Beiträge von Kingodabongo

    Hi Bobby!


    Thema Interface: Ich hab bei mir erst letzten Freitag das xcarlink 2 eingebaut, das hat für ca. 100 € USB, SD und AUX-Eingänge und ID3-Tag-Fähigkeit. Vom Sound her bin ich begeistert: sogar AUX (!) hört sich super an - überhaupt kein Unterschied zu CD!


    Soweit ich weiß gibts das Carlink auch für iPhones, kannst ha mal schauen. Ist in jedem Fall deutlich günstiger als Dension, verbessert mich wenn das nicht stimmt.



    Thema Einbau: ich bin auch extra zu nem Kumpel (BMW-Vollprofi) in die Werkstatt gefahren, damit ich im Notfall einen Helfer in der Nähe habe, aber ich hab das sogar allein hinbekommen, ca. 1 Stunde musst du rechnen.
    Ich hab zuvor übrigens noch nie Hi-Fi-technisch was am E46 gemacht, und hab es gut hinbekommen.


    1. Leiste unterm Airbag und Leiste überm Radio vorsichtig raushebeln (Keil, Flachschraubenzieher o. ä.).
    2. Zwei Schrauben rechts und links vom Radio lösen, Radio rausziehen
    3. Handschuhfach abschrauben (diverse Schrauben, alle raus, dann Fach auf den Fußboden legen)
    4. Interface-Anschluss durchs Handschuhfach in den Radioschacht fummeln, tatsächlich ganz einfach!
    5. Interface anschließen, und alles auf Funktion testen
    6. Alles wieder zumachen


    Kleiner Tipp (hab ich von meinem Mech, und wenn sich einer auskennt dann er): Batterie abklemmen ist überhaupt nicht nötig.

    Zum Bizeps: trainierst du wegen der Laune, oder um ne schöne Muskulatur zu bekommen? +g+ Vergiss die Beine nicht, wer die nicht fordert, wird auch obenrum nix werden...


    Und zum Thema:
    wenn du momentan noch einen 1,2 Corsa fährst, dann wird dir ein 318i oder 320i erstmal definitiv reichen.
    Ich hatte vor meinem 320i ein 90 PS Mégane Coupé, also schon deutlich mehr wie dein Corsa. Und trotzdem war der Leistungssprung extrem.Es gibt zwar immer mal Momente, in denen man sich eine PS-Rakete wünscht, aber wenn ich ehrlich bin reichen die 150 PS dicke.


    Wie AljoschaNiko es schon perfekt formuliert hat: als Fahranfänger denkt man immer man sei ein super Fahrer und total verantwortungsvoll, BIS der Unfall passiert. Ich bin dagegen, dass 18jährige mit viel zu viel Leistung unterwegs sind.
    Sie gefährden ja nicht nur sich selber, sondern vor allem auch andere.




    Mein Plan für dein (traumhaftes) Budget:


    - kauf dir einen E46 in super Zustand mit guter Ausstattung, aber der 318er oder 320er werden dir ertmal völlig reichen. Das sind schon Welten Unterschied zu deinem Corsa - wenn du mir nicht glaubst, fahr mal ein paar Probe!
    Dann bist du ca. 8000 - 12000 € los.


    Den Rest lässt du SCHÖN AUF DER BANK. Ist doch ein tolles Gefühl, ein dickes Geldpolster zu haben. Außerdem hast du laufende Kosten für das Auto, und in 10 Jahren freust du dich, Startkapital für Eigentumswohnung, Haus oder Bausparvertrag zu haben ;)

    Ne, du kannst deinen gerne Schlampe nennen.


    Ich hätte Angst, dass etwas flöten geht wenn ich meinen so nenne ;)





    Wenn deiner sonst technisch und optisch super da steht, dann hast du vielleicht echt ein tolles Schnäppchen gemacht. Ich denke aber, dass bei dem Preis einige Mängel da sind. Vielleicht hast du sie noch nicht entdeckt, oder für dich sind sie keine Mängel.


    Es ist nämlich auch Ansichtssache, wie "gut" ein Auto dasteht. Den einen jucken Geräusche beim Schalten, Klappergeräusche, abgewetzte Sitze, Kratzer hier und da, blinkende Lämpchen etc. weniger als einen anderen, für den alles neuwertig sein muss.





    Ich muss dir aber in der Hinsicht auch Recht geben, dass - das bekommt man hier im Forum jeden Tag bestätigt - jeder E46 plötzlich Mucken machen kann, egal wie viel KM er drauf hat, was er gekostet hat oder wie alt er ist.





    Ich bin mit meinem innerhalb von 15 Monaten 70 000 Km gefahren, er hat jetzt 245 000 Km drauf und außer dem üblichen Verschleiß (Öl, Reifen, ein Gummilager, ein Querlenker) war nichts. Ich bin extrem glücklich mit dem Auto. Läuft wie eine 1, verbraucht wenig Sprit und so gut wie gar kein Öl, es scheppert nix.





    Es gibt aber auch welche, die haben einen halb so alten E46 mit einem Viertel der Laufleistung, und sind nur in der Werkstatt.

    Wenn er nur oberflächlich ist würde ich sowas wie Kratzer-Ex (gibts mehrmals im Jahr für 7 € z. B. im Aldi) probieren. Damit mache ich seit Jahren meine Kratzer weg, das wirkt Wunder. Aber wenn du schon die Grundierung siehst, musst du es, wie Stingray schon gesagt hat, mit anschleifen und polieren probieren.
    Wenn das auch nichts hilft, gibts nur noch die Spot-Lackierung.

    Sehr schöne (Innen-)Ausstattung, Glückwunsch.


    von außen würde mir der VFL besser gefallen, aber das ist ja Geschmackssache.


    wenn dir die Leisten nicht gefallen, lass sie doch folieren. Das ist recht günstig, und man kann es wieder rückgängig machen wenn man möchte. Und du hast 100 Möglichkeiten, was die Optik angeht. Bei deinem beigen Innenraum könnte ich mir z. B. einen anthraziten oder schwarzen Carbon-Look super vorstellen.


    Und wenn du mal ein paarhundert Euro zu viel hast, kannst du dich noch um ein Sport-MFL-Lenkrad kümmern ;)

    Könnte aber auch seeehr gut Spiel im Differential sein. Hab bei mir auch die Hardyscheibe gewechselt, und es hat nur minimal was gebracht. Bei mir kommt das Knallen beim Kuppeln/Schalten von zu großem Spiel im Diff.


    Also bevor du viel investierst würd ich das Auto mal auf die Hebebühne fahren und am Diff drehen.

    Bevor ich einen neuen Thread zum Thema Business Radio aufmach, der hier hatte die selbe Frage wie ich.


    Man bekommt mit einer Web-Recherche leider keine genauen Antworten.


    Ich würde einfach gerne wissen, wie sehr sich die verschiedenen Business CD-Radios von Blaupunkt, Philips, Siemens/VDO und Alpine untereinander unterscheiden, und wie sehr sich das beste von denen von einem modernen Nachrüst-Radio unterscheidet (irgendein 4x50 W/MosFet Standard-Teil)


    Und welche Modelle/bis zu welchem Baujahr passt ein Business CD Radio in die 99er-Limo?


    Ich beobachte z. B. das hier , da ist der Aufkleber gut lesbar mit abgebildet. Vielleicht kann jemand helfen?

    Da ich mir so bald wie möglich das Alpine Business CD nachrüsten will, hab ich hier mal eine Frage:

    Kann ich das Business CD Radio bis zu einem gewissen Baujahr bedenkenlos kaufen? Oder gab es auch zeitgleich verschiedene Anschlüsse?


    Kann ich irgendwie an dem Aufkleber an der Unterseite erkennen, ob ein Radio für meine Bj 99 Limo passt?


    Oder muss ich in jedem Fall mein Nachrüst-Radio mal ausbauen und nachschauen?

    Also preislich wäre er, wenn technisch und optisch alles passt (natürlich genauestens prüfen und probefahren) denke ich in Ordnung.
    Und als erstes Auto allemal. Preislich könnte man ihn sicher auch noch etwas drücken. aber ich würde vielleicht doch eher einen Taui mehr einplanen, und dafür etwas mehr Ausstattung und evtl. nach einem 318 i schauen.


    Mir gefallen diese (im Programm damals "Basis") Standard-Zierleisten in Matt-Grau überhaupt nicht, das sieht mit anderem Material gleich viel edler aus. Dazu keine Klimaautomatik, das würde mich auch vor allem optisch stören. und nen Deckel fürs Brillenfach müsst man noch bestellen.


    Der absolute Serienzustand deutet zwar einerseits oft auf unverbasteltheit und Rentnerfahrzeug hin, andrerseits kann man schon beim kauf eine MENGE Geld sparen, wenn schon hübsche Felgen, Tieferlegung, Sport-ESD o. ä. vorliegen. Nicht jede optisch hergerichtete Karre ist von einem verheizten Assi gefahren worden.
    Bei meinem hatte ich auch schon schöne 18-Zöller, ein Gewindesportfahrwerk, weiße Blinker und eine M-Abrisskante dran. Das nachzurüsten hätte mich sonst locker 1800 € gekostet.




    Edit: zum Link 323i: für den Preis hochverdächtig, da muss was faul sein. Außerdem ist er deutlich höher motorisiert, das bedeutet Mehrkosten beim Unterhalt, beim Verbrauch, bei Teilen.