Klima und Lamda, etc... sind über die Sicherungen mit der Aufschrift Motor-Sicherungen abgesichert. Die von Dir gezeigten Sicherungen habe ich in keinen Dokumenten finden können. Wenn Du diese Sicherung raus lässt und alles funktioniert, liegt die Vermutung nahe, dass es die nachgerüstet AHK ist.
Beiträge von Vanny330
-
-
Ich schließe mich meinem Vorredner mal an, dass ich mich eigentlich bei solchen Themen zurückhalte, aber ich gehöre ja hier zu den älteren Semestern und ich habe im Laufe meines Autofahrerlebens einige Modelle bewegt. Davon einige E39 und E46. Mal abgesehen davon, dass mir diese Modelle ausgesprochen gut gefallen, gehören diese Autos, aus eigener Erfahrung, zu den zuverlässigen Modellen.
Klar muss man immer mal wieder Schrauben und im Vergleich zu manch anderem Hersteller sind das Peanuts. Wenn ich bei jedem Problem den E46 verfluchen würde, müssten unsere Beiden wohl schon lange in der Presse verschwunden sein. Aktuell waren Beide HU-fällig und an Beiden musste einiges gemacht werden.
Wenn jemand mal erfahren möchte was ein reparaturanfäliges, kostenintensives und nerviges Fahrzeug ist, der sollte sich ein gebrauchtes Transaxle-Modell aus Zuffenhausen zulegen.
-
An meiner Disa hat die Membrane nicht mehr funktioniert. Hier kann man die bestellen.
-
War das nicht erst beim Wilfried dass die Vaico auch relativ schnell wieder Spiel hatte?
Ja, war so nach knapp zwei Jahren.
Die Klappe war noch fest, hatte aber schon wieder so viel Spiel, dass es geklappert hat. Da ich eine schnelle Lösung benötigt habe und an der OEM Disa die Membrane nicht funktioniert, habe ich erstmal wieder eine Vaico verbaut.
Die OEM Disa habe ich anschließend komplett zerlegt und wenn die Vaico Disa wieder den Geist aufgeben sollte, werde ich die OEM, inklusive Membrane, überholen.
-
-
Das Kabel, welches im Kofferraum verschwindet, hat einen Stecker. Zieh das Kabel ein Stück raus, dann solltest Du den Stecker sehen können. So kannst Du dann de Leiste abnehmen.
-
Der Erste sagt mir nichts, der Zweite ist für die Klima.
Dieser Spanner sollte der Richtige sein:
INA 533 0015 10 Spannarm, Keilrippenriemen https://www.amazon.de/dp/B008MN90U8/ref=cm_sw_r_em_taa_ioOHDbT5BYNHE
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Danke Euch Beiden.
Normal bin ich da nicht so ängstlich, bin jedoch ein Kandidat für "nach fest kommt ab".
Also gut festziehen und gut ist!?
-
Hat jemand die Anzugsdrehmomente für beide Riemenspanner zur Hand. Bin im TIS leider nicht fündig geworden.
-
Fahre auch so 20-30Tkm/Jahr. Goodyear kann ich bestätigen, halten mindestens zwei Sommer. Nehme ich jedoch aus anderen Gründen nicht mehr. Aktuell fahre ich Hankook evo2 V12 und bin sehr zufrieden. Nach ca. 10Tkm noch 5-6mm.