Hast Du mal versucht die Gebläseautomatik auf nicht aktiv zu setzen, was dann passiert?
Beiträge von Vanny330
-
-
Mit welcher Software hast Du denn ausgelesen?
Mit einem Kumpel hatten wir ein ähnliches Problem und haben uns zuerst einen Wolf gesucht, es war dann der Drehratensensor. Allerdings lautet dann die Fehlermeldung anders, genauen Wortlaut habe ich jetzt nicht präsent, war aber Cluster CAN Fehler.
Nach Austausch des Drehratensensor war alles wieder gut.
Nur so als Idee.

-
Danke.
Also ich spreche von Nummer 9.
Aber ich suche einen Drehverschluss, ich glaube es ist die Nummer 16
Habe ich auch schon zweimal benötigt. Als Hinweis: Den gibt es unter der gleichen Teilenummer in zwei verschiedenen Längen. Für Cabrio und Coupe war jeweils die kurze Variante richtig.
-
HU zurück datiert? Die Zeiten sind doch vorbei. Ich fahr grundsätzlich am 1. Werktag des Folgemonats zur HU weil eben nicht mehr zurück datiert wird
Kann man das irgendwo nachlesen oder ist das je nach Bundesland verschieden? Mein Coupe wurde auch schonmal rückdatiert.
-
Wenn ich diesen Thread hier richtig verstehe, suchst ein 330ci Cabrio mit wenig KM. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass eine geringe Laufleistung nicht unbedingt ein Vorteil ist. Mein Coupe habe ich vor neun Jahren mit 74000 km erworben und die Reparaturen sind natürlich alle an mir kleben geblieben.
Ebenfalls aus eigener Erfahrung: Mein Cabrio habe ich vor zwei Jahren mit 182Tkm erworben, optisch in einem Top Zustand, zu einem Bruchteil der von Dir genannten Preise. Technisch einige Dinge zu machen, welche ich größtenteils selber behoben und ich bin immer noch Welten von den genannten Preisen entfernt. OK, ist ein 325ci geworden, obwohl ich eigentlich auch einen 330ci haben wollte. Bei dem Zustand konnte ich aber unmöglich Nein sagen.
Ich an Deiner Stelle würde bei der Suche eher nach Zustand, Pflege und mir den Vorbesitzer anschauen. Ein Cabrio mit etwas mehr Laufleistung kann manchmal die bessere Wahl sein.

-
Auf Deinem Bild kann man hinten etwas das Hydrolager erkennen, sieht neuer aus als die Querlenker.
PS: Hatte an meinem Coupe auch mal nur die Hydrolager getauscht, ging dann noch ca. zwei Jahre gut dann waren auch die Querlenker fällig.
-
Vielleicht Hydrolager getauscht?
-
Vorne passt das, die habe ich auch drin (mit den gleichen Sachs Domlagern) und die Höhe ist wie original SFA.
Ach ja, nicht vergessen die Schrauben, Muttern und evtl. auch die Federunterlagen zu erneuern.
Und welche Federn hast Du hinten verbaut?
-
Ja, wird auch getauscht.
Hier mal die Teileliste, wenn ich was vergessen habe, bin ich für Hinweise dankbar.
Sachs:
317 541 VA R
317 542 VA L
900 132 Staubschutz VA
900 049 Staubschutz HA
556 882 HA 2×
802 177 Domlager HA 2×
802 186 Domlager VA 2×
Lemförder:
17978 01 Hydrolager
17981 02 Koppelstangen
17875 01 QL links
17919 01 QL rechts
Lesjöfors Feder:
4008469 VA
4208446 HA
Eibach Prokit
-
Habe jetzt alle Teilenummern für die Auffrischung des Fahrwerks zusammen gesucht. Wird eine Mischung aus Sachs und Lemförder. Werde nächste Woche die Bestellorgie starten, mal sehen wo ich was bekomme. Es gab mal bei Bandel ein komplettes Set, gibt es leider nicht mehr.
Bei den Federn bin ich noch unschlüssig, entweder ProKit oder Lesjöfors. Wenn sicher wäre, dass die aktuelle Höhe mit den Lesjöfors identisch wäre, würde ich diese nehmen. Muss ich nochmal drüber schlafen.
Wenn das Fahrwerk drin ist werde ich berichten.