Beiträge von Kingodabongo

    Also wie gesagt, ich werde ab meinem nächsten Auto nur noch LPG fahren, das ist zumindest geplant.
    Und da werd ich auch nicht auf 500 € mehr oder weniger schauen, falls ich die Anlage selber neu einbauen lass.
    Bei einem Gebrauchten mit LPG werde ich die Anlage von einem Profi überprüfen lassen, und sie dann auch zukünftig weiterhin immer zum Service bringen.


    Bei meinem jetzigen hätt ich es vor 2,5 Jahren direkt machen sollen, als ich ihn gekauft hab. Denn Seitdem bin ich über 100 tkm gefahren, da hätt ich die Anlage schon 2 mal drin glaub ich. Aber irgendwann dachte ich mir, bei dem hohen km-Stand noch so viel zu investieren ist etwas riskant. Falls doch mal was "Größeres" futsch geht. Andererseits kann man ja, sollte ich wirklich einen großen Schaden am Motor oder einen Unfall haben, die Gasanlage ja wieder komplett rausnehmen, und weiterverwenden oder verkaufen.


    Mittlerweile bleib ich dabei: der nächste wird ein starker R6-E90 oder E60 mit LPG, und der jetzige bleibt wie er ist (280 tkm).

    @icefeld schon richtig, aber es kommt auch hier sehr auf die Pflege und Fahrweise an.


    Klar würde ich generell bei jedem älteren Wagen genau nachschauen (lassen), was bald kommen könnte.
    Also z. B. ganz wichtig alle Lager, Kupplung, Diff, Zündkerzen, Bremsen komplett, Auspuff komplett, Federn/Dämpfer/Domlager, Rost, elektrische Fehlerdiagnose etc.

    - vom Verbrauch her sind das die sparsamsten 6-Zylinder die es überhaupt gibt. Bis auf Stadtverkehr im Schnitt sogar sparsamer als die 4-Zylinder. Landstraße sind bei sportlicher aber intelligenter Fahrweise 6,6-7.2 Liter drin, Autobahn 6,9 bis 7,6 Liter. Weniger schaffen sogar neue, vergleichbar große und starke Autos kaum.


    - von den E46-Sechszylindern ist der 320i der sparsamste, und laut vielen erfahrenen Schraubern auch der stabilste, da er eben nicht allzu viel Leistung hat für nen R6.


    - Haltbarkeit ist sicher ewig, wenn man ihn gut pflegt. Meiner hat jetzt 282 000 km drauf und motorseitig hatte ich noch nie Probleme. Er fährt und klingt wie eine 1. Gerade bei den legendären BMW-6-Zylindern ist die Laufleistung zu vernachlässigen. Es kommt am meisten immer drauf an, wie der/die Vorgänger das Ding gefahren und gepflegt haben.


    - die E46 4-Zylinder, vor allem der alte M43, scheinen mir deutlich häufiger Probleme zu machen. Aber falls du nicht allzuviel Geld hast würde ich mir von ein paar Versicherungen mal kostenlos Angebote zum Vergleich machen: ein 318i und ein 320i. Das kann schon ein paar 100 € im Jahr ausmachen.


    - vom Verbrauch her haben deine Eltern, wie fast alle die keine große Ahnung haben (sorry) das Klischeebild vom dicken, spritfressenden BMW im Kopf. Recherchier mal im Internet - der E46 gilt durch die ganze Modellpalette hinweg als sparsamer als die Konkurrenz von MB, VW, Audi, Obel, Ford etc. (natürlich immer ähnliche Motorisierungen vergleichen).
    Meine beiden Renault Mégane Coupés, die ich davor hatte, haben ungefähr das selbe geschlucht - mit einem 90 PS 4-Zylinder und rund 300 kg weniger Gewicht...


    - Hinterachse: konstruktionsbedingt kann sie bis irgendwann Bj'2000 ausreißen, aber selbst dann kannst du noch anhalten, das Ding in die Werkstatt bringen und es richten lassen (bloß nichtmehr weiterfahren!). wenn du einen Mechaniker kennst, kannst du vorsorglich für ab 200-300 € die Hinterachse a) verstärken lassen oder b) ausschäumen lassen. Meiner hat keinerlei Anzeichen an der HA, und wenn was kommen sollte lass ich a) oder b) machen und gut ist.
    Wenn du auf Nr. sicher gehen willst lass es eben direkt nach dem Kauf machen - ich bin jetzt nicht so der Panik-Typ ;)


    - deine 2 Links sehen irgendwie verbastelt/nicht so schön aus, da müsste es doch mehr Auswahl geben?!Für meinen würde ich momentan ca. 2500 € verlangen. Ich geb ihn aber noch nicht her, da er mir so treu ist und ich noch etwas auf nen E90 330i mit LPG sparen muss :rolleyes:


    Such noch weiter!


    Und studiere mal diesen Thread: KLICK

    Ja, ich habe mich jetzt auf die neuen BMW-Modelle bezogen, da ich nichts anderes mehr fahren werde.
    Naja ok, wenn dann mal 2 oder gar 3 Kinder da sind, kommt noch ein BUS ins Haus. Danke für den Hinweis. ;)

    Ich hoffe beim Radio kommt noch was anderes rein - entweder was originales (mit Interface) oder ein Dynavin o. ä.


    Aber es gibt noch einen wichtigeren Störfaktor für meine Augen:
    Was genau ist der Grund, dieses Eiserne Kreuz aufs Fahrzeug zu kleben?
    Ich mag das Symbol wegen seiner heftigen Verwendung im 3. Reich überhaupt nicht, und denke mir automatisch meinen Teil, wenn jemand so etwas mit sich herumträgt. Gerne kannst du mich aufklären, wieso du es drauf hast. :huh:
    Vielleicht bist du ja Soldat oder so, da ist das Symbol ja auch - wenn auch optisch anders als an deinem Wagen - in Verwendung.


    Ansonsten schönes Auto, auch wenn die Farbe etwas langweilig ist.

    Leider ist es ja bei den neuen BMWs so, dass die Reserveradmulden bewusst klein gehalten werden, um keine LPG-Installation mehr zu ermöglichen.

    Die neuen haben keine Reserveradmulde mehr, da es (bescheuerte und teure) Runflat-Reifen gibt, und somit gesetzlich nur noch ein Reifenflick-Spray mit an Bord sein muss.


    Ich bin ansonsten aber voll deiner Meinung: LPG sollte schon lange serienmäßig erhältlich sein, und nicht nur bei günstigen Familienkutschen. Liegt aber mit Sicherheit auch an der nicht gerade kleinen Öl-Lobby, dass das kaum der Fall ist. So muss man, wenn man den Kofferraum komplett erhalten will, die teurere Unterflur-Lösung einbauen lassen.
    Kostet ca. 1/3 mehr, und man hat weniger Reichweite.

    Das sind die klassischen Stellen.


    Ich würde dein Problem mal hier auflisten: KLICK
    Am besten noch Bilder dazu, damit man sieht, wo eine Spotlackierung
    ausreicht und wo man das ganze Teil lackieren müsste.


    Dann kann man einschätzen welche Kosten in etwa entstehen würden,
    und evtl. kennt ja jemand einen günstigen Lackierer in deiner Umgebung.


    Die Motorhaube z. B. wird immer komplett gemacht, da man dort eine
    Spotlackierung recht einfach erkennen kann. Eine komplette Motorhaube
    kommt, wenn man es günstig bekommt, auf > 150-200 €, es kann aber auch
    das 4fache kosten.
    Kotis, Heckklappe etc. sind je nach Größe und Stelle auch Spotlackierungen möglich.
    Meist aber wird der Kotflügel ab dem Falz nach unten hin neu lackiert.

    Nemesis woher kommst du denn?


    Ich habe hier in meiner Region (Odenwald) im Dezember die komplette rechte "Dachlinie" A-Säule bis Heckklappe, den kompletten rechten hinteren Kotflügel und eine Spotlackierung am linken hinteren Kotflügel für 250 € bekommen. Sieht super aus, und preislich gehts nicht besser.


    Im Frühjahr will ich noch Motorhaube, FS und Heckklappe für insgesamt ca. 300-350 € machen lassen.


    Zeig doch mal im "Rost am E46"-Thread Bilder der Roststellen, dann kann man a) preislich was abschätzen und b) dir interessante Adressen geben...


    So Streifen, neeeee bitte ;(

    Ich hab gerade gesehen, dass User Exedus momentan sein BMW Business CD mit mp3-Funktion bei ebay versteigert.
    Also falls du Interesse haben solltest: KLICK
    Günstiger ist es aber meist, sich das normale Business CD + ein Interface zu kaufen. Außerdem hast du dann
    auch SD/USB/Aux im Ablagefach deiner Wahl.


    Zum Thema Abrisskante: hast du schon eine unlackierte da?
    Ansonsten kannst du bei ebay eine in deiner Wunschfarbe schießen; die gehen immer zwischen 25 und 40 € weg.