- wir haben hier einen Thread, "Schwachstellen am E46" oder so ähnlich. Les dir den mal genau durch (hätt ich ehrlichgesagt schon gemacht, wenn ich vorhätte einen E46 zu kaufen)
- Nimm entweder zu Besichtigungen einen Profi mit, oder geh mit dem Wagen zu ner Wekrstatt oder Prüfstelle
- Du solltest dich auf ein paar Modelle eingrenzen (wie oft am Tag machen wir diese Beratung im Forum eigentlich?).
1. Wie viel fährst du pro Woche/Jahr, welchen Mix fährst du in etwa (Stadt, Landstraße, AB, verschneites Gebirge etc.)
2. Wie viel Geld hast du für Sprit, Steuer, Unterhalt, Versicherung?
3. Welche Ausstattung, Farbe etc. hättest du gern, auf was kannst du verzichten? Was ist ein Muss, was geht auf keinen Fall?
- Ruf deine KFZ-Versicherung an, die rechnen dir genau aus was du für Haftpflicht und Teilkasko (wenn du willst auch Vollkasko) für bestimmte Modelle bei denen zahlst.
(wenn du noch keinen Versicherer hast, vergleiche auf jeden Fall mehrere, die Unterschiede können enorm sein!)
- Du kannst einen BMW auch mit 150 tkm kaufen, natürlich. Wenn er tip top gepflegt wurde, dann spricht da nichts dagegen. Wenn du einen mit höhrerer Laufleistung ins Auge fasst, dann informiere dich ob wichtige Teile bereits gewechselt wurden. Bei der Laufleistung wurden entweder schon teure Teile erneuert (wie z. B. Bremsscheiben, Bremsbeläge, Kupplung, Differential, Getriebe, ...) - das ist natürlich gut. ODER sie stehen bald an, was dann natürlich schlecht für dich ist.
Ich persönlich würde bei älteren Autos eher ein gut erhaltenes Langstreckenfahrzeug mit 150-200 tkm kaufen, der erst 50 tkm und 2 Ölwechsel hinter sich hat und z. B. nur Kurzstrecke gefahren wurde.
Und jetzt les dich erstmal ein paar Tage durch alle möglichen Quellen, check die Versicherung ab etc. Dann meldest du dich hier nochmal mit konkreten Vorstellungen...
MfG