Beiträge von Kingodabongo

    so, hab im ersten Post ein paar neuere Bilder eingebaut.


    Die kommenden Tage folgen nochmal Innenraumbilder mit MFL und Bilder mit den aktuellen Winterfelgen
    Rial Flair Cup (Optik BMW Styling 44) mit BMW-Nabendeckelaufklebern.


    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.…fbI/s640/110220121846.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.…FS4/s640/110220121843.jpg]


    Hier noch Bilder des Lackschadens, der sich auf der rechten Seite von der A-Säule bis zur Heckleuchte gezogen hat.
    Höchstwarscheinlich gab es vor etlichen Jahren einen Hagelschaden, und es wurde schlecht nachlackiert (obwohl man optisch bis Frühling 2012 nichts erkennen konnte). Es könnte auch sein, dass Wasserbasierter Lack auf Ölbasiertem Lack nicht so gut hält, aber das ist nur die Vermutung eines Laien.
    Als ich die ganze Linie + beide hinteren Kotflügel (wegen kleinen Bläschen unterm Lack) neu behandeln und lackieren ließ, war der Lack noch viel stärker aufgeplatzt. Hab mich jeden Tag drüber aufgeregt, dass der Karren technisch und im Innenraum so super dasteht, aber außen richtig verranzt war.


    Jetzt sieht es wieder top aus - und das für einen super Preis bei Ludwig Schneider in Walldürn!


    Im Frühjahr lasse ich warscheinlich noch Motorhaube, Frontschürze (Steinschläge, Kratzer) und die Heckklappe (Rostbläschen überm Nummernschild) lackieren.

    Matzee/Maroc: danke euch beiden :)


    Da er technisch und im Innenraum noch so gut dasteht, hat er derletzt ein paar Teillackierungen bekommen (beide Kotflügel hinten, Dachlinie von A-Säule bis Heckklappe); im Frühjahr sollen nochmal welche folgen (Motorhaube, Frontschürze).


    Ich mach noch Vorher-Nachher Bilder hier rein, außerdem noch Innenraumbilder - die fehlen immernoch, und ich versprech sie schon seit 2 Jahren -.-


    Stingray danke trotzdem :) hab seit knapp einem Jahr ein Business CD von Alpine mit nem Interface drin.


    musti poliert - sorry für die leicht verspätete Antwort...


    @Felipe ja eigentlich hast du schon recht... Aber ich denk dann immer dass ich die Anlage schon vor 2,5 Jahren hätte einbauen sollen. Hab immer Angst dass ich jetzt nochmal richtig investier und DANN was passiert :whistling:
    Außerdem will ich in 1-2 Jahren auf einen E90 umsteigen, und der soll dann direkt auf LPG umgerüstet werden.

    Puh, also was mir überhaupt nicht gefällt:
    - die Beklebung
    - die schwarze Abrisskante
    - die Frontblinker (sollen wohl an die aktuelle Optik erinnern?)
    - und natürlich der böse Blick, pfui!


    Die Felgen finde ich genial, die gehören zu den schönsten überhaupt.
    Auch ansonsten ein sehr schöner Wagen bis auf die Punkte oben...
    Wenn du schon so viel dran bastelst - folier doch deine Interieurleisten auch mit Carbonfolie,
    passend zum Rest. Das sieht 100 mal besser aus als die Standard-Alu-Leisten.

    Es kommt auf die Region an. Die bestimmt teilweise doch auch den Preis.
    Im Ruhrpott oder in dem Teil in dem ich lebe, gibt es sogar 318er mit 118PS und sehr wenig Laufleistung die noch bei 10000€ liegen! (Erst kürzlich gesehen)
    (...)
    Der Verbrauch drückt auch den Preis, bei uns stehen viele 3er bei den Händlern und die gehen einfach nicht weg, weil sie aufgrund des Verbrauchs keiner mehr will (und der Versicherung). Das gilt auch bei anderen Marken und Autos aus dem Jahrgang.
    (...)
    Im übrigen, ab 12.000 bekommt man schon Fahrzeuge der E92 Reihe.

    - ein 318er für 10 000 ist total bescheuerter Wucher, den man aber bei jedem Marken-Händler bekommen kann. Der Ruhrpott ist die größte Metropolregion, und in solchen Regionen sind Autos generell am günstigsten, da logischerweise am meisten Auswahl da ist.


    - der Verbrauch z. B. eines E46 320i ist vor allem für Langstreckenfahrer super und kann auch heute noch vorn mitspielen. Ich denke außerdem dass es keinen sparsameren 6-Zylinder gibt. Ich hatte bei mir immer zwischen 6,7 und 7,2 Liter - viel besser bekommen das neue, vergleichbare Autos auch nicht hin; viele neuen Autos verbrauchen dank Downsizing und Turbine sogar mehr :!:
    Dass BMWs viel verbrauchen ist leider das typische Klischee, weshalb für viele Gebrauchtwagensuchende ein BMW erst gar nicht in Frage kommt.


    - bei 12 000 gehts schon mit E92 Coupés los, da geb ich dir recht.


    @TE wenn du vor einem Jahr wirklich noch 13 000 gezahlt hast, dann würde ich sagen hast du 3-4000 € zu viel bezahlt.
    Hast du zufällig bei einem einsamen Land-Händler gekauft? Denn im der ist in einem Jahr sicher nicht um die Hälfte im Wert gesunken :whistling: Also mehr wie 8000 wirst du kaum bekommen, und vor einem Jahr hätt ich auch niemals mehr als max. 8500-9500 € gezahlt.
    Ich kann mir auch nie und nimmer vorstellen, dass dein Händler ihn vor ein paar Monaten für 11500 abgenommen hätte.


    Also entweder übertreibst du hier etwas, oder dein Händler hat dich beim Kauf und auch bei dem Gelaber danach ziemlich an der Nase herumgeführt. Dein Auto lag auch letztes Jahr im Schnitt nicht bei 13-16 000, sondern eher bei 8-9000.
    Für 13000 bekommt man schon ein schickes E92 Coupé von 2007/2008.


    Edit: Ich hab jetzt nochmal extra auf mobile geschaut. E46, 320Ci, ab 2004, bis 200 tkm. Also wenn du Zeit hast, dann mach doch einfach die Anzeige fertig mit super Bildern, unterstreiche den tip top Zustand etc. und stell ihn für 9-10000 rein. Vielleicht meldet sich ja jemand. Wenn es schnell gehen soll, solltest du ihn unter 8000 anbieten, denn es gibt so viele ebenbürtige 320Ci.

    Ich wüsste nicht dass die Klimaautomatik damit was zu tun hat...?


    Du kannst hier mal schauen, ob und wenn ja welche verschiedenen
    Varianten es dafür hat.


    edit: wir wissen ja auch garnicht, welches Baujahr und welchen Motor du hast.


    edit: hier z. B. für einen 320d Touring von 2001 mit dem M47-Motor.

    Am besten suchst du bei mobile oder autoscout einige gleichwertige raus, dann hast du einen realistischen Wert.
    Hier können auch alle nur schätzen oder selbst recherchieren...


    Grob geschätzt würde ich mal sagen 6000-7500 €, wenn er wirklich keine Mängel hat.
    Denn er ist noch recht "jung", lückenlos Scheckheft, top Zustand, gute Ausstattung.
    Einziger Wehrmutstropfen sind die 152 tkm - für mich und für den R6 gar kein Ding - aber für viele
    Käufer schon "viel"...

    @Dani-Sahne: ich habe in meinem 99er noch kein E-Gas, aber in diesem Fall muss man nur vom LSZ ein Kabel ca. 50 cm nach vorne in den Motorraum zum Motorsteuergerät verlegen.


    Benötigt hab ich nur das MFL-Lederlenkrad samt Airbag und den Nachrsütkabelsatz "Tempomat" für ca. 22 € bei BMW, der auch Multifunktion beinhaltet.


    Ich bin was Kabel und Elektronik angeht ein ziemlicher Laie, aber den Umbau habe ich mit einer ausgedruckten Anleitung aus dem Netz auch locker hinbekommen. Habe mir Zeit gelassen und etwa 1-1,5 h gebraucht. Nur das Lenkrad hat mein Mech ab- und wieder drangemacht, aber jetzt weiß ich ja für die Zukunft auch wie einfach das ist. Nur die Schraube kann sch*** fest sein. Die Batterie hat mein Mech übrigens noch nie abgeklemmt, und der hat vermutlich schon 10 Millionen mal an Airbags und Lenkrädern rumgebastelt. Ist aber ein Profi, kein risikofreudiger Garagenbastler ;)

    S3th war schneller...


    Alpine ab 10/2004 und Siemens VDO ab 2005, so hab ichs auch gelesen.
    Blaupunkt und Philips anscheinend garnicht, aber vielleicht haben die ab 10/2004 auch gar keine Business CD Radios mehr produziert - das weiß ich nicht.

    Ich kann diese Teile genauso wie Durftbäume und alle anderen "Duftspender" nicht ausstehen.


    Wozu soll ich mir jeden Tag so eine Chemiewolke antun? Ich weiß nicht, aber bei mir im Auto riecht es nicht nach Scheiße, nicht nach verfaulten Eiern, altem Fisch oder verschmortem Plastik. Es riecht eigentlich nach gar nichts.
    Und gansuso mag ichs auch.


    Sorry für OT - aber diese Dosen scheinen hier ja geradezu inflationär gekauft zu werden, und ich versteh es nicht.