Beiträge von Vanny330
-
-
Zieh mal die Xenon Steuergeräte ab und probier es noch mal.
Wenn das nicht geklappt hat den LWS.
Das sind die häufigsten Verursacher für BUS Probleme beim E46.
Hast Du wie von Karsten vorgeschlagen den LWS auch mal abgesteckt?
Was für ein Radio ist verbaut? Zubehörradios machen auch schonmal Probleme.
-
Auf den ersten Blick kein schlechtes Fahrzeug.
Keine Angabe zur Anzahl Vorbesitzer, unfallfrei?
In über vier Jahren 2000 km bewegt worden und letzter Service vor vier Jahren? Ist das Öl seit vier Jahren nicht gewechselt worden. Würde mich schon stören/abschrecken.
-
Die Formulierung "entsprechende Fachausbildung" finde ich interessant. Wenn ich jetzt eine Ausbildung im mechanischen und elektronischen Bereich habe, bin ich dann befugt diese Arbeiten auszuführen?
-
Die Lesjöfors Federn habe ich dieses Jahr hinten im Coupe verbaut, da bin ich gespannt. Waren das bei Dir die Standardfedern oder die verstärkte Ausführung?
-
Hallo zusammen,
hat jemand einen guten Tipp für mich, wo ich ein gutes Set für beide Keilriemen bekomme - also komplett mit Spannern und Rollen? Und auch welche Marke am Besten?
Natürlich soll da das Preis/Leistungsverhältnis stimmen.
Ob es ein Set gibt weiß ich nicht. Habe Rollen und Spanner von INA und Contiriemen verbaut, sind ja nicht so viele Teile.
-
Ja, die ist gemeint. Aber wie gesagt, das Problem kenne ich nur vom M54, ob das auch am M52 vorkommt weiß ich nicht. Vielleicht hat dazu hier jemand Erfahrung.
Die Position und Teilenummer sind zwischen den beiden Modellen unterschiedlich.
-
Bei Absterben bzw. Ausgehen ist eine mögliche Fehlerquelle die Saugstrahlpumpe, kenne ich allerdings nur am M54, an M52 ist mir dieses noch nicht untergekommen.
-
Wasserspritzer im Bereich des Deckels hatte ich bereits zweimal. Beide Male war der Kühler oben undicht, muss man genau hinschauen, ist nicht so leicht zu erkennen, da viel Verkleidung drumherum. Die Lüfterzarge ausbauen, dann sieht man das eher.
-
Problem gelöst/gefunden?