Ja, LMM = Luftmassenmesser
Beiträge von Vanny330
-
-
Bei Verbrennungsaussetzerern hast Du kein zündbares Gemisch, was dann eher für das EV sprechen würde oder halt Kompressionsverlust. Hatte mal ein ähnliches Fehlerbild und hatte lange gesucht, bei mir war es Zylinder 1. War eine Kombination aus EV und LMM, Hauptursache war aber der LMM, alle Zylinder liefen zu mager und EV auf Zylinder 1 hatte dann Mühe ein vernünftiges Gemisch zu erstellen.
Wie sehen denn Zündkerzen aus?
-
Unsere Limo ist auch ein M52B20TU, ist keine Rakete aber er beschleunigt gut durch und Berge komme ich auch hoch, dir Frage ist, was sind für Dich Berge?
-
Steht im Fehlerspeicher tatsächlich Zündaussetzer oder vielleicht Verbrennungsaussetzer?
-
Die Sachs Dämpfer 556 882 fahre ich im Cabrio mit Eibach ProKit und im Coupe mit Standard SFA. Alles wie es sein soll.
-
Steht denn was im Fehlerspeicher?
-
Wie beschrieben nach Falschluft suchen, in Deinem Video ist mir aufgefallen, dass anscheinend der Ansaugschlauch nicht richtig auf dem LMM sitzt. Damit würde ich anfangen.
-
Hat es denn vorher funktioniert? Falls nicht hat vielleicht ein Vorbesitzer die Spannungsversorgung entfernt damit die Klappe dauerhaft offen ist.
Das Ventil hat Dauerplus und wird vom Steuergerät über Masse geschaltet. F3 ist schon richtig, dann sollte aber auch was anderes nicht funktionieren.
-
Ach quatsch, die mühe mache ich mir aber nicht.
Sorry habe mich wohl falsch ausgedrückt, es muss keine OEM feder sein. Nur hätte ich Anhang der Nummer ja schonmal nach Eibach usw suchen können, da ich die Referenznummer habe, darum ging es mir.Aber falls du mir doch helfen kannst : e46 2.2l "M54b22?" 170ps Touring bj 2001 Heckantrieb, M-Fahrwerk.
Hatte kürzlich das selbe Problem, habe folgende Federn verbaut:
Lesjöfors 4208446
In dem Arbeitsgang natürlich auch die anderen Komponenten getauscht.
-
An zwei Fahrzeugen hatte ich an dieser Stelle einen defekten Kühler. Wie Andreas geschrieben hat, mal abdrücken (lassen). Dann sieht man das recht schnell.