Wieso ?
Was issn da ?
Wieso ?
Was issn da ?
Finde ich!
Interessante Gegend
Schon ne Idee wo ?
Verteilerkreis SVG Tanke, oder ?
Gib mal meuspath und pension in die Suchmaschine ein, da kommt schon einiges.
Bed und Brechfest kostet in der Gegend 40€ +
Bedenke, es ist SBK an dem Wochenende !
Das wäre oben am Ring
Das Eifeldorf soll dank Shuttleservice am Wochenende gut besucht sein, wie man so hört.
In Adenau geht es auch
http://www.pensionhotel.de/hot…and-hotels-a00114114.html
Kann ich mich in Bonn mit einklinken ?
Hat jemand eine BMW TIS CD/DVD die er mitbringen kann, die würde ich gerne mal kurz in mein Laptop einlegen
Kann sein das ich mich zwischendurch ausklinke, ich erwarte noch Tickets für die SBK Meisterschaft, habe sie aber noch nicht.
Wenn die nicht namentlich ausgestellt sind, könnte ich an dem Samstag 1 interessierte Person mitnehmen, Sonntag kommt meine Freundin mit
Wenn man ein Fahrzeug besitzt, was bekannt für seine Anfälligkeit ist, macht es sicher Sinn, das trifft wohl auf den E46 nicht zu
Ich habe z.B. eine Anschlussgarantie bei meinem Motorrad abgeschlossen, die K1200 ist für ihre vielen Macken bekannt.
Dank dieser Garantie ist schon sehr viel erneuert worden, technisch ist sie auf dem neuesten Stand, das hat mich bisher nichts gekostet, außer der Versicherungsprämie, das waren bisher ca. 400€, dafür wurde auch für ca. 5000€ dran geschraubt.
Ja, alles Bestens, Restkomfort ist auch noch da, ich hatte bei dem letzten Wagen ein KW Gewinde drin das war schon ne Nr härter, aber der 3er ist ja schwerer und länger als ein Ibiza das macht sicher auch was aus.
Vorher war das Fahrwerk sehr weich und teilweise schwammig, das lag sicher auch an der gebrochenen Feder hinten, wie dann beim Einbau festgestellt wurde, frage mich gerade ob ich den Verkäufer darauf ansprechen sollte. Aber was soll dabei rumkommen ? Fahrwerk hab ich ja neu. Er könnte mir höchstens anbieten und sagen "komm vorbei und wir machen ne neue Feder rein " Da habe ich ja auch nichts von, denke ich.
Fahrzeug wurde privat von einem Verkäufer eines BMW Autohauses gekauft, der Wagen wurde von seiner Frau gefahren. Deswegen sieht er noch so gut aus
Hei !
am Freitag ist das Eibach Sport System eingebaut worden, mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden.
Vorne ist er 4cm gekommen und hinten 1cm bei relativ leerem Tank.
Vorher sah er so aus
http://picturepush.com/public/3841497
Fahrzeug hat 68000km gelaufen, daher habe ich alle Domlager und die Pendelstützen mit erneuert.
Forum sei dank habe ich auch auf die vorderen Domlager geachtet, der erste Satz wurde prompt falsch gliefert, die habe ich dann zurückgesandt und mir die "Richtigen" schicken lassen. Man muss darauf achten dass ab 11/2003 andere Domlager verbaut wurden, die sind höher und passen auch auf den E90.
Wenn man die auf ein "älteres" Modell baut, kommt er 2cm höher.
Die richtige Nr. von Febi ist Art. 12519 , es werden auch häufig die Art. Nr. 22108 angeboten, das sind die Höheren.
btw. ich wurde in so nem dummen bonner tunnel geblitzt mit wahnsinnigen 65 kmh abzüglich toleranz also ganze 12 kmh zu schnell... man man man die sind aber echt pingelig...
Der Tunnel hat mir 3Monate Fußmarsch eingebracht und 500€ , wusste nicht das da ne Kamera drin war.
Hab nur kurz durchgetreten um nen Polo zu überholen ..........
Samstag hätte ich vermutlich auch Zeit, klinke mich aber ggf. zwischendurch aus, da ich Tickets für die SBK bekommen soll.
Wenn nicht brauche ich mich auch nicht ausklinken.
Fragt sich nur Wann und Wo ?
Nordschleifenzufahrt ist recht voll zum Treffen an einem Samstag, da kann man sich ja schon einen halben Kilometer vorher anstellen um überhaupt reinzukommen und alle Fahrzeuge bekommt man da i.d.R. nicht zusammen abgestellt.
Was issn mit der Tanke auf der anderen Seite der Strecke ? (die mit den vielen Modellautos)
Hier mal ein Urteil welches ich auf einer anderen Seite geklaut habe.
########################################################
Gebrauchtwagen: Mängel beim Kauf des Autos und Rücktritt
Die insoweit maßgebliche Regelung in § 434 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) unterscheidet verschiedene Arten von Sachmängeln, wie
- die Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit,
- die mangelnde Eignung zur vertraglich vorausgesetzten oder zur gewöhnlichen Verwendung,
- die unsachgemäße Montage oder die mangelhafte Montageanleitung und
-die Lieferung einer anderen Sache als die vertraglich geschuldete oder eine Minderlieferung.
Beim Kauf gebrauchter Autos kommen insbesondere die oben angeführten beiden ersten Alternativen zum Tragen.
Die Frage, ob das Fahrzeug deshalb mangelhaft ist, weil es nicht die vereinbarte Beschaffenheit aufweist oder sich nicht für die vertraglich vorausgesetzte Verwendung eignet, ist regelmäßig nach dem Inhalt des Kaufvertrages und besonderer zwischen den Parteien getroffener Abreden zu beurteilen und wird eher selten anzutreffen sein.
Das Oberlandesgericht Naumburg hat in einem Urteil vom 13.12.2006 (6 U 146/06)deutlich gemacht, dass ein Mangel im Sinne der weiteren Alternative, der mangelnden Eignung zur gewöhnlichen Verwendung, bei einem Gebrauchtwagen dann angenommen werden kann, wenn zwar ein Aggregat - hier die Motorprüfungsanzeigeleuchte als "Alarmsignal" -einwandfrei funktioniert, aber Erscheinungen - hier das in unterschiedlichen zeitlichen Intervallen auftretende grundlose Aufleuchten der Leuchte - festzustellende sind, die von der Beschaffenheit abweichen, "die bei Pkw üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann".
Ein dermaßen definierter Mangel ist auch regelmäßig erheblich, da die zur Beantwortung der Frage der Erheblichkeit erforderliche und umfassende Interessenabwägung ergibt, dass "ein vernünftig denkender Käufer" eine andere Leistung erwarten kann. Auch ein lediglich geringer Aufwand, der zur Behebung des Mangels notwendig ist, ändert daran nichts.
Der Senat hat in diesem Zusammenhang auf eine andere Entscheidung von ihm, nämlich der vom 17. 11.2004 (6 U 65/04)als Beispiel abgestellt, in der es um "andauernde Quietschgeräusche"an dem Fahrzeug ging.
Hat der Käufer auf Grund der aufgetretenen Erscheinungen mehrfach die Werkstatt des Verkäufers aufgesucht und hat sich an diesen letztlich nichts geändert,so ist die Nachbesserung fehlgeschlagen und der Käufer kann auch ohne weitere Fristsetzung zur Nacherfüllung von dem Kaufvertrag zurücktreten und die Rückabwicklung verlangen.
Die zitierte Entscheidung macht auch deutlich,dass der Aufklärung der tatsächlichen Ursache der auftretenden und von dem Käufer als Mangel empfundenen Erscheinungen große Bedeutung zukommt. Insoweit steht dem Käufer gegebenenfalls das selbständige Beweisverfahren zur Verfügung, bei dem durch einen seitens des Gerichts bestellten Sachverständigen die Mängelüberprüfung vorgenommen wird, ohne dass bereits in der Hauptsache ein Prozess geführt würde. Das Gutachten des gerichtlich bestellten Sachverständigen ist entgegen einem privaten eingeholten Gutachten ein volles Beweismittel insbesondere auch in einer späteren (gerichtlichen) Auseinandersetzung. Die Kosten für ein selbständiges Beweisverfahren werden regelmäßig von der Rechtsschutzversicherung im Rahmen eines Vertrags- und Familienrechtsschutzes übernommen.
[Blockierte Grafik: http://www.qtl.co.il/img/copy.png][Blockierte Grafik: http://www.google.com/favicon.ico][Blockierte Grafik: http://www.qtl.co.il/img/trans.png]</iframe>