Beiträge von Kingodabongo

    Hier mal noch ein paar Dinge zu deinem aktuellen Stand (alles Geschmackssache natürlich):


    - die blauen Birnen vorne sehen total besch......eiden, billig und nach ATU aus. Und einen Zweck haben sie doch auch nicht?!
    - die Aufkleber sind schrecklich (obwohl ich "4 doors 4 more Whores" lustig finde :D )
    - ohne Emblem sieht nix aus - wieso kommt das erst im Frühjahr? Kostet doch nur +-15 €
    - Nachrüstscheinwerfer würde ich mir gut überlegen. Ich habe bisher immer nur gehört, dass die Ausleuchtung deutlich schlechter ist als beim Original. Dazu noch die Risiken Passgenauigkeit, Undichtigkeit...


    Ansonsten: was meinst du zu schwarzen Front- und Seitenblinkern und Rot-Grauen Rückleuchten?
    Würde gut zum ganzen Schwarz passen.


    Und was ist mit Innenraumbildern?

    Wenn du White Hammer googlest müsstest du einige Tests von Autozeitschriften und ADAC/ÖAMTC finden, wenn ich mich recht entsinne.
    Ich hatte mehrere Sätze von denen und war - bis auf besagte Lebensdauer, die auch nicht besonders hoch war - sehr zufrieden mit der Lichtausbeute. Farblich sind sie etwas weißer als ganz normale Standardbirnen, aber natürlich ist auch hier ein kleiner Gelbstich dabei. Was allerdings so sein muss für gute Sicht. Preislich sind die White Hammer - Klick schon sehr zu empfehlen - die kosten ja gerade mal halb so viel wie die kurzlebigen Powerbirnen.
    Hier gibts nen Haufen Bewertungen.


    Danach hab ich aber auf Langebigkeit geachtet und mir diese hier von Förch gekauft. Bis zum Verkauf haben sie funktioniert, Ausleuchtung und Preis waren auch sehr gut.


    Diese bescheuerten blauen "Xenon-Look"-Birnen, die nicht so aussehen wie Xenon sondern wie Kirmes-Schrott, haben eine viel schlechtere Ausleuchtung - vor allem bei Nässe sieht man da angeblich garnix mehr.
    Dazu siehts auch einfach nur mies und schrottig aus - ich verstehe echt nicht wieso so viele Leute das kaufen (ebenso wie blaue Birnchen...) :?:


    @Schoni wie bereits geschrieben sind die White Hammer eine Tochtermarke von Osram. Hat natürlich aber nichts über die Qualität zu sagen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich finde leider nur die 100%.. und die sollen anscheinend von der Haltbarkeit nicht so toll sein. :thumbdown:

    Ehm, denkst du dass welche mit "120%" (wers glaubt - oder meinen die 20% mehr als die üblichen 100% :D ) länger halten?
    Es ist leider Naturgesetz: je heller die Birne, desto kürzer lebt sie.


    Also für den 3fachen Preis kauft man sich Birnen, die nur halb so lang halten. Das würde ich höchstens machen wenn ich kaum fahre und nur selten Licht brauch...



    Vom Licht her habe ich mit den White Hammer für ca. 10-14 € für 2 Stück :!: gute Erfahrungen gemacht. Ist eine Billigtochter von Osram, und die wurden auch in div. Tests sehr gut bewertet. Von der Langlebigkeit her allerdings gibt es bessere (FÖRCH ECO oder sowas hatte ich danach, die haben ewig gehalten).

    Die Farbe ist jetzt nicht so meins :whistling: aber ansonsten top Teil. Motor, SMG, Ausstattung...Glückwunsch.


    Ich würde auch nicht so viel verändern. Nur andere Räder, wobei die jetzigen auch schon gut aussehen.
    Bitte nicht die M135, die sind seit Jahren sowas von Standard, mir hängen die schon ehrlich gesagt zum Hals raus...
    Die M6-Felgen könnten deinem gut stehen. Styling 230 kann ich mir aber ebenso gut vorstellen.


    Und schmeiss doch bitte diese hässliche Duftdose (oder sind das Erdnüsse 8o ) raus.

    Flieger als ich in der Gegend um Idstein bei FFM gearbeitet hab, war es im Winter oft die Hölle. Das würde ich nicht "ein bisschen Winter" nennen.
    Da ging an manchen Steigungen zum Teil nichts mehr (viele Autos, nicht nur die Hecktriebler)...
    Jetzt fahrt ich wieder eine kurvige, steile, enge Waldstrecke täglich - und warte durchaus auch etwas gespannt auf richtigen Schneefall und Glätte.
    Zur Not hab ich eine besser ausgebaute und stärker befahrene Alternativroute - da brauch ich aber 10 min länger :rolleyes:


    @Usi ich bin ehrlich gesagt gerade zu faul, mir den ganzen Thread durchzulesen, aber falls du mal bei Glätte an nem Berg stehenbleibst - DSC ausmachen und mit viel Kupplungsspiel nochmal versuchen.
    Ich hatte in meinem 320i nur ASC+T, und da wars bei Glätte an Steigungen ein paarmal der Fall, dass es andauernd geregelt hat und ich nicht mehr weiter gekommen bin.
    Vermutlich weißt du das aber schon / wurde es schon gesagt...


    Gewichte im Kofferraum sind übrigens SCHLECHT wenn man bei Glätte - oder generell - bremsen muss oder wenns dich aus der Kurve haut ;) Das gleicht de positiven Effekt beim Berg hochkommen mehr als aus.
    Würde ich also nicht machen. Ein kleiner Sack Streusalz allerdings ist nicht verkehrt, wenn man mal nicht weiterkommt. Will ich mir auch schon lange mal besorgen...

    Genau so wie Flieger sagt ist es. Das Problem gibts bei den ansonsten wohl sehr robusten und problemlosen Prins VSI 1-Anlagen. Die ziehen Ruhestrom für die Drucküberwachung, und viele Leute haben die Erfahrung gemacht, dass die Batterie - vor allem im Winter - dann nach 1-2 Wochen schon mal zu schwach sein kann. Es gab mal ein Firmware-Update für diese erste VSI-Generation namens "212t". Dieses hat den Ruhestrom deutlich gesenkt (ich glaube von 50 mA auf 25, aber genau weiß ich es nicht mehr).


    Da meine Anlage von 2011 ist, wei ich nicht ob ich noch eine alte Version drauf hab, oder bereits die 212t. Ich hatte vor 2 Monaten 3 mal eine leere Batterie obwohl ich täglich gefahren bin, und mir schon in die Hose gemacht. Es lag aber tatsächlich nur an der Batterie. Ich fahr nun also schon knapp 6 Monate glücklich auf Gas ohne Probleme.


    @Eddy/Flieger - ich denk ich werd dann im Urlaub lieber die Sicherung fürs Gas ziehen. Man muss ja doch ab und zu vielleicht mal ans Auto (Wertsachen, wegfahren...) - da wäre es umständlich jedesmal die Batterie wieder anschließen zu müssen ;) Ich muss dann nur noch rausfinden, wo die Sicherung sich befindet.

    bernd irgendwas ist zwar bei deinem Posting schiefgegangen :D aber so ein Schalter wär für mich evtl. auch interessant.
    Bis auf den Jahresurlaub steht mein Auto nie länger als 2-3 Tage, aber ich hab keine Lust nach 2-3 Wochen Urlaub eine Starthilfe suchen zu müssen.
    Aber es gibt doch sicher, wenn man die Gasanlage nur 1x im Jahr ausmachen will, doch sicher auch eine "grobe" Lösung, oder? Z. B. eine Sicherung rausmachen...?