Für 400€ bekommst ja gerade mal ne einigermaßen vernünftige Headunit...mach´s richtig oder laß es sein. Mit 400€ kannst keinen zufrieden stellen der noch hören kann. 
Wenn´s im Nacken kitzeln soll...setz deine Freundin mit ner Bürste nach Hinten. 
Edit sagt: Klang und wenig Geld passen nicht zusammen. 
Sorry, aber das ist Schwachsinn.
Ich war selber mal in dem Thema drin, und das ist ein riesenhaftes Fass ohne Boden, aber ich persönlich wollte kein Vermögen investieren und das MUSS man auch nicht, um guten Klang zu bekommen.
Man muss ja keinen Audiophilen Klang-Kritiker überzeugen können, und ebenso wenig einen DB Drag gewinnen.
Aber einen guten Klang + ordentlich Bums im Bass kriegt man für 400-500 € hin.
Alternativ ist es eine gute Idee, erstmal nen Sub + Endstufe zu verbauen und dann weiterzusehen und ggf. weiterzusparen.
Ich stelle mal grob zusammen:
- 40-50 € für selbstklebende Bitumenmatten. Vor allem Türen und Kofferraum sind wichtig - das ist klanglich die halbe Miete.
Ich sage immer: lieber ein schlechterer LS gut gedämmt als ein besserer ungedämmt.
- 20-30 € für Kabel etc.
- 100 € für eine normale Marken-Headunit mit Sub-Anschluss
(natürlich hat man dann nicht unbedingt allzuviele Einstellungsmöglichkeiten wie Klangversatz hinten/vorne etc., aber für die meisten reichten die gebotenen Optionen aus)
- 2 gescheite und passende Boxen für die Türen: ca. 180 €
- Endstufe brauchbar neu ab ca. 80 €, würd ich auf jeden Fall gebraucht schauen!
- einen passiven Bassreflex-Sub (ich denke mal die beste Wahl für günstig und allround) neu und einigermaßen brauchbar für 08/15-Ansprüche bekommt man so ab 100 € - ich würde mir einen gebrauchten für bis zu 100 € raussuchen, da bekommt man dann schon deutlich bessere
(habe im Frühjahr meinen 350 € €mphaser 12" für 85 € auf ebay verkauft)
Ok, sind wir bei ca. 540 € wenn man alle Teile neu kauft.
Mit Gebrauchtteilen ist sicher noch etwas Spielraum nach unten,
und in beiden Fällen kann man klanglich glücklich werden (!)
Es braucht nicht immer gleich eine sauteure HU, die besten LS für vorne und hinten + Tweeter, eine Endstufe für die Front und eine fürs Heck.
Das ist die typische Auto-Hi-Fi-Krankheit, dass einem immer alle erzählen, für wenig Geld gebe es auch nur nen Scheissklang.
Für einen Bugatti- oder Ferrarifahrer hört sich ein 335i vielleicht auch langweilig oder gar schwachbrüstig an 