Innen ganz nett, aber nicht so schön wie der E39, genauso wie außen, wo der Vorgänger und der Nachfolger sehr viel gelungener sind.
PS: und änder mal den Thread-Titel in "der E60 von meinen Eltern / meinem Papa"
Innen ganz nett, aber nicht so schön wie der E39, genauso wie außen, wo der Vorgänger und der Nachfolger sehr viel gelungener sind.
PS: und änder mal den Thread-Titel in "der E60 von meinen Eltern / meinem Papa"
Geile Farbe!!!
Das wird meine nächste Farbe bei meinem nächsten BMW
(neben Schwarz meine Lieblingsfarbe).
Dazu ne gute Ausstattung, guter Zustand, geiler Motor - viel Spaß und viel Glück.
*huts*, ernsthaft jetzt?!?
@OnkelJ, spar dir das geld und gebs für was anderes aus!!! Felgen, Auspuff, etc.
Ganz im Ernst. Aber wie gesagt, war ja nur in dem genannten Bereich um 3500 U/min, und beim Hochbeschleunigen.
Ich hatte davor und danach den Vergleich. Hab das damals aber vornehmlich wegen des Klangs gemacht, das wär mir heut aber zu laut und die Verschmutzung des LMMs und etwaige andere Nachteile nicht wert...
Hinterachsaufnahme: Ok, ist scheiße gelaufen.
Aber ich denke es war ein Konstruktionsfehler. Die hätten das sicher nicht aus Spargründen gemacht, hätten sie um die Gefahren gewusst.
Ansonsten hat der E46 so seine Schwachstellen, aber die hat jedes Auto. Ich glaube nicht dass er mehr hat als andere Autos.
Es gibt Leute die sind überglücklich mit ihrem treuen E46, manche sehen ihn kaum noch vor lauter Werkstattaufenthalten. Das ist aber kein E46-Ding, das ist immer so, bei jedem Automodell (!)
Hier nochmal zur Anregung:
- nach 13 Jahren scheppert im Innenraum (bei normaler Straße) nichts
- die Armaturen sehen aus wie neu, nix abgegriffen oder vermackt/zerkratzt
- Wenn man auf die Armaturen klopft: schön massiver hochwertiger Klang, ebenso die Haptik.
- dazu ist das Interieurdesign immernoch top
- läuft auch mit 250 000 sauleise, gleichmäßig und ruhig
- ...
Bei wie vielen 13 Jahre alten Autos hat man das noch?
Und was ich vom E90 kenne... der hat vielleicht bessere Technik/Elektronik. Aber das Interieur ist definitiv billiger als beim E46 (fass es an, klopf drauf rum). abgesehen von der mMn ziemlich verkackten Optik. DA denke ich viel eher an Sparzwänge/Gewinnmaximierungsmaßnahmen.
evo-formy du scheinst eines der E46-Montagsautos zu haben.
Ich habe keine außerplanmäßigen Probleme mit meinem, eher gar keine für das was er leisten muss (700 km / Woche)
Zudem scheppert auch nach fast 13 Jahren nix, die Haptik im Innenraum ist tip top, die Oberflächen sehen aus wie neu, die Verarbeitungsqualität ist also mMn super.
Für mich ein top Wagen. Ich denk auch das schlechte Abschneiden liegt an den vielen Fahrern, die schlecht mit dem Auto umgehen, da hat AlexF hat vollkommen recht: der 3er ist eines der beliebtesten Proll- Heiz- und Bastelautos, schon seit dem E30.
Ich hab die White Hammer, und preislich sind die wirklich ein Hammer mit 7,99 für 2 Stück (!!!)
Sie leuchten auch komplett weiß, nix gelbes dran.
Ausleuchtung hab ich nur den Vergleich zu den günstigsten H7-Leuchten ausm ATU (7 € pro Lampe, also doppelt so teuer!). Und da kommen mir die White Hammer merklich besser vor.
Lebensdauer kam mir bisher nicht allzu lang vor, etwa 8 Monate. Aber bei mir brennen sie auch
a) täglich 1,5 bis 2 Stunden
b) mit sehr häufigem Umschalten von Abblend- auf Fernlicht, was die Lebensdauer evtl. auch verkürzt
Es wäre gut wenn jeder in diesem Thread die selben Angaben über Lebensdauer machen könnte (mit Nutzungsdauer, so wie bei mir).
Ich hatte in meinem Mégane Coupé zusätzlich zu meinem Remus ESD einen K&N 57i Sportluftfilter drin.
- Sound war natürlich viel lauter, irgendwann hab ich den Filter wieder rausgenommen, da es mir bei täglich 120 km zu nervig war...
- Beim Renault habe ich zwischen 3000 und 4000 U/min, besonders ab 3500 U/min einen deutlichen Leistungsschub bemerkt
Ich wäre auch sehr an Erfahrungsberichten interessiert!
Bei den vielen Antworten könnte man ja fast ne Umfrage draus machen, wer was verwendet...
Mein Diff wurde gestern gewechselt, und siehe da - das Schlagen beim Schalten ist weg,
Ich hab beim Testfahren auch mal wie so ein Vollidiot die Gänge durchgewechselt und gekuppelt, es ist einfach weg
- Hardyscheibe wurde bei mir ja auch schon deswegen ausgewechselt gegen eine neue (original von Lemförder), aber das hat nur minimal was verbessert.
- Kardanwelle und Kupplung sind laut meinem Mech noch vollkommen in Ordnung
Also war es bei mir, und vermutlich auch bei vielen anderen, das Spiel im Diff, das mit der Zeit größer wurde.
Ich hab dafür das Sonax Extreme "Außengel Nano Pro", kost ca. 12-15 € eine große Tube, und hält beim E46 auch mehrere Jahre.
Nach dem Waschen wenn es trocken ist reibe ich damit das Plastik an den Spiegeln und die vordere Schutzleiste ein (die anderen sind bei mir noch tiefschwarz), und danach bleibt es wochenlang dunkel.
Natürlich wird es mit jedem Schlechtwettertag und jeder Autowäsche wieder weniger. Aber ich glaub nicht dass das bei anderen (teureren) Produkten nicht so ist
[Blockierte Grafik: http://www.sausewind-shop.com/out/pictures/z1/210141_z1.jpg]