Beiträge von Kingodabongo

    Mein Mech meinte heut, das sei ne typische E46-Krankheit - die Kühler biegen sich mit der Zeit unten durch (Auto auf Hebebühne oder drunterlegen, dann sieht man gleich dass der Kühler einen Bauch hat), und mit der Zeit kommt die Kühlerflüssigkeit durch die Lamellen raus...


    Ich werde mich mal nach einem guten gebrauchten umschauen, die sind 5 mal günstiger als ein neuer.


    Kann jemand mit Sicherheit sagen, dass die E46 Benziner alle die selben Kühler haben? Mein Mech meinte da unterscheiden sich nur Benziner und Diesel voneinander.


    MfG

    So, jetzt hab ichs auch gefunden - es steht ja auf dem 2. Bild "Hinterachsgetriebe-Dichtungssatz"


    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTUxMDcwX3A=.png]


    Ich hab also doch das 168K verbaut :!:


    daniel du hast für den M54-Motor geschaut, da wurde das 188K verbaut.


    Wenn 168K oder 188K sich aber nur auf den Getriebedeckel bezieht, ist es dann nicht egal wenn man ein Diff mit 168 durch eines mit 188-Deckel ersetzt? Weil man kauft ja das Differential eh komplett mit Deckel.

    Mmh, das hab ich irgendwie übersehen. Danke :)


    Konvertibel: du meinst, dass der Flansch von meinem alten 188K beim Wechsel auf ein 168K übernommen werden kann?


    Bedeutet 188K eigentlich, dass es deutlich stabiler ist, oder macht das praktisch keinen Unterschied bis auf den Anschluss? Ich finde dazu keine genaue Erklärung (leider!)

    Vielleicht gibt es wirklich Leute, die denken dass sie lediglich mit neuen Frontlautsprechern nen Klang wie mit Endstufe und Sub hinbekommen, ich weiß es nicht. Jedenfalls weiß ICH dass das nicht geht ;)
    Aus Erfahrung weiß ich allerdings, dass allein bessere LS + Dämmung in den Türen schon EINIGES an Klang und Bass ausmachen können.



    Also wieso bekomm ich dann dauernd Tipps wie
    - Subwoofer rein
    - Endstufe rein
    - Türbleche raus
    - doch ein anderes Radio nehmen


    ?


    Ich möchte das B E S T M Ö G L I C H E aus dem Original Business CD Radio rausholen - ohne Endstufe, Subwoofer, Türbleche schneiden" und das ganze "ohne übetrieben viel Gefummel/Gebastel".



    Ich brauch Tipps wie


    - welche Lautsprecher bieten bei der geringen Radioleistung den besten Klang/besten Bass? (lauter müssen sie nicht sein, leiser sollen sie natürlich auch nicht sein)


    - müssen die Hochtöner auch gewechselt werden oder kann man auch mit gutem Klangergebnis nur die Tiefmitteltöner wechseln?


    - gibt es wirklich nur Rainbow IQ oder AS X-Ion? (von Rainbow gibt es z. B. E46 Upgrade"-Sets, die wesentlich günstiger sind. Es gibt auch das AS Radion. Wenn man eh beim Originalradio ohne Verstärker und Sub bleiben will, benötigt man dann wirklich Lautsprechersets für 200 € aufwärts? Oder bringen die dann vielleicht auch nicht mehr als günstigere?


    MfG


    flo danke für die Ausführungen. Hat sich bei dir die Maximal-Lautstärke denn verringert oder erhöht oder ist sie gleichgeblieben? Dazu würden mich mal die Daten deines Helix-Systems interessieren.

    Helix scheint mir neben Rainbow und AS die im E46 meistverbaute Marke zu sein, preislich sind die im Schnitt eher drunter, aber die haben passgenaue LS nur fürs Heck soweit ich weiß. Am liebsten hätte ich aber schon gern passgenaue, wo man nix mehr ändern muss am LS/an der Tür.


    Wie hast du es vorne gemacht - neue Kabel rein oder alte weiterverwendet? Und wo sind bei dir die Weichen?


    PS: von Infinity oder Rockford, weiß es nicht mehr genau, habe ich mal ein Set für die E46 Front gesehen, wo die Weichen bereits im LS verbautr sind. Wäre natürlich auch super für den Einbau, aber ich weiß nicht wie sehr sich die kompakte Bauweise sich auf die Leistung auswirkt?!

    Wieso bist du dir da "ziemlich" sicher? Das wär dann ja andersherum als ich es im BMW Treff gelesen habe.
    Doof dass da bei BMW.info nix mit angegeben ist bei den Differential-Varianten, da steht immer nur das Übersetzungsverhältnis...


    Was muss man denn anpassen, wenn man statt 168 ein 188 K verbauen will (oder andersherum)?


    MfG

    1. Danke euch beiden für die Infos, ich werd mich in diesem Forum mal anmelden und informieren.
    Ich denk ob man 2000 oder 2500 zahlt ist bei so einer Investition und so viel Sparvermögen nicht soo wichtig.
    Laufen soll die Kiste danach noch lange und problemlos. Garantie auf 100 tKm klingt schonmal gut, das wären für mich 1,5 schonmal Jahre Sicherheit.



    2. Thema Zusatzschmierung ja oder nein: jetzt stiftet ihr schon wieder Verwirrung :wacko:

    Danke habu für deine Antwort. Also du meinst man merkt schon eine deutliche Verbesserung durch einfaches Tauschen der Front-LS. Dämmen würde ich dann auf jeden Fall auch noch, aber auf das Loch im Türblech werd ich dann auf jeden Fall erstmal verzichten.


    Ein paar Fragen hätt noch, die du mir hoffentlich noch kurz beantworten kannst...
    - hat sich irgendwas an der Maximallautstärke bei dir zum Negativen geändert?
    - ist die Bassleistung deutlich verbessert worden?
    - wo hast du die frequenzweichen hingebaut und wie befestigt?
    - hast du die alten LS-Kabel verwenden können oder komplett neue bis zum Radio ziehen müssen?


    Ich hab irgendwo gelesen, dass das Rainbow etwas audiophiler, die Audio System X-Ion etwas basslastiger spielen sollen, sich ansonsten aber nichts groß schenken. Da ich mit dem Klang sogar recht zufrieden bin, mir hauptsächlich die Tiefen fehlen würde ich daher eher zum X-Ion greifen. Einbautechnisch sollten die sich ja nicht unterscheiden.




    Mootzi: wenn wir jetzt Eigenbau und viel Gepfriemel, wie zu Beginn von mir geschrieben, AUSSEN VOR lassen - gibt es dann keine einzige Empfehlung von dir, die preislich unter Rainbow und AS liegt?


    Und nur die Tief-Mitteltöner in den Türen wechseln, das geht technisch/klangtechnisch überhaupt nicht? Müssen es immer 2 Lautsprecher pro Seite + je eine Weiche sein?

    Hi Kollegen,


    da ich irgendwie doch immer wieder mit dem Gedanken an einen Umbau spiele,
    wollte ich mal in Erfahrung bringen ob hier jemand sein Auto in der Region Neckar-Odenwald oder Heilbronn-Franken umrüsten lassen hat :?:


    Dazu interessieren mich dann natürlich auch die Erfahrungen sowie die Preise.


    Bei Kosten von z. B. 2000 € hätte sich die Gasanlage bei mir bereits nach 1,5 Jahren amortisiert,
    daher reizt mich das Thema schon irgendwie.