Beiträge von Kingodabongo

    2000 für nen E46... :thumbdown: vergiss es, da hast du entweder ne total verbeulte Rostschüssel oder
    nen Werkstatts-Dauergast (oder beides). Mit viel Glück bekommst vielleicht noch ein Langstreckenfahrzeug mit 300-500 tkm und ansonsten gutem Pflegezustand (Vertreterfahrzeug, das immer regelm- gewartet wurde). Aber das ist eher unwarscheinlich, und wenn, dann kann bei solchen km-Ständen alles mögliche auf dich zukommen. Lass es lieber erstmal, wirklich.


    Ich habe zwei Entscheidungshilfen für dich:


    a) Bist du richtig BMW-fixiert? Dann such einen brauchbaren E36. Da kannst du sicher schon was für 2000-25000 € finden.*


    ABER bedenke, dass du immer Geld für Teile und Reparaturen haben solltest. Also wärst du
    b) finanziell mit Golf, Polo, Astra, Corsa etc. besser aufgehoben.


    Nimm eine dieser beiden Optionen, und kauf dir in ein paar Jahren einen schönen E46 oder E90.




    * hier mal Beispiele - zwischen 1000 und 2500 € findest du auf jeden Fall einen guten E36, ob Limo, Coupé oder Compact.
    Klick 1
    Klick 2
    Klick 3
    Klick 4
    Klick 5

    Sehr schön geschriebener Thread. :thumbup:


    Vielleicht sollte man noch drauf hinweisen (unterstreichen), dass Streckenprofil und Fahrweise die wichtigsten 2 Faktoren für den Verbrauch sind. Damit die Leute das beim Berechnen der Kosten auch realistisch einschätzen.


    Ist mir nur aufgefallen, dass du in deinem Rechenbeispiel einen 320d mit 6 l und einen 330Ci mit 12 l herangezogen hast. Bei meinem Streckenprofil beispielsweise würde ich aber den 320d vermutlich mit 4,5-5,5 und den 330Ci mit 8-8,5 l fahren. Gründe sind das Streckenprofil - fast nur Landstraße - und die Fahrweise - sportlich und mit Überholmanövern und aus den Kurven rausbeschleunigen, jedoch ebenso mit Überspringen der Gänge und vorausschauendem/intelligentem Fahren.


    Andersrum gesagt: ich kann einen 320d auch mit 9-10 l und einen 330Ci mit 7-8 l fahren, je nach Strecke und Fahrweise.


    Klar bei deinem Beispiel ist es egal was da für Werte stehen.
    Aber generell scheinen manche Leute zu meinen, dass der Verbrauch hauptsächlich von der Motorvariante abhängt.

    Du meinst einfach nur runterlassen? Das hilft nur seltenst, wenn überhaupt.
    Kann man irgendwo mit Silikonspray oder meinem geliebten WD-40 nachhelfen?


    Wenn die Fenster bei Kälte knarren, kann ich das nur beseitigen indem ich mit dem Ellbogen gegen die Scheibe drück.
    Natürlich mach ich das aber nicht. Hab nur entdeckt dass es die Geräusche beseitigt.
    Dazu kommt die Hutablage - da klappern bei starken Bodenwellen vermute ich die hinteren Kopfstützen. Die bekommt man aber nicht raus,
    so dass man die Stangen mal etwas auseinanderbiegen könnte. Gibts da noch Tipps?


    Sorry für OT! Wie wärs mit nem allgemeinen Innenraum-Geräusche-Thread? ;)


    Naja, wird ja hoffentlich bald wieder FRÜHLING.

    Naja, die Limo wird beim 3er mit gewaltigem Abstand am meisten gekauft.
    Daher gibts damit auch die meisten Unfälle.


    Das Coupé ist eher selten, und vor allem bei Jugendlichen und Rentnern beliebt, also die Gruppen
    mit den meisten Unfällen. Daher sind die Coupés auch meistens teurer eingestuft.


    Ich würde eher denken, dass der Kombi für junge Leute noch der günstigste ist?

    Der E39 Limo ist ein zeitlos schöner BMW, dem ich auch heute noch sehr oft hinterherschaue/-hechle.
    Vor allem dezent sportlich - tiefer, schöne Räder, M-Abrisskante, ...


    Dann der 8-Zylinder: der Sound ist BRACHIAL. Ich liebe V8-Sound, ich glaube das ist in Meinen Ohren der geilste Sound
    überhaupt bei Autos.


    Und 6000 km im Jahr - da muss man wirklich nicht so auf den Verbrauch schauen.


    Nur 5000 € wären mir für die km zu viel gewesen, aber wenn der Wagen wirklich tippi toppi ist und du ihn weiterhin schön pflegen willst,
    passt ja vielleicht.


    Schonmal an LPG gedacht?

    Ich glaub das kann so ziemlich alles Mögliche sein.
    Ich hab diesen Winter auch zum ersten mal ein leises Vibrationsgeräusch IRGENDWO aus dem Armaturenbrett, das nur bei Temperaturen unter 0
    und nur in einem bestimmten, niederen Drehzahlbereich auftritt. Während der Fahrt kann man dann höchstens hier und da mal draufdrücken,
    Handschuhfach aufmachen oder so, aber es bleibt da. Und wenn man steht - super - kann man nichtmehr ausfindig machen woher es kommt...


    Vielleicht klebe ich mir auf die Rückseiten der Zierleisten etwas Schaumstoff, mal sehen ob das was bringt.


    PS: hat jemand nen Tipp, wie man bei Kälte knackende Fenster wieder ruhigstellt? Nicht dass ich am Ende vor Wut einfach die Fenster runterlass und kräftig Silikonspray in die Schlitze gebe 8o

    Zum Thema "Chinareifen": bis heute gibt es nix gutes aus China, aber Nexen und Kumho aus Korea haben mittlerweile in Sachen Preis-Leistung sehr gute Reifen.
    Nexen hat ein paar richtig gute, da liegt die größte Schwäche meistens beim Abrieb. Kumho hat auch einige gute - ich hab
    die Kumho Ecsta XT KU37 XL 225/40 R18, die kaum merklich schlechter sind als die Dunlop Sportmaxx, die ich ein paarmal hatte und mit denen ich nur zufrieden war.
    Kumho und Nexen gibts interessante Modelle für meine Größe (s. o.) ab 80 € aufwärts, die SportMaxx gibts erst ab ca. 110 €...


    Zum Thema Gebrauchte: ich hab bei meinem Mech schon ein paarmal gute Gebrauchte draufziehen lassen, und wenn man sich die genau anschaut kann man da extreme Schnäppchen machen. Wieso nicht?

    Im Vergleich zu Strecken- und Fahrprofil macht der Reifen nur einen verschwindend geringen Anteil am Verbrauch aus.


    Und die Labels sind absoluter Quatsch, da die Hersteller sie nach gusto selbst zusamenbasteln können.
    Nur auf seriöse Tests achten.

    Ich hätte nicht so vorschnell das Diff gewechselt, da das Poltern bei dir ja erst ab 80 km/h auftritt und nicht mit den Kuppel-/Schaltvorgängen zusammenhängt.
    Denn wenn das Diff Poltert/schlägt, also zu viel Spiel hat, merkt man das immer NUR bei Schaltvorgängen.
    Das Problem hatte ich, und hab mir dann mal ein besseres gebrauchtes Diff einbauen lassen. Ganz weg ist es dadurch auch nicht gewesen, aber dann hätt ich alle Lager hinten wechseln müssen und das war mir zu viel Aufwand.


    Bei dir würde ich nochmal alle, aber wirklich alle Lager genauestens anschauen lassen, evtl. auch mal bei einer TÜV/DEKRA/etc.-Stelle einen Rütteltest machen lassen. Domlager können angeblich auch solche geräusche produzieren, auch die mal genau checken.


    Aber komisch, dass es erst ab 80 km/h auftritt. Nur bei heftigen Bodenwellen oder wie?