Ich kenne die 320d-Steuer nicht genau, aber der Unterschied zum 320i wird vernachlässigbar sein. Versicherung, Karosserieform, Verbrauch spielen viel wichtigere Rollen.
Das mit den Laufleistungen und Turbos ist immer abhängig von den Vorbesitzern, deren Fahrweise und Fahrprofil. Also immer so viel rausfinden wie du kannst über Unterlagen, Serviceheft, Vorbesitzer etc.
Generell kann man sagen, dass in den E46-Dieselmodellen, vor allem die VFL, nicht die zuverlässigsten Turbos verbaut wurden. Die meisten (besonders 320d wenn ich mich nicht täusche?) müssen irgendwann ihren Turbo tauschen, zwischen 150 und 200 tkm gehen die meisten hoch. Es gibt aber natürlich, wie immer, auch Ausnahmen, die mit 300 tkm noch den ersten Turbo drin haben.
Laufleistung ist bei BMW eigentlich nie ein Thema, vorausgesetzt der Wagen wird gepflegt (warmfahren, bei Turbos ebenso kaltfahren, Ölwechsel mit gutem Öl etc.).
Grundsätzlich sind natürlich die 6-Zylinder langlebiger als die 4-Zylinder, aber das gilt vor allem bei den Benzinern. Ein 320d kann, vom Turbo abgesehen, auch ewig halten.
An deiner Stelle würde ich, wenn es das Budget zulässt, einen 6-Zylinder Benziner kaufen und noch 2500 € für eine Gasumrüstung drauflegen. Das ist mMn das beste was man machen kann. 6-Zylinder Sound, Laufkultur, Wertsteigerung, Freude beim Tanken...