318Ci Bj00 M43 - Motorschaden - Pleullager/Kurbelwelle

  • Hallo Leute,


    mein treuer Begleiter hat leider bei 130tkm den Geist aufgegeben. Konnte noch auf einen BAB Parkplatz rollen und wurde dann nach Bayreuth zu einer BMW Werkstatt geschleppt. Erste Diagnose: alle Pleullager eingelaufen, KW Lager etc...


    Am Montag bekomme ich Bescheid, wie hoch die Kosten sind. Werde aber für diesen Fall nicht bei BMW bleiben. Tauschmotor bei BMW etwa 7000 Euro, Reparatur erfahre ich am Montag.


    Was würdet ihr machen?
    Welche Teile umfasst der Tauschmotor bei BMW?
    Ich habe ein Angebot einer mir sehr vertrauten Freien - 1300 Eur Tauschmotor (also nur der Block) - etwa 700 Euro Einabu. Klingt unschlagbar - auf dem Hof steht noch ein verunfallter E36, ebenfalls mit M43 Motor. Preis für diesen Motor bekomme ich am Montag.


    Ich präferiere bis jetzt den Tauschmotor für insges. 2000 Euro exkl. Abschleppkosten (Werkstatt ist im "Osten" nahe meinem Wohnort - 300km von Bayreuth) - Theoretisch habe ich doch bei vielen verschleißrelevanten Motorteilen 0km und ne neue Maschine, oder? inkl. 2 Jahren Gewährleistung.


    Ein Umbau auf größeren Motor ist natürlich ebenfalls sehr Interessant, allerdings nicht ohne größere Umbauten, wie Kabelbaum oder Ansaugtrakt machbar, richtig?



    Gebt vielleicht mal eure Meungun und evtl Alternativen! Dankeschön!


    PS: Ich fahre die Kiste, seit 30tkm - penibles Warmfahren und zeitiger Ölwechsel!

  • eieiei, gar nicht gut. Mein Beileid!


    Hat jemand einen Verdacht warum? Es verabschieden sich nicht alle Pleuellager mal eben so aus spaß! Da muss schon die Schmierung ausbleiben!!!


    Ich würd mal fragen, ob die was machen können auf kulanz oder so? Weiß zwar nicht, ob er nicht zu alt ist, aber 130tkm wär gar nicht so viel....

  • Hab jetzt BMW Preise : ca 3000 Reparieren, 5100 Tauschmotor.


    Freie Werkstatt 2700 Tauschmotor von Meyer + 700 Einbau


    Was sollte ich machen - will das Auto nochn Stück fahren! Geld wäre da auch für BMW Tauschmotor.

  • Hmm.. was hat der Tauschmotor von der freien Werkstatt den drauf? Grundsätzlich sind solche Sachen ja nicht unbedingt schlecht..
    Eine Weile wird der sicher auch halten.. aber wie Level -M- schon sagt, ich würde eher mal nach der Ursache suchen, sowas passiert ja nicht von heut auf morgen mal..

  • Mein beileid. Eine echt miese Diagnose.


    Motorumbau/wechsel für 2000€ ist ein echt guter Preis.


    Nur solltest du überlegen ob du wirklich beim M43TU bleiben möchtest.
    Die Langlebigkeit ist umstritten, bestes Beispiel: bei mobile.de findet man nicht viele Fahrzeug mit hohen Laufleistungen.
    Wieviel hat der e36 runter?


    Evtl. würde es sich lohnen einen 6 Zylinder Motor zu suchen. Samt Steuergerät & Kabelbaum.
    Noch dazu komme einige Umbauten:
    • Batterie muss in den Kofferraum
    • andere Bremsanlage
    • Fahrwerkkomponenten
    • E Gas Pedalerie
    • Bereifung mindestens 16"


    Falls du Anleitungen benötigst, damit du einige Umbauten selber machen kannst(z.B.: Bremsscheiben/Bremssatttel ausbauen, Getriebe ausbauen, usw.) kann ich dir gerne per ICQ schicken.


    Edit: Wenn das Geld vorhanden, dann würde ich zum BMW Tauschmotor raten.
    Was ist da eigentlich dabei(komplett neuer Motor plus Einbau für 5100€)


    MfG
    Dexter

  • Umbau ist eine nette Idee allerdings echt aufwendig: dann lieber kompletten Wagen verkaufen und Sixpack kaufen.


    Freie Werkstatt wäre ein regenerierter Komplettmotor von Meyer - quasi 0 KM - dann kann man den auch wieder ne ganze Weile fahren!
    Das Angebot für 2000 bezieht sich auch auf einen regenerierten Tauschmotor, nichts Gebrauchtes. Bekomme aber erst gegen Abend einen genauen Kostenvoranschlag - denke nicht, dass der Preis gehalten werden kann.


    Wie sehen die Tauschmotoren bei BMW aus? Sind ja sicher auch keine Werksneuen, sondern nur Regenerierte, oder?


    achja, bei BMW wäre ziemlich viel neu: inkl. Ansaugtrakt usw. auch Lichtmaschine etc. Der Preis ist komplett inkl. Einbau!

  • Also solange der Preisunterschied zwischen einer freien Werkstatt und der BMW Niederlassung nicht so hoch, würde ich wie gesagt stark zu BMW tendieren.


    Relativ seltsam das BMW garnicht so viel erlangt, häufig liegen die dortigen Preis fern der Realität :spinn: .
    1 AW = 5 Minuten ... 8,50€(Mechanik) bis 10,50€(Elektronik).


    Bin gespannt wie hoch der Kostenvoranschlag der freien Werkstatt ist.


    MfG
    Dexter

  • so...


    bei BMW niemden mehr erreicht, werde mich aber für BMW entscheiden.


    Regenerierte Motoren von Meyer kosten in etwa bei jedem dasselbe - Teilmotor (nur Block mit Pleul KW Kolben) - 1500 Brutto; Teilkomplettmotor inkl Kopf, Wasserpumpe und noch paas Teilchen 2700 Euro.


    Bei BMW das gesamte Paket inkl. Einabu für 5.100. So werde ich es auch machen... Will das Auto noch ne Ecke fahren und da kommt geht das auch mit meinem Gewissen in Ordnung.
    Und BMW ist eben doch BMW. Zumal einige Teile mehr getauscht werden und ich ne ordentliche Gewährleistung erwarten kann!

  • Andere Frage: BMW tauscht ja ziemlich viel... von Ansaugtrakt über Steuerteil etc....


    Worin unterscheidet sich der N42 nocht? Was ist am Kabelbaum anders? WIe umfangreich ist ein Umbau auf den etwas stärkeren 4 Zylinder?


    Ich sprech das dann mal mit BMW morgen ab, wollte aber vll vorweg einige Infos.


    Danke!