Beiträge von Kingodabongo

    Danke Dude für den Tipp! Laut kurzer Google-Recherche ist das aber nur ein Glanz-Detailer, der bestehenden Wachs schützt und ergänzt.
    Aber ich bräuchte ja noch ein richtiges Wachs-Produkt.


    Preislich ist es ja recht günstig - wie oft benutzt du das und die lange hält dann eine Flasche?


    Sollte man ein gut gewachstes Auto in der Waschbox dann nur noch mit reinem Wasser und eigens mitgebrachtem
    Wachs-Shampoo waschen?

    Ich werde nach der ersten sehr zufriedenstellenden Erfahrung wieder einen Satz Nexen N8000 kaufen,
    wenn die aktuellen vom Vorbesitzer runter sind (2 x Bridgestone Potenza vorn, 2 x Hankook S1 Evo oder so hinten, bisher sehr zufrieden)


    Preis-Leistung sind die N8000 einfach unschlagbar.

    Puh, was für ein Budget für nen E46 :rolleyes:
    Das würd ich höchstens für einen bezahlen, wenn ich ne Autosammlung hätte und auf der Suche nach einem neuwertigen Top-E46 wär.


    Ich würde dir 2 Lösungen vorschlagen:
    - kauf dir für die Hälfte einen sehr guten 325er oder 330er
    - kauf dir für dein Budget einen E93 - da gibts durchaus schon eine größere Auswahl bei 15-20000 € ( 3er-coupe-FAN)

    Ich belebe mal einen alten Wachs-Thread :)
    Ich hab mir jetzt auch (endlich mal) das Meguiars Gold Class Wash &
    Wax Autoshampoo gekauft, nachdem mein altes Sonax fast leer ist. Dazu den angeblich sehr guten Aluminiumteufel für die Räder (beim
    E60 werden die Vorderräder viel schneller dreckig vom Bremsstaub als
    beim E46).


    Da der Lack ansich noch in einem 1-A-Zustand ist, ist
    eine komplette Maschinenpolitur denke ich noch nicht wirklich notwendig. Ich werde ihn nächstes Jahr mal vom Profi machen lassen. Also nur gründliche Handwäsche, dann wachsen.


    Nun suche ich nach einem Wachsprodukt, welches man nach der Autoswäsche leicht von
    Hand verarbeiten kann. Natürlich mit längstmöglicher Haltbarkeit, ich
    denke da so an 2-4 mal im Jahr, übertreiben will ichs nicht (auch zeitlich wär mir das Wachsen alle paar Wochen zu viel).


    Welche Artikel könnt ihr mir empfehlen?


    PS: ist es auch bei sehr gutem, sauberen Lack empfehlenswert, zwischen waschen und wachsen mit Reinigungsknete drüberzugehen? Das wäre wie der Wachs Neuland für mich.

    Nein, das ist ganz sicher kein Schwachsinn. Mit mehr Leistung ist man viel schneller viel zu schnell.
    Wenn man zudem noch keine Erfahrung hat und übermütig ist, was bei jugendlichen viel häufiger zutrifft als bei gereiften Menschen,
    dann ist das eine schlechte Kombination.


    Laut Unfallstatistiken sind junge Fahrer sowie zu alte Fahrer die Hauptunfallverursacher.
    Allerdings: bei den tödlichen Unfällen sind die jungen Fahrer einsame Spitze.


    Sorry auch für OT - wie gesagt, bei dem Budget würde ich eher nach der neueren Technik/Optik, ergo E9x / E6x schauen.

    Es gibt 100% auch Sets für Hochglanz.


    Klar ist es am Ende dein Auto und Geschmack, was zählt. Ich finde Carbon langweilig, vor 5 Jahren wars vielleicht noch cool.
    Shadow-Line- ist ein Klassiker, und wird immer edel rüberkommen.

    Mein 320i von 01/99 hatte mit 290 000 km noch 0,nix an der HA-Aufnahme.


    Ich hab jetzt keine Quelle zur Hand und auch keine Lust zu suchen, aber bereits mehrmals gelesen, dass das Ausreißen insgesamt nur unter 1% der Fahrzeuge betrifft.
    Klar, dass es insgesamt ein paar 100 sein werden, die sich im Netz nach der reinen Katastrophe anhören (weil im Netz
    über 1 Problem mehr geschrieben wird als über 50 gute Dinge, wie es eben so ist).


    Noch zu deinen anderen Fragen:


    - es kann allen Motorisierungen passieren, jedoch häufiger bei stärkeren, da logischerweise mehr Kraft anliegt


    - die Fahrweise hängt in den meisten Fällen sicher auch damit zusammen


    - die Hardyscheibe kann auch zerfranzt aussehen und trotzdem das Diff der Grund für die Geräusche sein

    ich mein natürlich die doppel endrohre die es normal nur beim 6 zylinder gibt, was sonst....und es ist für mich '' auf dicke hose machen '' wenn man vorgibt mehr zu haben als es der fall ist....nähmlich nur 4 zylinder.....und '' sound '' optimieren geht auch mit einem rohr....wobei dass, fast das gleiche ist wie mit dem doppel rohr :floet:

    Ich steh zwar nicht auf prollige Endrohre, und ich verachte extra-laute Auspuffe (NERVT NUR ALLE ANDEREN!), aber ein einzelnes Rohr sieht bei den meisten zeitgenössischen Autos einfach scheiße aus.
    Und ich finde nicht dass man "da einen auf R6 macht", weil das eh keiner Sau außer uns auffallen würde :rolleyes: Hätt ich einen R4 E46, wär das eines der ersten Dinge die ich machen würde.


    PS: Mit Chromnieren oder Chrom-Fensterleisten macht man ebensowenig auf dicke Hose. M-Embleme und M-Auspuff allerdings gehen mMn garnicht, das geht nur am M.

    Mmh sicher ist der sehr schön, gut ausgestattet, und evtl. auch in einem wirklich sehr guten Zustand.
    Aber für den Preis bekommt man schon gute 325i/330i E90 mit Ausstattung und unter 150 tkm, die E92 fangen da auch grad an interessant zu werden.
    Ich würde mich dann für die neuere Technologie entscheiden glaube ich.


    Design ist Geschmackssacke - ich finde beide Reihen schön. Der E46 ist etwas schöner, dafür auf der Straße
    eben schon veralteter. Im Innenraum gewinnt klar der E46.


    PS: ich finde es sollte auch bei Autos eine PS-Regelung geben für 18-25-jährige.
    Da sollten 80-100 PS (locker) reichen. So viel zum von dir angesprochenen Thema.