Beiträge von Kingodabongo

    Ok, Preis-Leistung scheint bei dem FinishKare 1000P tatsächlich interessant.
    Gute Wirkung, leichte Verarbeitung und große Ergiebigkeit.


    Mannomann ihr macht mich unsicher. Jetzt seh ich es eher so: ich kauf mir was, wo ich mein
    neu gekauftes Meguiars Ultimate Wash & Wax verwenden kann.

    @almost ja sorry, so wars in meinem letzten Post auch gemeint - dass du mir speziell zur Versiegelung rätst - und nicht dass du das für das beste hältst.
    Also ist eine Versiegelung leichter aufzutragen (schneller, weniger Wischen/Auspolieren) und hält auch länger, wenn ich dich richtig verstehe.
    Dann tendiere ich denke ich erstmal zu einer Versiegelung.


    Andererseits habe ich ja bereits das Meguiars Wash & Wax Shampoo bestellt.
    Mmmh. Kann ich das auch bei einer Versiegelung nehmen? Mann mann, heftige Thematik :drink:


    Das ZAINO Z2-Pro Show Car Polish soll laut Lupus bei Versiegelungen Marktführer sein. KLICK
    Kennt ihr das auch? Halt fast doppelt so teuer wie das M-Seal.


    Aber ich hab auch überhaupt keine Ahnung für wie viele Anwendungen 236 bzw. 473 ml reichen :?: :!:

    Almost hat sich auch noch eingeklinkt, super :)



    Das hier sind eure Einkaufstipps für mich:


    Wachs mit Extralanger Standzeit:
    - Dodo Juice Supernatural 30 ml 17,95 € (natürliches Wachs) (candyman)
    - Finish Kare - 1000P Hi-Temp Paste Wax 412 g 21,95 € (synthetisches Wachs) (surferdude)


    Alternativ eine Versiegelung:
    - Chemical Guys M-Seal 473 ml 22 € (almost)


    Knet:
    - Magic Clean Reinigungsknete blau 100 gr. 11,90 € (almost)
    - Meguiars Quik Clay Starter Kit 50g inkl. 473 ml Detailer 18,65 €(candyman)



    Ansonsten brauch ich noch:
    - Spüli oder normales Autoshampoo
    - Mikrofasertücher zum Polieren und Trocknen
    - Detailer für Trockenwäsche
    - evtl. Wash & Wax-Shampoo für länger anhaltende Wachsschicht,
    ansonsten nur mit Wasser abspritzen


    korrekt?



    Zum Thema Wachs/Versiegelung scheint ihr alle andere Vorlieben zu haben:


    CandyMan wieso magst du keine Versiegelungen und kein synthetisches Wachs?


    @almost wieso bist du für eine Versiegelung?


    @ surferdude: wieso magst du am liebsten synthetisches Wachs?



    Da mein E60 Silbergrau ist, gibt es glaub ich nicht sooo krasse Glanz-Erlebnisse wie bei einem schwarzen Lack. Manche reden ja von Wet Look und hartem Glanz, ich denke das kann ich vernachlässigen. Wichtiger ist mir ein langanhaltender Schutz und "relativ schöner" Glanz und dazwischen einfache Wäschen und abperlendes Wasser.
    Ich will nicht das Non-Plus-Ultra rausholen, sondern ein langanhaltens gutes Aussehen für relativ wenig Geld und Zeitaufwand :!:

    Danke Dude und Candyman für eure Tipps.


    Dude: das wär also ein Wachs, das du empfiehlst. Wie oft trägst du das auf, und wie lange dauert es bis man das ganze Auto damit eingerieben hat
    (soll ja bei vielen Wachsprodukten Fussel geben, und man braucht ne halbe Ewigkeit, biss man fertig ist...).
    Anschließend also nur mit klarem Wasser bzw. einem speziellen Shampoo waschen, ok. Ich hab mir ja jetzt das Meguiars Ultimate Wash & Wax bestellt,
    ich denk das wär dafür optimal.


    Mein Vorbesitzer hat den E60 extrem gepflegt, und ich glaube der war auch gewachst (sieht man ja wenn man mit nem Reinigungsstrahl draufgeht, dass
    es zeitweilig so matte Flächen gibt). Mittlerweile hab ich ihn 3 mal gewaschen, und das Gefühl dass der Wachs nimmer so richtig da ist :S
    Das Wasser perlt nimmer so extrem ab, außerdem gibts Wasserflecken die ich abwischen muss. Ich hoffe das gibts nach ner gescheiten Einwachsung nichtmehr.



    CandyMan ja, vermutlich hast du recht, dass es viel besser ist als eine günstige Aufbereitung.
    Aber ich hab ansich zu jedem Punkt noch Fragen:
    - Was wären denn gute Allrounder? Ich denk mal du meinst Kombiprodukte "Polish & Wax" oder sowas? Wär vielleicht was für mich.
    - geht für die Reinigungswäsche auch nur Spüli mit Wasser oder brauch ich auch zwingend ein spezielles Wachsfreies Shampoo?
    - Welche Tücher sind die besten zum Abtrocknen? Ich hab so ein glänzendes mit Karomuster-Naht, damit bekomme ich Wasserflecken z. B. Streifenfrei weg - top!
    - Welche Knete empfiehlst du?
    - danach direkt polieren oder nochmal waschen mit Shampoo etc.?
    - Wenn der Lack danach schon super ist, muss eine Politur wirklich sein und gibts dann auch eine All-In-One-Politur?
    - Welcher Wachs ist gut aber nicht zu teuer?
    - Braucht man einen Detailer, wenn ja - gibts auch hier nen guten aber günstigen?


    Insgesamt brauch ich preislich nicht unbedingt das Hammerzeugs. Swizöl wäre mir z. B. zu übertrieben.
    Aber Meguiars, SurfCityGarage, Chemical Guys etc. haben ja auch nicht allzu teure Produkte im Angebot...


    Ich will den E60 im Top-Zustand erhalten und hoffe auf eure weitere Mithilfe :)



    Edit: ich lese immer wieder, dass Politur nicht unbedingt nötig ist, wenn man keine/kaum Kratzer hat, keine Holos, Swirls etc.
    und dass da ein richtig sauberer Lack schon ausreichen würde fürs Wachsen und Versiegeln.


    Edit 2: manche scheinen zu wachsen + zu versiegeln, manche sagen das Versiegeln sei eine Alternative zum Wachsen.
    Da ich lange Standzeiten haben möchte, und nicht unbedingt nach jeder Autowäsche nachwachsen will - wäre da nicht eine Langzeitversiegelung
    besser für mich?

    Danke für die genaue Auflistung, aber ich weiß nicht ob mir das nicht zu viel ist.
    Einmal ist es wirklich ein Haufen arbeit, außerdem müsste ich mir noch einige Produkte holen.
    Für das Geld bekommt man ja auch fast schon eine Lackaufbereitung beim Profi (reinigen, polieren, waschsen).


    z. B. Politur weiß ich nicht, ob ich das wirklich brauch, da der Lack in einem Top-Zustand ist :?:


    Ich dachte an waschen, kneten, nochmal waschen, wachsen. Also machbar an einem Nachmittag sozusagen :D

    Ich hab wirklich sehr viel und lange recherchiert nach Tests und Fahrberichten.
    Und in der Preisregion findet man vermutlich nichts besseres als die N8000.


    Alle anderen Reifen mit ähnlichen Preisen sind deutlich schlechter bewertet,
    aber auch viele teurere.


    KLICK


    KLICK


    KLICK



    Hier mal ein spontaner Preis-Querschnitt für meinen E60, Format 245/45 R18:
    Continental Contact 5 ab 177 €
    Michelin Pilot Sport 3 ab 167 €
    Falken ZIEX ZE-914 ab 133 €
    Hankook Ventus Prime ab 124 €
    Nexen N8000 ab 90 €
    Linglong Greenmax ab 60 € :S

    @Lyle danke, genauso sieht es aus. Als ob es mit ner 45-PS-Karre genauso schnell passieren würde... Man redet gegen eine Wand.


    Auch zum eigentlichen Thema geb ich dir recht: wer sich als erstes Auto was so teures kauft, sollte höllisch aufpassen.
    Fast jeder holt sich am Anfang zumindest ein paar Dellen und Kratzer.

    Das ist ja gerade der Schwachpunkt laut Tests; der einzige Punkt wo sie angeblich eher schlecht sein sollen.


    Ich muss zugeben, ich bin sie nur ca. 5000 km gefahren, da ich meinen E46 dann verkauft habe.
    Aber bis dato waren sie noch fast wie neu - ich konnte kaum Abrieb feststellen.


    Nächstes Jahr kommen neue drauf, dann werd ich die bis zum bitteren Ende fahren.
    Ich fahr mittlerweile auch nurnoch 19000 km im Jahr (früher 45000), also sollten die Reifen
    mindestens 2 Sommer lang halten, sprich knapp 20000 km. Besser natürlich 3 oder 4 Sommer.


    Ansonsten:
    - Grip bei Nässe top (s. Tests - gehört zum besten überhaupt)
    - Grip ansonsten auch top
    - Spurtreue
    - Reifen sehr leise
    - rund 40% günstiger als die "Premiumreifen"