgetaucht. In der Zeit sind jedoch auch einige Reparaturen durchgeführt worden und vielleicht aus Zufall auch dieses Problem gelöst wurde.


    Das Einzige was ich damals gefunden hatte war der Dichtungsring zwischen LMM und Luftfilterkasten saß nicht richtig, ob das jedoch die Ursache war, halte ich für fragwürdig.

    Mit Trockeneis hab ich keine Erfahrung. Meine Motorwäsche mache ich mit Bref Power. Da wird der Motor mit eingesprüht und 5 bis 10min einwirken lassen. Dann alles mit einer Gießkanne heißem Wasser abspülen,fertig.

    Und mit dieser Methode ist dann auch der Ölschmodder ab?

    Mein Dicker will mich jetzt kurz vor Weihnachten echt ärgern, ein Problem folgt dem anderen.


    Ich habe die identische Problemstellung wir der TE. Stelle ich das Auto kurz ab und starte dann wieder, ist die Heizung kalt und ich kann stellen wie ich will, die Luft bleibt kalt. Fahre ich ein paar Meter funktioniert die Heizung wieder, als wäre nie was gewesen. Der Effekt tritt auch manchmal auf, wenn ich längere Zeit im Leerlauf stehe. Heizungsventil habe ich gestrern getauscht, keine Änderung, das neue Ventil ist von Febi.


    An der Heizungregelung ist mir bisher nichts aufgefallen, regelt ganz normal das Gebläse und wenn genannter Fehler nicht auftritt dann auch die Temperatur. Da leider vom TE keine Rückmeldung erfolgt ist ob und wie das Problem gelöst wurde, bin ich für Hinweise dankbar.

    Ich kram diesen Beitrag mal wieder aus.


    Mein 30er hat jetzt eine neue Ventildeckeldichtung aber der Motorraum hat einiges an Öl abbekommen. Mit Bremsenreiniger habe ich den groben Schmand entfernt, jedoch ist noch einiger Schmand im unten Bereich des Motors verteilt. Ich war eben bei einem Aufbereiter, die würden die Reinigung übernehmen, wenn ich vorher untrschreibe, dass ich das auf eigene Verantwortung beauftrage. Eigene Reinigung ist ja fast nirgendwo mehr möglich/erlaubt. Gibt es noch andere Möglichkeiten den Motor "gefahrlos" zu reinigen, hat z. B. schonmal jemand Erfahrung mit Trockeneisreinigung?

    Kraftstoffpumpe

    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass meine Kraftstoffpumpe seit etwa zwei Jahren Geräusche macht, wie von Ella beschrieben höre ich diese am besten hinten rechts Richtung Radhaus. Im Innenraum ist nichts wahrnehmbar. Funktioniert jedoch einwandfrei und aus diesem Grunde habe ich diese auch noch nicht getauscht.