na dann sollte bei der Probefahrt der Reifen ja keinen Unterschied ausmachen ...
Stimmt!
na dann sollte bei der Probefahrt der Reifen ja keinen Unterschied ausmachen ...
Stimmt!
Ich habe jetzt auch den Polaris 5, in der Größe 205/50r17 93V, seit gut zwei Wochen an meinem QP. Erstes Fazit:
Trocken: Erfreulich guten Grip, sehr direktes Ansprechverhalten auf die Lenkung. Leichter Kritikpunkt ist ein wenig das Nachlaufen in Spurrillen und bei höheren Geschwindigkeiten etwas brummig.
Nass: Habe nichts negatives erfahren dürfen, selbst in tieferen Wasserstellen kein Gefühl von Aquaplaning.
Glätte: Noch nicht möglich , wird nachgereicht, falls das hier in NRW diesen Winter eintreffen sollte.
Hatte vorher Winterreifen von Continental aufgezogen und kann bisher keine gravierenden Unterschiede feststellen.
Bisher ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Im Moment funktioniert die Heizung einwandfrei, sollte diese wieder ausfallen habe ich dank Eurer Tipps ja einige Ansatzpunkte wonach ich schauen kann.
Jetzt wo ich das hier so lese, ich habe ja gar keine Rückmeldung gegeben. Es war ein defektes Heizungsventil, welches ab und an nicht geöffnet hat. Habe ich kürzlich getauscht und die Heizung funktioniert wieder wie gewohnt.
wird Dir auch mit Bosch so gehen.
Die lagen rechts auch nicht immer so gut auf. Egal ob AeroTwin oder TwinSpoiler Sowohl 394S als auch AR 531S.
Ich verwende auch immer die TwinSpoiler. Aktuell gerade an der Limo getauscht. Merkwürdig ist, dass der Wischer bei der Limo an der Beifahrerseite nicht komplett aufliegt und am QP perfekt passt.
Wenn sich die Gelegenheit bietet und Du mal Zeit hast, würde ich trotzdem gerne mal mitfahren. Welche Domlager hast Du verbaut, Z4?
Klärung gerne per PN.
Ist hier jemand aus dem Raum Duisburg, welcher die Kombi Eibach ProKit und Sachs fährt und ich vielleicht mal mitfahren dürfte?
Und auch die Zulassungsbescheinigung Teil 1 bzw. Fahrzeugschein.
Danke! Manche Sachen sind so einfach, dass Man(n) nicht darauf kommt . Steht ja da, 1075 KG, also die Federn bis 1100 KG.
Da wir gerade bei dem Thema sind und im Frühjahr an meinem QP ein Fahrwerkswechsel ansteht, habe ich hierzu folgende Frage: Bei den Eibachfedern sind an der HA unterschiedliche Traglasten angegebenen, wie kann ich erkennen welche für mein QP richtig beziehungsweise sinnvoll ist? Habe keine AHK.
Wo kommst Du denn her? Vielleicht kann Dir ja jemand eine vernünftige Werkstatt in Deiner Nähe empfehlen.