Mal für mein Verständnis, warum guckst du nicht bei Leebmann was in deinen rein gehört?
Habe ich, sind die ohne Sportfahrwerk ![]()
Mal für mein Verständnis, warum guckst du nicht bei Leebmann was in deinen rein gehört?
Habe ich, sind die ohne Sportfahrwerk ![]()
Wenn beide passen kann ich ja nix falsch machen ![]()
Wenn ich das bei Lemförder richtig interpretiere, dann ist das die Variante ohne Sportfahrwerk.
Auf der Zf Homepage ist das verwirrend, da explizit auf das " Sportfahrwerk" hingewiesen wird und die Teileanbieter diesen Text übernehmen.
Bei Leebmann ist die Unterscheidung nur noch zu M Sportpaket 2.
Gibt es bei den Querlenkern für die VA Unterschiede mit SFA und Standard? Habe von Lemförder zwei unterschiedliche Teilnummern gefunden.
25367 01 Querlenker SFA
17875 01 Standard
Dann benötige ich für mein Cabrio die Erste?
Bin etwas verwirrt, habe vor ca. 3 Jahren die Querlenker an dem Coupe gewechselt und kann mich nicht erinnern, dass es da zwei Varianten gab.
Wo hast Du das bestellt?
Kann man damit auf das normale Windschott verzichten?
zeitlich gemessen habe ich die Kaltlaufphase noch nicht, kann Dir aber bestätigen, dass diese bei allen drei relativ kurz ist und die Motoren dadurch nicht absterben.
Eine Änderung durch den Tausch der Saugstrahlpumpe konnte ich beobachten. Kalt ist die Leerlaufdrehzahl zu Beginn bei 1100 U/min, war vorher etwas darunter. Wird aber relativ schnell runter geregelt.
Hat mir keine Ruhe gelassen. Habe ich ausprobiert, funktioniert alles auch die Vollbremsung.
Werde ich mal probieren ![]()
Wenn das Pedal härter wird spricht das eher für weniger Unterdruck der zum BKV kommt.
Ich mache mir da erstmal keine Gedanken, das Pedal ist jetzt nicht knallhart und der Druckpunkt ist konstant aber halt gefühlt etwas härter.