Beiträge von Kingodabongo

    serkan wenn du die im Sommer fährst dann werden sie vermutlich mehr verbrauchen und auch mehr Abrieb haben.
    Dadurch dass sie bei eine weichere Mischung für kalte Temperaturen haben, gleicht sich das mit einem Sommerreifen denke ich aus. So sollte es zumindest sein - zu jeder Jahreszeit den selben Grip.


    Neco dann muss ich mal schauen, welche Farbe bei meinen Federn drauf ist - aber gibt es irgendwo eine Auflistung, welche Farben/Varianten es überhaupt gab?
    Ich bekomm hier Anfragen von 2 316i-Fahrern, ob die Federn passen. Würde denen ja gerne weiterhelfen.


    Hier mal der Link zu meiner Anzeige, aber Farbe hab ich nicht auf dem Foto - schau ich nochmal nach.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Kann jemand sagen, ob ob es beim originalen M-Technik-Fahrwerk für den E46 Unterschiede bzw. Änderungen gab?


    Ich verkaufe momentan die 2 Tonnenfedern für die HA, das Fahrwerk hat für meinen E46 320i Bj'1999 gepasst.
    Auf BMW-Fans finde ich keine Teilenr. - kann mir jemand sagen/nachweisen, dass die Federn z. B. auch bei einem 316i passen würden?

    Leider ist meine Frage etwas untergegangen oder es wusste niemand etwas zum Thema, daher schiebe ich nochmal :)

    moiin oida
    top einstellung die du da hast :thumbup:habe meinen führerschein jetzt 1 jahr und nen monat..mein erstes auto war ein MV6 omega..ich kann nur sagen..wenn man die möglichkeit hat schnell zu fahren fährst du auch schnell wenn man vorher wenig ps hatte..Habe den Opel dann verkauft und mir ein auto mit 113 ps weniger zugelegt :) bin super zufrieden mit dem BMW (...)

    Ich hab grad nur mal interessehalber geschaut - den Omega B (1999-2003) gabs ja sogar mit Corvette-V8 und 312 PS 8o Wahnsinn, sowas in dieser biederen, zierlichen Karre.


    @TE: schön wie gut du dich vorbereitest. Viele machen das nicht und wundern sich nachher was sie da gekauft haben. Die gleichmäßige Kraftentfaltung ist ja das schöne am R6. Bei andern ist das deutlich unkultivierter und ruckeliger, beim Turbodiesel hast du zwar den beliebten Punch, aber dafür geht dem nach ein paar Sekunden die Puste aus und du musst wieder schalten (ok, bei einem 330d oder 335d stört das nicht mehr so). Jedenfalls ist so ein Turbodiesel überhaupt nicht mein Fall.
    Und wenn du so wenig PS gewohnt bist, wird ein 320i mit 170 PS oder ein 325i mit 192 PS schon ausreichend Druck für dich bereithalten :)
    Und als Argumente für den Heckantrieb sage ich nur: Kurven Kurven Kurven! Das Handling ganz allgemein ist genial.

    Kommt aufs Format und DOT an würde ich sagen, weiß nicht um welchen Reifen es bei deinem Händler ging.


    Hier mal als Beispiel ein paar Internetpreise in meinem alten E46-Format 225/40 ZR 18 (aktuelle Modelle):
    Bridgestone Potenza ab 98 €
    Conti Sportcontact 2 ab 104 €
    Pirelli PZero Nero ab 99 €
    Uniroyal Rainsport 2 XL ab 97 €
    Dunlop SP Sport Maxx ab 100 €
    Goodyear Eagle ab 107 €
    Michelin Pilot Sport ab 106 €
    = alle in etwa gleich teuer.


    Die anderen, nicht ganz so bekannten Namen wie z. B. Nokian, Fulda, Yokohama, Toyo, Vredestein, Hankook, Kumho, Nexen, Barum, Falken etc. sind alle günstiger zu haben.


    Im untersten Drittel kommen dann die No Names wie Wanli, Linglong, Nangkang etc.

    Was ich nicht wusste ist, das die Anfänger mit Golf,Corsa etc. mehr Unfälle verursachen als Personen mit etwas mehr PS. 8o

    Vorsicht, das ist nicht die Wahrheit - das behaupten leider nur einige Leute immer wieder.
    Logisch, dass mehr Fahfanfänger in schwächeren Autos Unfälle bauen - die meisten Fahranfänger haben ja schließlich auch schwächere Autos. :!:
    Ich will gar nicht wissen, wie viele und vor allem wie viele schlimme Unfälle es geben würde, wenn alle Fahranfänger Leistungsstarke Autos hätten.


    Das Argument, dass Leistung zum entspannteren Fahren führt lasse ich nur bei reiferen Personen gelten.
    Aber klar, jetzt sagen wieder ALLE (!) jungen Fahrer, dass sie absolut vernünftig sind und über die selbe Erfahrung wie ein langjähriger Autofahrer verfügen. So geht das immer.


    Achso, und ein E46 kann natürlich auch einfach so mal ausgehen ;) Kommt einfach immer auf den Pflegeszustand an.

    Ja es gibt sicher auch Uniroyal, die nicht so gut sind. Dazu kommt es aber auch auf das Profil, auf das Auto und den Fahrer an. Und preislich sowie in Tests gehört Uniroyal zu den "großen 7" wie ich sie immer nenne.
    (Michelin, Continental, Uniroyal, Goodyear, Dunlop, Bridgestone, Pirelli). Die sind immer die teuersten, aber auch nie (oder fast nie) wirklich schlecht.

    ...das wären wieder Argumente für 318i oder 320i. Da bekommt man auf jeden Fall was gescheites für 5 Scheine.
    Aber mit etwas suchen und handeln und nicht zu hohen Ansprüchen (Vollausstattung, 1. Hand, BMW Autohaus, keine Mängel etc.) sollte sich dafür schon auch ein 25i finden lassen.

    Hallo Serkan, willkommen hier :)


    Ich finde es schön dass du dir solche Gedanken machst. Ich bin nämlich dagegen, dass Fahranfänger so viel PS haben können wie sie wollen - meiner Meinung nach sollte das, wie auch beim Motorrad, erstmal begrenzt werden.


    Auch wenn der Umstieg von 75 auf 192 PS WELTEN sein werden, denke ich dass du mit über 3 Jahren Führerschein schon reif genug dafür bist :) Klar gibt es immer auch Ausnahmen - es gibt auch 50jährige die scheisse fahren und andere gefähren, aber Prozentual gesehen sind das eben hauptsächlich Fahranfänger. Du hörst dich aber "auf den ersten Post" recht vernünftig an. Für 5000 wirst du sicher auch einen guten 325i unter 150 tkm finden.


    Die Frage ist nur, ob dich nicht bereits ein 318i oder 320i mit 143 bzw. 150 bzw. 170 PS ausreichend vom Hocker hauen würde. Man will sich ja auch in Zukunft noch steigern können ;)
    Ich z. B. hatte 2 x 90 PS, dann 150 und nun 231 - jedesmal eine hübsche Steigerung.