Beiträge von Vanny330

    Ich habe in meinem Cabrio ab Werk die SFA drin. Die originalen Federn sind die 31331093084 vorne und die 33531095713 hinten.


    Bei der Überholung des Fahrwerks habe ich die Lesjöfors 4008469 vorne und 4208433 hinten eingebaut. Hinten war das Auto dann deutlich zu tief, obwohl das angeblich die passende Serienersatzfeder sein soll. Daraufhin habe ich hinten die Sachs 996721 eingebaut, ebenfalls Serienersatz, aber die "verstärkte Ausführung" wie sie für Fahrzeuge mit AHK verwendet wird. Damit passt die Höhe hinten wieder. Ich habe später ohnehin eine AHK nachgerüstet, da ist die verstärkte Feder wohl durchaus sinnvoll.


    Dämpfer dazu die Sachs 556873/556874 vorne und 556882 hinten, Sachs Domlager 802186 vorne und Meyle HD 300335 9102/HD hinten, und natürlich die Sachs Staubschutzkits. Federunterlagen sowie alle Schrauben und Muttern OEM habe ich ebenfalls erneuert. Fährt sich gut und die Höhe ist halt so wie sie ab Werk sein soll.

    Das ist leider genau die Situation welche mich irritiert. Deine Angabe der Lesjöfors Feder an der HA ist laut der Lesjöfors Seite nicht für das Cabrio geeignet, stattdessen werden folgende drei Nummern angegeben.


    4208446

    5208452

    4208464


    Wenn ich das richtig interpretiere sollte die Richtige die 4208464 sein bzw. die 4208446 als verstärkte Ausführung, welche ich eigentlich nicht benötige.


    Mal sehen, vielleicht probiere ich auch Deine Kombination aus. Werde dann berichten.


    VA ist gleich.

    Aus eigener Erfahrung:

    Das ProKit ist stark davon abhängig, welche Stoßdämpfer du verbaust.

    Mit Serien/SFA Dämpfern sehr harmonisch und „erhaben“. Mit denen vom M2-Paket schon ordentlich straff. So meine Erfahrung in zwei Limos.

    Ich persönlich werde es im Cab aber nicht verbauen, denn da sieht es 40mm gegenüber Serienfahrwerk vor (ergo 30mm gegenüber SFA und M2), das will ich nicht mehr so tief haben.

    Weißt Du schon welche Federn Du verbauen möchtest? Dieses Jahr steht die Revision des Fahrwerks an meinem Cabrio an und eigentlich möchte ich auch nicht das ProKit verbauen, bei den anderen Anbietern habe ich aber keinen Durchblick mehr. Alleine von Lesjöfors werden drei Varianten für HA mit SFA angeboten.:gruebel:

    Das einzige was etwas Fluchen nach sich zog, war das Gezerre um das Teil unten aus dem Schlauch zu bekommen.

    Nur fluchen;)Ich war kurz davor das Teil mit einer Rohrzange zu zerquetschen, habe es dann aber mit Trockenschmiermittel, gut zureden und etwas Gewalt heraus bekommen.

    Ich habe auch den schwarzen mit den Edelstahlendrohren, bei Leebmann wird der als Sport ESD geführt, ob das jetzt ein ZHP ESD ist weiss ich nicht, gefällt mir auf jeden Fall total gut. Unten herum etwas bassig, bei höheren Drehzahlen nicht aufdringlich.