Beiträge von Kingodabongo

    Na wenn das alles ist, was du von deinen Eltern wolltest - ein 325i Cabrio, dann bist du ja echt sehr genügsam. Nur dieser eine kleine Wunsch, danach wird kein Geld mehr von den Parentalien verlangt - Respekt.
    Zum Glück kann ich das anders machen wenn ich mal Vater bin ;)


    Sorry wenns nochmal OT ist und ich mal ein bisschen abgeh, aber es juckt mich... wieso fährst du als Student protzig mit so nem Auto rum und kannst dir nichtmal so ne Kleinigkeit an Reparatur leisten?
    Was machst du denn, wenn mal was für 500-1000 € ansteht?


    - hast du den FS eigentlich mal auslesen lassen? (sorry falls ich das überlesen hab)


    - falls es tatsächlich an einer "falschen" / kaputten Billig-LiMa liegen sollte: eine gute gebrauchte originalde dürfte nicht allzu teuer gehandelt werden


    - erstmal aber das Masseproblem beheben.


    - zum "Traum-Auto", das jetzt seine hässliche Fratze zeigt: selber schuld, wenn du als erstes Auto gleich so dick auftragen willst, aber nur Geld für ne verheizte Bastelkasse hast...Für das selbe Geld hättest du vermutlichnen viel besseren E46, aber mit kleinerem Motor gefunden (für nen Fahranfänger hat ein 325i mMn eh zu viel Leistung). Eigentlich ist aber ein E46 generell nix für nen mageren Studentengeldbeutel. Aus Fehlern lernt man...


    @ShiRo: ich glaube 99% der Studenten an einer Uni finden einen Kommilitonen mit nem 325i Cabrio ganz und gar nicht cool. ^^

    Soweit ich weiß muss man nichts zersägen, sondern nur den geteilten Funktionsträger tauschen in einen Doppel-DIN-Träger.


    Das von dir gepostete Gerät kenne ich nicht, aber für das Geld bekommst du auch auf jeden Fall ein original BMW Navi im TipTop-Zustand. Das sieht am besten aus (vor allem wegen der originalen Amber-Beleuchtung).


    Das beim E46 wohl beliebteste Fremdfabrikat an Navis ist denke ich das Dynavin, das haben hier auch manche eingebaut. Kostet aber auch ca. 800-900 €.

    Nimm den ersten.


    - Querlenker, Bremsscheiben mit Belägen und Bremsen-Öl sind alles Sachen, die sehr selten anfallen und zusammengenommen mit Arbeitszeit nicht ganz billig sind.
    Ist super wenn der das schon hinter sich hat, so hast du davor jetzt einige zehntausend Km Ruhe (weißt du wann diese Dinge neu gemacht wurden?).


    - Turbolader: der geht bei fast allen E46 Dieseln irgendwann an den A****. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ist also auch super, dass der (sogar bei BMW!) ausgetauscht wurde. Denn das ist sehr teuer!


    - Ölwechsel ist erst frisch? Dann hast du auch da 15-25 tKm Ruhe.


    Also wenn der Preis sogar gleich ist, dann ist die Entscheidung noch klarer. Denn die ganzen oben genannten Teile kommen bei dem 2. Angebot innerhalb der nächsten 50 tkm auf dich zu, evtl. (die Chancen sind beim E46 Diesel sehr gut ;)) auch ein defekter Turbo. Das alles wird recht teuer...



    Hast du Links zu den Angeboten?


    Edit @FSZ: 40 tkm sind doch gar nichts, die anderen Faktoren (Pfleglicher Umgang, regelmäßige und umfassende Wartung...) wiegen viel viel mehr!

    Danke euch beiden, ich denke das wichtigste weiß ich jetzt :thumbup:


    also sollte man diese Punkte auf jeden Fall beachten, wenn man aus dem originalen Radio ohne Endstufe und Sub das beste rausholen will:


    - je höher der Wirkungsgrad desto besser
    - HT auf jeden Fall mitwechseln
    - gut dämmen
    - im Idealfall Blech hinterm TMT rausschneiden
    - Originalverkabelung belassen (Ausgangsleistung bleibt ja eh gleich)



    Jetzt ist nur noch weiterhin die Frage offen, ob es an angepassten Systemen eben nur diese drei gibt:
    - Audio System X-Ion bzw. das etwas günstigere Radion
    - Rainbow IQ


    Kennt sonst niemand hier andere LS mit einem guten WIrkungsgrad, die man ohne Anpassungsarbeiten austauschen kann?!

    Da ich das Thema "A-Säule vorne rechts" demnächst mal angehen will, hier nochmal die Frage: wer hat bei sich schonmal Bezug im Innenraum nachgeklebt und kann was darüber berichten?


    Ist ja nur eine kleine Stelle bei mir, aber leider störe ich mich immer wieder dran. Mein Innenraum muss nämlich 100 Prozent Picobello sein ;)

    Ok, also falls die 3 vor mir abspringen: ich würde sie denk ich nehmen.


    Auf den Bildern sehen sie noch sehr gut aus - ohne größere Kratzer oder Macken - stimmt das?


    Die sind so beliebt, weil die mit steigender Laufleistung halt immer mackiger werden, und nichtmehr richtig klar sind. Ich hab zudem noch ne ziemliche Macke in einem Streuglas. Eventuell hat man neben verbesserter Optik auch noch ne bessere Streuung, mal sehen...

    @Dr. Elephant es wäre super wenn du da mal ein paar Bilder machen könntest u. evtl. ein Tutorial-Thread "Abdichtung Kennzeichenbeleuchtung" o. ä., da das Thema irgendwann jeden E46-Fahrer trifft. Nur mal als Idee, wäre toll wenn du das machen könntest.


    @alle nochmal die Frage: weiß jemand wo es komplette Kennzeichenbeleuchtungs-Sets gibt mit 4500-5000 Kelvin?
    Ich finde wie gesagt immer nur 6000 oder 7000, und ich habe die Befürchtung dass mir 6000 bereits zu blau sind.

    Ich finde die Bezeichnung "Old" und "New Generation"etwas verwirrend, da es beim Business CD mehrere Entwicklungsstufen gab, und es zeitlich keine GENAUE Grenze ab wann was verbaut wurde.


    - die ersten Business CD Radios hatten keine "Mode", sondern eine "CD"-Taste (doch wohl auch hier lässt sich ein CD-Wechsler bzw. eine externe Quelle vortäuschen)


    - das mit dem Angehen ohne/mit Zündung ist vermutlich Hersteller- und Modellabhängig


    - es wurden erst runde PINs, später schmale (auch oft "eckige" genannt) verbaut (ca. im Zeitraum 1999-2001, genau weiß ich es im Moment nicht)


    - der Antennenanschluss wurde im selben Zeitraum von ISO auf FAKRA geändert


    - ab 2004 glaube ich hab es auch mp3-fähige Business CD-Radios (jedoch gab es laut Berichten einiger User schon davor Modelle, die mp3-CDs lesen konnten - jedoch ohne Display-Text)


    Dann gibt es 4 verschiedene Hersteller (in Klammer die Kürzel, die auf den Aufklebern der Radios stehen): Blaupunkt (BP), Philips (PH), Alpine (AL) und Siemens-VDO (VD).
    Von der Klangqualität sollen Alpine und Siemens-VDO besser sein als die anderen beiden; ich habe jedoch auch mal gehört dass der Radio-Empfang bei Blaupunkt z. B. besser sei als bei Alpine, aber einen Beleg dafür habe ich nicht gefunden.


    Vielleicht kannst du mit diesen Infos etwas anfangen, auch wenn ich deine Frage nicht wirklich beantwortet habe ;)