Beiträge von Kingodabongo

    Ich hätte ne Frage zum selben Thema:


    Wo finde ich raus, bei welchen E46 168 K und wo 188 K verbaut wurde?


    Ich suche nämlich gerade nach einem guten gebrauchten Diff für mich mit Übersetzung 3,38 oder 3,45, und hätte ein paar interessante Angebote.
    Nur kann ich nirgends im Netz Angaben zu den Versionen finden ?(


    Was bedeutet denn überhaupt die Angabe "168 K" bzw. "188 K"?





    Edit: ich hab im Netz eine Angabe ohne Gewähr gefunden: "168K wurde bei Schaltern bis 150 PS und bei Automaten bis 170 PS verbaut, alles mit mehr Leistung hat ein 188K verbaut" - vielleicht kann dazu jemand was sagen...

    "Zum Glück hat der Veyron kein Twin Spark" lööööööööl super!


    Trymon deine Sig ist übrigens saugeil. Shakespeare, oder?



    Zum Thema: der W210 sieht einfach nicht besonders aus. Vorn vorn geht er schon,
    aber im Profil und von hinten: nein. Die Karosserie sieht irgendwie so sehr zusammengebastelt aus, die Proportionen stimmen nicht (Heck zu niedrig, Front zu wülstig). Er sieht "blechig" und klapprig aus. Dazu die Rostprobleme aus dieser MB-Zeit…Interieur geht, aber es kommt auf die Farbe an (MB hatte ja so widerliche Blau- und Grüntöne +urks+)
    Komischerweise finde ich aber den 1. CLK dagegen richtig gelungen, da stimmen die Proportionen. Gibt es den nur von AMG als V8? ;)


    Ich würde definitiv den E39 nehmen. Wie der E46 ein wunderschön gezeichnetes Auto. Er sieht nicht "alt" in negativem Sinne aus, sondern zeitlos elegant und zugleich sportlich. Er wirkt schwer und brutal wie ein Panzer, ich find das geil!
    Dazu das Interieur, das wie beim E46 zu den schönsten gehört die ich kenne.
    Die BMWs die danach gebaut wurden kommen da auch mit allerbester Ausstattung niemals ran.

    Ein Aufruf:


    Bitte vergewaltige einen BMW nicht mit so etwas.


    Mach ihn erstmal schön tief und zieh dir große schöne Räder drauf,
    das sieht sehr sportlich und etwas böse aus und doch noch edel und seriös.
    Mach keinen Kirmesheizer draus, bitte.


    Ich finde ja schon die Serien-Frontschürze von meinem VFL sehr schön
    und würde sie gar nicht wechseln, aber du kannst danach immernoch nach Gusto
    ein M-Paket (original oder nachgebaut) dranmachen.

    Also bis 300 Km/h find ich etwas übertrieben, andrerseits hast du ja nen 330i - also du kannst es dir eher erlauben als einer mit nem kleineren E46 ;)
    Aber auch optisch find ichs nicht so schön, dass die 300 unten rum geht.


    Von den gezeigten gefällt mir die "Alpina-Style"-Variante am besten.


    Persönlich würde ich die ORIGINALE Tachoscheibe nehmen.

    flo wenn ich jetzt direkt vor und nach dem Räderwechsel bewusst drauf achte, merke ich natürlich einen Unterschied. Der ist aber, worauf ich mit "Zeit-Rennen" schon angespielt habe, echt marginal.
    Wär bei 150 PS oder in deinem Falle nochmal deutlich mehr auch komisch, wenn durch einen erwachsenen Beifahrer das Fahrverhalten und die Beschleunigung so stark leiden würden.


    Einen 325i mit 42 PS mehr mit 4 etwas schwereren Felgen zu vergleichen, hmm weiß nicht...
    Ich denke jeder Esel merkt einen Unterschied von 150 zu 192 PS im selben Auto.


    Edit: was das 320i FL angeht, auch von 170 auf 192 PS sollte man schon was merken, aber da muss man schon etwas mehr drauf achten.

    Hi Driver!


    Weißt du was hammer wär: wenn du ein vorher- nachher-Bild machen könntest...
    Mich würde mal interessieren, was es nach so vielen Km bringt, die Linse zu reinigen.
    Ich finde nämlich mein Abblendlich auch nicht gerade Pokalverdächtig.


    Wobei ich mich auch mal informieren muss, was es beim TÜV kostet das Licht einzustellen;
    das hab ich noch nie machen lassen - vielleicht hilft das ja schon.

    Ich tippe mal meinen Kommentar in Stichpunkten runter:


    - ich fahre den 320i mit 150 PS von 1999. der Motor ist extrem laufruhig und bietet genug Leistung wenn man sie braucht, das Auto generell hat ein super Handling und macht bis auf Stau und Stop and Go richtig Spaß


    - der Wagen fährt mit 250 000 noch wie eine 1, ich hab bisher nur den üblichen Verschleiß (ca. 60 000 Km jährlich)


    - Verbrauch mit 15" im Winter 7,5, mit 18" im Sommer 7,8 bis 7,9 Liter (fast ausschließlich AB und Landstraßen)


    - das Problem mit der ausgerissenen Hinterachsaufnahme wird im Internet dermaßen übertrieben dargestellt. Es betrifft vielleicht eins von 100 Fahrzeugen.
    Ich hab auch mal eine Statistik gesehen, da war von 0,1 oder 0,2 % der E46 VFL die Rede. Also beim Kauf einfach gut checken und nicht fahren wie eine Drecksau ;)


    - dein Kumpel meint warscheinlich mit dem "Ruckeln" eher das Knallen/Schlagen beim Schalten - das hat jeder E46 früher oder später, und es liegt meist am Differential, das irgendwann zu viel Spiel hat und dann diese Geräusche und das rucklige Fahrverhalten erzeugt.
    Es kann desweiteren auch am ZMS, an der Hardyscheibe, Kardanwelle oder an diversen Aufhängungen liegen - alles kann man mehr oder weniger günstig wieder richten lassen.


    - rein von der Optik her würde ich den VFL bevorzugen; was Leistung und Kinderkrankheiten angeht ist natürlich der FL leicht im Vorteil


    - für 5000-6000 bekommst du einen guten 320i VFL, evtl. auch FL.
    Auf jeden Fall alles genauestens checken und probefahren!!!


    MfG




    PS: der Kollege hat recht, wenn Limo für ne Familie dann auf jeden Fall mit umklappbarer Rückbank :)

    Ich weiß gar nicht was ihr alle mit der vMax habt? Ich fahr meinen nie aus, nichtmal annähernd. Ich finds bei 220 Km/h recht ungemütlich, abgesehen vom Verbrauch und dass ich meinen Motor nicht aufs äußerste ausheizen will.
    Daher macht mir da eine Reduktion der vMax durch größere Bereifung auch nix aus. Von der Beschleunigung kann ich persönlich zwischen 15 und 18 Zoll keinen Unterschied erkennen, bei Zeitrennen wäre das warscheinlich etwas anderes.


    Ich fahre im Winter mit 15", im Sommer mit 18"; was ich bemerke:
    - das Fahrverhalten mit Winterbereifung ist etwas schwammiger
    - der Verbrauch liegt im Winter bei 7,5 und im Sommer bei 7,8 bis 7,9 Litern.


    Aber da ist mir die Optik wichtiger als ein kleiner Mehrverbrauch.


    Bedenken würde ich aber auch, dass mit steigender Rädergröße (=steigendem Gewicht, steigender Materialbelastung) auch diverse Fahrwerkskomponenten mehr in Mitleidenschaft gezogen werden, wie z. B. Querlenker, Radlager...

    Wenn du eh schon bald auf E90 umsteigen willst, würde ich an deiner Stelle ein original Business CD + Interface besorgen, oder alternativ das originale Radio mit kleinem Navi. Das kostet dich je nach Kombination 150-300 €, sieht 100 mal besser aus und es lässt sich auch besser verkaufen mit Originalteilen.