Beiträge von Kingodabongo

    Tieferlegen mit Federn so +-150-250 €, ein jedoch vom Fahrgefühl her empfehlenswerteres Gewindefahrwerk bekommst du (ein brauchbares) so ab 400 €.
    Ich hab übrigens ein Supersport Gewindefahrwerk drin, und das fühlt sich auch nach ca. 80 000 Km noch gut an und sieht top aus. Man hat im Netz geteilte Meinungen über Supersport, aber ich kann bisher nur gutes berichten. Fahre mit der Tieferlegung täglich 140 Km und hab keine Komfort-Probleme.


    Mach mal Innenraumbilder! Was mir für Innen noch einfällt: Tachroringe kosten nicht viel, sind leicht eingebaut und sehen top aus.
    Ich hab die "Black Chrome" Variante drin, je nach Geschmack gibts auch Chrom und Silber-Matt.


    Übrigens: rot-weiße FL- oder VFL-Rückleuchten bekommst du neu schon für 50-70 €

    Simi & dx: komme auch ursprünglich aus RT, dem Nabel der Menschheit. Erst Römerschanze dann Degerschlacht. :)


    Ich würde definitiv machen:
    - Tiefer
    - komplett schwarze oder komplett weiße Blinker
    - schwarze Nieren
    - Rückleuchten passend zu den Blinkern, also entweder Rot-Schwarz (wie bei mir) oder Rot-Weiß (wie die Soße von Thomy)
    - Mittelarmlehne nachrüsten (fährt sich 10 mal geiler)


    Später, wenn du dann noch Lust und Geld hast die mMn nächstwichtigsten Sachen
    - Felgen
    - Original-CD-Radio (Alpine-Version) mit Interface
    -Sportlenkrad mit MFL


    PS: Simi das heißt bei BMW nicht Kühlergrill, sondern Niere. Nicht dass sich hier noch wer aufregt ;)

    Jetzt mal rein vom optischen her (technisch musst du sie eh bis ins letzte Detail checken und probefahren):
    von Außen ist der erste schöner, weil VFL. Die Felgen sind jetzt zwar nicht mein Typ, aber auch hübscher als beim 2. Angebot.


    Innen wiederum keine Klimaautomatik und ein hässliches Nachrüst-Navi.


    Beide haben innen rotes Leder - ich finds grausam, aber du magst es wohl? ;)



    Der 320er vom Pole steht übrigens super da, hat ne gute Ausstattung und nen guten Preis. Wie viel PS hattest du denn in den letzten Jahren?
    Ich hatte vor meinem 320er 2 Autos mit 90 PS, und ich fühle mich jetzt nach 14 Monaten immernoch sehr gut motorisiert. Ich fahre jeden Tag 140 Km und finde die Leistung ABSOLUT ausreichend. Fahr doch erstmal nen 320er Probe. Wenn es dir doch ausreicht, dann bezahlst du weniger, hast weniger Verbrauch & Haltekosten.


    Und was noch wichtig ist: was für einen Mix fährst du? Wie schon gesagt wurde, je größer der Motor, desto schlechter für kurze Strecken und viel Stadt. Dann würd ich evtl. sogar auf nen 4-Ender umschwenken. Die 6-Zylinder sind zu schade, um dauernd kalt und kurz gefahren zu werden.


    Asko: das mit dem Verbrauch stimmt leider überhaupt nicht. Einen 320i kann man, mit Huaptanteil Landstraße und AB problemlos mit +-8 Litern fahren.
    Ich denk mit nem 330 ist man schon im Schnitt mit 2 Litern mehr unterwegs.

    blaupuma ne das hab ich noch nicht gecheckt, aber bei mir ist es ja, wie oben beschrieben, offensichtlich, dass das Spiel am Differential diese "Schläge" produziert.
    Ich werd sicher nicht 1000e Eier reinstecken, aber das Thema nehm ich noch in Angriff. Ich glaube jetzt einfach mal fest dran, dass es daran liegt.
    Ich berichte dann natürlich wieder!


    6,5 Liter?? 8o :D Der ist ja durstig, ich muss mal in meiner Anleitung nachschauen wie viel rein kommt :pinch:
    Ja, mit dem Originalen Öl kann man nie was falsch machen :S bin als am überlegen ob 5W - 30 oder 5W - 40 :pinch: :huh:


    Mmmh wieso durstig? Meiner verbraucht eigentlich gar kein Öl. Ich kippe innerhalb von 25 000 Km (also zwischen den Ölwechseln) höchstens 1 Liter Öl nach.


    TheNew und alle anderen, die immernoch fragen: wieso kauft ihr euch, wenn es eh kaum billiger geht, nicht einfach das originale BMW 5W-30 LL04 Öl?

    Hast du auch einen top Hersteller? Den du empfehlen kannst?
    Wie viel Liter kommt denn rein? :S (bin Bmw neuling :rolleyes: )

    Kann je nach Modell variieren. Bei meinem E46 320i kommen genau 6,5 Liter rein, also habe ich immer nen halben Liter fürs Reserveradfach übrig (ich kaufe immer das original BMW 5W-30 LL04, 7 Liter für 35 €)

    So, nachdem die Hardyscheibe nur eine leichte Verbesserung mit sich gebracht hat, haben wir uns am Samstag alles nochmal genau angeschaut.
    Wir sind uns sicher: das Differential hat (nach 12 Jahren) Spiel. Das Spiel wird mit der Laufleistung/Abnutzung immer mehr; passieren kann nur in den seltensten Fällen, dass der Antrieb irgendwann komplett aussetzt. Warscheinlicher ist, dass man damit ewig weiterfahren kann, aber es STÖRT EINFACH.


    Testet es mal sebst: dreht die Kardanwelle hin und her, am besten kräftig - dann gibt es ebendiese Schläge im Differential, die man im Innenraum als lautes Klopfen warnimmt. Ich bin mir jetzt sicher, dass es da ist, und werde die kommenden Monate nach einem guten gebrauchten Diff Ausschau halten.


    Laut meinem Mech ist der Wechsel recht einfach. Und er hat direkt am Sa einen Differntial-Freak angerufen, der schon Tausende Diffs überholt und bearbeitet hat, und der meinte dass sich das vom Aufwand und den Kosten her beim 320i eher nicht lohnen würde, da man ein gutes gebrauchtes für 150-250 € bekommen sollte.


    Das wird von mir also in den kommenden Wochen/Monaten mal angegangen!

    So, hab am Samstag einen neuen ABS-Sensor hinten rechts bekommen (der alte musste nach 12 Jahren übrigens vorsichtig rausgebohrt werden), da haben wir natürlich auch gleich geschaut und sie da - der Dämpfer war im Sack (sah man direkt am Ölverlust, und nach dem Ausbau hat es der Test bestätigt.


    Mein geliebter Mech ;) hatte - logisch - noch ein komplettes gebrauchtes M-Technik Fahrwerk für den E46 rumliegen, alles noch top in Schuss.
    Das hab ich ihm abgenommen, und die 2 Dämpfer für die HA haben wir direkt gewechselt. Fährt sich wieder wie auf Schienen und ich hab sogar noch Ersatzteile, falls vorn mal was kaputtgehen sollte. +froi+