Das wär echt was für mich, da ich beruflich täglich 150 km fahre, aber ab und an schon mal gern Sportsound hätte.
Auf Dauer kommt es aber nicht in Frage.
BTW: hat eigentlich der E90 LCI die manuelle Klappe serienmäßig?
Das wär echt was für mich, da ich beruflich täglich 150 km fahre, aber ab und an schon mal gern Sportsound hätte.
Auf Dauer kommt es aber nicht in Frage.
BTW: hat eigentlich der E90 LCI die manuelle Klappe serienmäßig?
LÖL jetzt reg dich mal ab?
- ich hatte in dem Moment die Wahl, und fand den preislichen Unterschied sehr (zu) hoch. Und nein, ich hab mir für das gesparte Geld keinen Spoiler gekauft.
- es gibt preislich noch deutlich billigere Reifen, und bis ich meine Achilles von innen gesehen hab glaube ich nicht dass die so schlecht sind wie du behauptest.
- Reifen müssen einige Materialstandards einhalten - dass Billigreifen massenhaft beim Fahren platzen habe ich noch NIE gehört, nichtmal vom peniblen ADAC. Wenn die schlechter sind, dann allermeistens auf Nässe oder beim Bremsweg.
Es gibt außerdem auch teure Markenreifen, die im ADAC Reifentest SAU SCHLECHT abeschneiden, ebenso wie es gute günstige Reifen gibt. Also nur viel Geld auszugeben heißt noch lange nicht dass man einen besseren Reifen hat.
Botezz vielleicht ist dein Kollege mit den Achilles auch extrem gefahren? Ich habe seit letztem Sommer "Achilles ATR Sport 225/45 ZR18" reifen hinten drauf; ich hatte dringend 2 neue Reifen benötigt, und es gab nur zwei zur Auswahl. Die beiden Achilles haben mich 160 € gekostet, die anderen beiden, eine bekannte Marke, hätten ca. 250-300 € gekostet.
Da mein Mechaniker die Achilles schon häufig montiert hatte und für Preis-Leistung nur gutes berichten konnte (Fahrverhalten, Abnutzung), und der Reifen auch optisch einen guten Eindruck machte hab ich die einfach mal ausprobiert.
Ich kann nach ca. 15 000 Km mit den Reifen nichts schlechtes über sie sagen. Abnutzung, Fahrgeräusche, Nassfahrverhalten, Bremsweg - Unterschiede zu den Dunlop SP Sport Maxx, die ich davor drauf hatte konnte ich bisher nicht feststellen. Bin aber mal gespannt wie sie sich entwickeln und werde nach deiner Aussage genauer auf die Reifen achten.
Jedenfalls kann man, wie evo schon gesagt hat, nicht alle unbekannten Reifen über einen Kamm scheren.
@evo: Hankook und Kumho haben gute und schlechte Reifen (wie z. B. auch bei den bekannten Herstellern Falken oder Kleber). Generell gut oder schlechtreden kann man Reifenhersteller daher nicht. Wobei man bei den Big Playern Michelin, Uniroyal, Goodyear, Pirelli oder Dunlop nie ganz schlechte Reifen bekommt.
MfG
Dass der Kühler irgendwann durchhängt und undicht wird ist angeblich bei jedem E46 mal der Fall, eine typische Schwachstelle. Ist ja aber zum Glück nicht so teuer, den zu ersetzen. Musste ich auch vor ein paar Monaten machen...
Was meinst du mit "Rollen"?
Der sieht für 190 tkm echt top aus, toi toi toi dass es so bleibt. Ich weiß, manche reden ungern drüber wenn sie ihn haben, aber: ist Rost ein Thema bei dir?
sorry, aber... +schiiiieeb+
Vielleicht ist es gestern untergegangen...
So eine hässliche Bastelkiste
Spaß, mega schönes Teil! Die Änderungen finde ich alle passend - sportlich und luxuriös aber unaufdrindlich.
Schöne Räder, schöne schwarze Nieren, leckerer Innenraum, tip top würde ich sagen.
Ist der auch technisch/elektronisch so zufiredenstellend wie optisch? Hoffe ich doch!
Da er wie neu aussieht - darf man fragen wie viel km der drauf hat? Pflegst ihn sicher wie verrückt
Ich hätte auch demnächst Interesse falls du noch mehr auf Lager hast - schreib mal PM wie viel
Bei mir ist vor kurzem ne Mini-Stelle abgeplatzt (Steinschlag).
Okay die Fußstütze knarzt auch, aber diese kann man ja schnell ersetzen...
Die knarzt bei mir auch, wenn ich mit dem Fuß draufdrücke, was man beim Fahren oft unbewusst macht.
Eine neue kann doch nicht die Lösung sein? Anmachen und wieder dranmachen z. B. (ist die verklebt oder gesteckt)?
...hat niemand einen Tipp woher das kommt?
Da ich es schonmal von anderen E46-Fahrern im Internet gelesen habe, muss ich das Thema hier mal ansprechen:
Mein Innenspiegel macht bei Bodenwellen Klackergeräusche, aber nur wenn er "kalt" ist, also morgens wenn ich losfahre. Winter/Sommer ist egal, nach 1-2 Minuten legt sich das Geräusch zum Glück auch immer.
Durch Abblenden verschwindet das Klackern nicht; ansonsten ist an dem Spiegelgehäuse alles in Ordnung.
Kennt jemand das Problem und weiß etwas dazu? Würde mich echt mal interessieren, woher das rührt.
Ich bin was Innengeräusche angeht sehr penibel, und versuche immer alles auszumerzen Zum Beispiel muss ich alle paar Monate mal Silikonspray in das Gelenk der MAL sprühen, damit sie nicht knarrt wenn man den Arm drauflegt.