Beiträge von Kingodabongo

    - wir haben hier einen Thread, "Schwachstellen am E46" oder so ähnlich. Les dir den mal genau durch (hätt ich ehrlichgesagt schon gemacht, wenn ich vorhätte einen E46 zu kaufen)


    - Nimm entweder zu Besichtigungen einen Profi mit, oder geh mit dem Wagen zu ner Wekrstatt oder Prüfstelle




    - Du solltest dich auf ein paar Modelle eingrenzen (wie oft am Tag machen wir diese Beratung im Forum eigentlich?).


    1. Wie viel fährst du pro Woche/Jahr, welchen Mix fährst du in etwa (Stadt, Landstraße, AB, verschneites Gebirge etc.)


    2. Wie viel Geld hast du für Sprit, Steuer, Unterhalt, Versicherung?


    3. Welche Ausstattung, Farbe etc. hättest du gern, auf was kannst du verzichten? Was ist ein Muss, was geht auf keinen Fall?




    - Ruf deine KFZ-Versicherung an, die rechnen dir genau aus was du für Haftpflicht und Teilkasko (wenn du willst auch Vollkasko) für bestimmte Modelle bei denen zahlst.


    (wenn du noch keinen Versicherer hast, vergleiche auf jeden Fall mehrere, die Unterschiede können enorm sein!)



    - Du kannst einen BMW auch mit 150 tkm kaufen, natürlich. Wenn er tip top gepflegt wurde, dann spricht da nichts dagegen. Wenn du einen mit höhrerer Laufleistung ins Auge fasst, dann informiere dich ob wichtige Teile bereits gewechselt wurden. Bei der Laufleistung wurden entweder schon teure Teile erneuert (wie z. B. Bremsscheiben, Bremsbeläge, Kupplung, Differential, Getriebe, ...) - das ist natürlich gut. ODER sie stehen bald an, was dann natürlich schlecht für dich ist.


    Ich persönlich würde bei älteren Autos eher ein gut erhaltenes Langstreckenfahrzeug mit 150-200 tkm kaufen, der erst 50 tkm und 2 Ölwechsel hinter sich hat und z. B. nur Kurzstrecke gefahren wurde.



    Und jetzt les dich erstmal ein paar Tage durch alle möglichen Quellen, check die Versicherung ab etc. Dann meldest du dich hier nochmal mit konkreten Vorstellungen...


    MfG

    Ich vermute mal, dass einer der ABS-Radsensoren sich langsam verabschiedet. Das kann vorkommen, dass die nicht von jetzt auf gleich hops gehen, sondern eben immer wieder ausfallen.


    Ist aber sicher nur eine von (wie immer) mehreren Optionen.

    @Shiro nicht deutlich schneller, aber bei gleicher Fahrweise macht der mehr Spaß und ist sparsamer.
    Dazu ist der Motor weniger anfällig.



    Und ich denke dass der Zwischensprint bei Überholvorgängen z. B. doch etwas stärker ist - kenne aber die Werte nicht, kann mich also auch irren.

    Nein, ich habe mir davor im Internet grob durchgelesen wie es geht, mich dann für ne Stunde ins Auto gesetzt (im Dunkeln), und die neue Mittelkonsole mit MAL eingebaut.


    Alle Schrauben lösen, Mittelkonsole hochklappen, MAL lösen, neue befestigen, Mittelkonsole wieder runterklappen, alles verschrauben, fertig. 0,5 - 1 h. :thumbup:

    Also was klar sein sollte: bei 330i oder 330d sind natürlich die Teilekosten sowie Steuer und Unterhalt merklich höher als bei den 320ern.


    Wenn Gas für dich nicht in Frage kommt, und du keine Diesel findest, wäre für mich ein 320i erste Wahl.
    Zur Not auch 323 oder 325.


    Fahr mal einen 320i Probe, und fahr mal einen längeren Abschnitt Landstraße / AB (normal sportliche Fahrweise).
    Minimum 10-20 km. Durchschnittsverbrauch DAVOR ZURÜCKSETZEN.
    Dann hast du den Beweis, dass du den locker mit 7,5 l fahren kannst.


    Weniger schaffen auch die 4-Zylinder nicht - aber sie sind eher anfälliger und haben nicht so tolle Motoren (Sound, laufkultur, Lebensdauer). Einziger Vorteil den ich in einem 4-Ender sehe, sind etwas günstigere Preise für Teile sowie Unterhalt/Steuer, aber das ist nicht so gravierend wie der Unterschied 320 - 330.


    4 Zylinder würde ich NUR nehmen, wenn du nur innerstädtisch rumgurkst, denn da tut es nicht so weh dass er nie richtig warm wird, und im Stop & Go sind die 4-Zylinder noch etwas sparsamer als die Großen.
    Aber nur dann!

    Also wenn das Budget reicht würde ich auf jeden Fall einen starken Benziner + Gas-Umbau n bevorzugen.


    Also ab 320i aufwärts, dazu mit Gas, das ist die pure Freude.





    Wenn dir das zu teuer ist, und du den ekelhaften Klang und die Laufkultur ignorieren kannst (ok, dafür mehr "Spontandurchzug") - dann nimm nen Diesel.





    Einen 4-Zylinder würde ich nicht nehmen. Praktisch verbrauchen die genauso viel wie die großen (in der Stadt etwas weniger, dafür aber bei hohen Geschwindigkeiten mehr).





    Ich fahre ca. 5% Stadt, 35% Land und 60% AB und habe im Winter 7,4 (15") und im Sommer 7,5 Liter Durchschnittsverbrauch.


    Und ich fahre nicht wie ein Opa, auch wenns manch einer kaum glauben mag.

    Ich hab noch vergessen zu sagen, dass man mit Autos mit hohen Lauflesitungen Glück und mit niedrigen Laufleistungen Pech haben kann. Es gibt Montagsautos, es gibt fiese Vorbesitzer, und es gibt deinen Umgang mit einer Karre. Es gibt jene, die für wenig Geld einen super treuen Wagen ergattert haben, genauso wie ebensolche, die mit einem für viel Geld nur in der Werkstatt stehen. Das gilt übrogens für absolut alle Fabrikate.


    Bei guter Pflege gibt es kaum langlebigeres als die Motoren von BMW. Also schau dir die Autos und die Historie PENIBELST an, fahr sie unter allen Bedingungen Probe (ja, auch ein längerer AB-Abschnitt mit Volllast) und entscheide dich dann.


    Ich denke nur über die beiden Links kann das niemand entscheiden.


    - zum Hund nochmal: ein Coupe oder eine Limo mit Durchladesystem wär dann doch auch ne Option, wenn du für den Hund eh immer die Rückbank umlegst (wenn ich dich richtig verstehe kann er dann zwischen Kofferraum und hinterer Sitzbank hin und herlaufen?)


    - PDS (?) heißt bei BMW PDC


    - Steptronic im kleinen Motor, wusst ich garnicht.
    Beim E46 6-Ender Benziner kann man sehr untertourig fahren sprich sehr früh schalten, ich weiß aber nicht
    wie sich da die 4-Zylinder verhalten. Aber du wirst ja sicher demnächst eh einen probefahren.


    - Falls du wirklich fast nur innerstädtisch unterwegs bist, ist Automatik doch nicht soo verkehrt. Daran hatte ich vorhin nicht gedacht.

    Ich hätt auch nicht gemerkt mit welchem Geschlecht wir es hier zu tun haben, aber irgendwie ist es ja auch egal. Hallo FRAU +uga uga+


    Ok, du willst unbedingt einen Compact, auch wenn Limo oder Coupe weit schöner und nicht unbedingt teurer sind.


    - Business CD kannst du ab ca. 80 € aufwärts ein gebrauchtes ersteigern, ist sau einfach ausgetauscht (halbe Stunde maximal), falls davor ein Nachrüstradio drin war brauchst du noch den passenden Adapter dazu für ein paar €.
    Das würde ich definitiv nicht großartig beachten. Vor allem bei gepflegten Rentnerkarren sind häufig noch Kassettenradios drin.


    - ich glaube Steptronic gabs für die kleinen Motörchen nicht.
    Also entweder du gibst viel mehr Geld für was starkes aus, oder du verzichtest darauf. Ist zwar toll, aber brauchen tut mans nicht zwingend.


    - Sitzheizung wäre mir total egal, ich hatte noch nie einen eingefrorenen Hintern.
    Und es ist ein Ausstattungsmerkmal mehr, das kaputt gehen kann. Und reparieren/neu machen wird unangenehm teuer


    - Automatik würde ich NIEMALS bei so wenig PS nehmen. Das will ich nichtmal bei meinem haben, denn die macht Autos immer etwas lahmer als sie eh schon sind (bzw. vor allem bei älteren Autos: hat gemacht)


    - Statt diesen Puntken würde ich eher nach einem Hi-Fi-System 1 oder 2 oder gar H&K suchen. Denn das Standardsystem ist wirklich bescheiden, wenn man nicht eh vor hat ne Anlage mit anderen LS, Sub, Dämmung etc. reinzubauen.


    - Armlehne und Durchladesystem wären noch zwei Dinge, die wirklich sinnvoll sind.


    - Die anderen Punkte sind ok: Tempomat ist cool, Schiebedach ist cool (so lange es tut und nicht knarrt), PDC kann man evtl. 1-2 mal im Jahr gebrauchen, auch nicht verkehrt. Leder mag ich persönlich nicht, aber ist je Geschmackssache...




    PS: achja, noch was: in einem BMW hat es sauber zu sein 8o


    PPS: ich hab mir die beiden Angebote jetzt erstmal noch nicht angesehen.