Beiträge von Kingodabongo

    Das Summen kommt soweit ich weiß vom Klimalüfter, der läuft immer noch ein Weilchen nach - wenn ich das richtig erinnere. Verbessert mich wenn ich falsch liege, aber das Thema gabs jedenfalls schon öfters!


    Zu deiner neuen Karre:
    Blau ist gar nicht mein Ding, aber schön dass er kein M-Paket hat. Denn sie Serienfront ist beim E46 sehr gelungen.
    Als allererstes würde ich verchromte Blinkerbrinchen hinten und vorne reinmachen. Kostet nicht viel, ist legal und sieht viel besser aus, da dann nix mehr orange schimmert.


    Reich mal Innenraumbilder nach. Und ob du irgendwelche Veränderungen planst...

    Exxa ich beweg meinen mit 7,1-7,3 Litern ^^
    Vermutlich fährt dein Kumpel mit seinem 320i nur Kurzstrecke oder wie ein Schwein.


    Ich rege mich bei so pauschal-Aussagen immer auf: "der 6-Zylinder säuft, mein 4-Zylinder ist sparsam."


    Ich sage immer, der Verbrauch kommt hauptsächlich aus 3 Faktoren zustande:
    - Auto
    - Fahrer
    - Fahrprofil



    Zur Leistung: klar merkst du bei 60 km/h durch die Stadt keinen Unterschied, außer dass der 6-Ender immer leiser läuft und im Gegenzug beim Rausbeschleunigen besser klingt. Vor allem von außen klingen die 4-Zylinder... naja. Aber man sitzt ja innen, da ist es vernachlässigbar.


    Wenn du aber mal kurz Leistung abrufen willst, z. B. beim Überholen, wirst du ganz klar merken, dass beim R6 mehr Reserven vorhanden sind. Ebenso ist er bei hohen AB-Geschwindigkeiten im Vorteil: weniger Verbrauch da weniger dappen & entspannteres Fahren durch geringere Lautstärke.


    Ein weiterer Punkt für einen R6 wäre die Robustheit. Die E46 4-Zylinder sind nicht gerade für ihre Standfestigkeit bekannt, vor allem der N42.

    Ich habe nichts gesagt. :sleeping:


    Das kommt davon wenn man schnell was liest und schnell antwortet.
    Wobei es ja echt einige Leute hier gibt, die meinen der 330i wäre noch einen Quantensprung vom 325i entfernt
    und auch grundsätzlich die Ober-Rakete.

    ELB der 330i ist, wenn ich jetzt mal hart sein darf, im Vergleich zu vielen modernen Karren mittlerweile auch schon eine Gurke. 231 PS sind heutzutage ja fast schon lachhaft. Aber nimms nicht so schwer :thumbsup:
    Und für mich persönlich wär der 330i auf jeden Fall eine krasse Steigerung.


    Ich höre beim Beschleunigen einen schönen Klang, vor allem wenns ab und an mal im 3. aus einer Ortschaft geht oder überholt wird.
    Außerdem klingt er auch bei 180 deutlich angenehmer als ein im Grenzbereich röchelnder 100 PS-Wagen.


    Aber ich gebe dir recht, im normalen Drehzahlbereich ist der 320i kaum zu hören, und wer jeden Tag 1,5 - 2 h im Auto sitzt, der schätzt einen leisen Innenraum doch sehr. Ein Sport-ESD kommt bei mir erst wieder drunter, wenn ich nur noch Kurzstrecke bzw. zum Spaß fahre. Und dann am besten einer mit Sound-Klappe.

    Ein Calibra war in meiner Jugend eines meiner absoluten Traumautos. So mit 15, 16, 17 hab ich von so einem geträumt, neben Fiat Bravo und VW Polo 86c war das mein Traumauto. Bis ich irgendwann live ein schwarzes, tiefes Renault Mégane Coupé Phase I gesehen hab.


    Man merkt, auch ich werde älter. ^^


    Aber der Calibra ist Kult, ich find ihn auch optisch sehr gelungen. Im Geiste ist er ein Bruder des E36, beide mittlerweile schon wieder Klassiker, unverschandelt kaum noch zu finden.

    Ich kenne die 320d-Steuer nicht genau, aber der Unterschied zum 320i wird vernachlässigbar sein. Versicherung, Karosserieform, Verbrauch spielen viel wichtigere Rollen.



    Das mit den Laufleistungen und Turbos ist immer abhängig von den Vorbesitzern, deren Fahrweise und Fahrprofil. Also immer so viel rausfinden wie du kannst über Unterlagen, Serviceheft, Vorbesitzer etc.


    Generell kann man sagen, dass in den E46-Dieselmodellen, vor allem die VFL, nicht die zuverlässigsten Turbos verbaut wurden. Die meisten (besonders 320d wenn ich mich nicht täusche?) müssen irgendwann ihren Turbo tauschen, zwischen 150 und 200 tkm gehen die meisten hoch. Es gibt aber natürlich, wie immer, auch Ausnahmen, die mit 300 tkm noch den ersten Turbo drin haben.


    Laufleistung ist bei BMW eigentlich nie ein Thema, vorausgesetzt der Wagen wird gepflegt (warmfahren, bei Turbos ebenso kaltfahren, Ölwechsel mit gutem Öl etc.).
    Grundsätzlich sind natürlich die 6-Zylinder langlebiger als die 4-Zylinder, aber das gilt vor allem bei den Benzinern. Ein 320d kann, vom Turbo abgesehen, auch ewig halten.


    An deiner Stelle würde ich, wenn es das Budget zulässt, einen 6-Zylinder Benziner kaufen und noch 2500 € für eine Gasumrüstung drauflegen. Das ist mMn das beste was man machen kann. 6-Zylinder Sound, Laufkultur, Wertsteigerung, Freude beim Tanken...

    Klar, aber wenn sein Benziner top dasteht, technisch wie optisch, dann würde ich das auf jeden Fall machen.
    Du behältst alle Vorteile vom Benziner 6-Ender, und der Wiederverkaufswert ist deutlich besser.

    Wenn deiner noch 6000 wert ist, könntest du denke ich für das selbe Geld natürlich auch nen guten Diesel bekommen. Limo halt eher als Coupé, aber muss man halt mal suchen.


    WENN jedoch dein jetziger 320Ci in einem tadellosen Zustand ist, und alles passt - dann würde ich eher ca. 2500 € für einen professionellen Gasumbau reinstecken. Dann sparst du noch mehr wie mit einem Diesel, du behältst den Sound und die Laufkultur des 6-Ender Benziners und der Wiederverkaufswert steigt.



    Die Einbaukosten für Gas hast du bei 2500 km/Monat nach 1-1,5 Jahren schon wieder drin.

    3 mal verkauft in 8 Jahren ist doch nicht unnormal.
    Wenn jeder im Schnitt 2-3 Jahre damit gefaren ist passt das doch.
    Verdächtig wären mir mehrere Wechsel in ganz kurzer Zeit.


    ABER 100 tkm sind für nen Diesel und 3 Besitzer in 8 Jahren schon wenig. Ich fahre fast 50 tkm im Jahr. Wenn er also fast nur Kurzstrecke bewegt wurde, was ich stark vermute, dann war das nicht gut für den Motor.
    Da würde ich lieber ein Langstreckenfahrzeug mit 150 tkm nehmen. Aber am Ende kann auch jeder Verkäufer viel erzählen.


    zum Thema Folieren:
    kostet ab ca. 800 € aufwärts, im Schnitt um die 1000 € für ein komplettes Auto. Abgesehen davon dass du deine absolute Traumfarbe bekommst, konservierst du auch den Lack darunter. Wenn du einen E46 kaufst, der noch nen Top lack hat würde ich ihn folieren lassen.
    Du fährst ihn in deiner Traumfarbe, und beim Wiederverkauf kannst du punkten wenn der echte Lack noch schön jungfräulich unter der Folie sitzt.


    Mein Mechaniker foliert hauptsächlich, und der ist wirklich gut. Aber leider für dich zu weit weg... jedenfalls macht der auch Porsche, M3, M5, Lambo, Oldtimer... also auch die ganz Pingeligen mit den dicken Geldbeuteln sind sehr zufrieden :)


    Fährst du sehr viel? Oder wieso kommt kein schöner 6-Ender in Frage?
    Abgesehen davon finde ich das VFL viel hübscher, aber das ist ja Geschmackssache.



    Edit: ein MFL-Lenkrad samt Airbag bekommst du ab ca. 80 € (das 4-Speichen), das Sportlenkrad je nach Version ab ca. 250 €, dazu der Kabelsat für ca. 55 €. Einbau soll einfach sein, aber evtl. kennst du ja auch jemanden, der da ein bisschen Erfahrung hat.