Frage zu Modellen 320i und 323i

  • Zitat

    Original von Flaschenhals
    Hallo Richicw,


    wann enttäuscht er dich denn?


    Wie gesagt, ist das nur SEHR selten der Fall. Es gibt einfach mal Momente, in denen man sich noch einen Tick mehr Power wünscht. Aber alles in allem bin ich mit dem Motor (und dem Rest des Wagens) glücklich. Und wenn man seinen Fuß besser unter Kontrolle hat, könnte man den Wagen sicher auch mit einem geringeren Verbrauch bewegen, als das bei mir der Fall ist. :D

    MfG Richi


    "Wir sind bereit für jedes unvorhergesehene Ereignis, das eintritt oder auch nicht." (George W. Bush)

  • Ich kenne den Unterschied zwischen 2L (20i) mit 150 PS und 2,5L (23i) mit 170 PS nur aus dem E39. Da kann ich nur zu einem der beiden raten: 2,5L (23i) mit 170PS. :tongue:
    Wir haben einmal versucht, einen 523i E39 und einen 525i E34 gegeneinander antreten zu lassen - Sieger war trotz höheren Gewichts und geringerer Leistung der 523i. 8o

  • Hallo,


    ich stand auch kürzlich vor dem Kauf eines E46 und bin verschiedene gefahren. Vorher 523i (2,5l Hubraum Singlevanos) E39


    Der 330i ist klar die Empfehlung, er ist allerdings mit guter Ausstattung und wenig km teuer in der Anschaffung. Aber die totale Bombe, sparsam für die Leistung die er bringt und wenn du Spaß willst musst du nur aufe AB und Gas geben *uiuiuiii* :P


    Dann bin ich noch ein 320i Coupe gefahren mit 170 PS und 2,2l Hubraum...war mir in der Beschleunigung zu lasch wobei ich den Drehmomentverlauf als sehr gleichmäßig empfand. Aber Vollgas auf der Autobahn war eine Enttäuschung, und nein, der war bestimmt nicht runtergeritten mit 26tkm.


    Anschließend fuhr ich ein 323i Cabrio mit einigen kg mehr auf den Rippen und der Wagen beschleunigte doch besser. Er hat 2,5l Hubraum und dadurch mehr Drehmoment, was man meiner Meinung nach merkt, auch wenn es nur knapp 35Nm Unterschied sind. Beim 323i liegt ab 2.500 Umin schon schön Drehmoment an, geht dann kurz zurück und böllert bei 4.000 Umin wieder los. :D


    Im Endeffekt habe ich mich für das Cabrio entschieden wegen dem Motor, nicht das der 320i 2,2l eine schlechte Maschine wäre...aber 2,5l Hubraum sind für mich ohnehin das Mindeste!!! Sonst brauch ich keinen BMW =)


    *wegrenn*


    Beide Motoren haben die gleiche Leistung, aber nicht das gleiche Drehmoment


    Netten Gruß aus Köln
    Dirk

  • Ich kenne aus dem E39 den 520 (mit 2.2 Liter) und den 523, beide mit 170 PS.


    Ich fand den Unterschied so extrem, dass ich mich gegen den 520 entschieden habe. Der Durchzug ist beim 523 deutlich besser, ebenso der Durchzug bei Autobahnsteigungen im 5. Gang.


    Im E46 mag das aufgrund des geringeren Gewichtes nicht so auffallen, aber der bessere Motor ist ganz klar der des 323.


    wolf

    Ich wünsche Euch immer eine Handbreit Luft bis zur Leitplanke :)

  • So, danke erst mal für eure Unterstützung, ich habe einen BMW vor der Verrottung auf einem Parkplatz von einem Mercedes-Händler gerettet. Beim BMW Händler wäre er bestimmt teurer gewesen....


    Habe jetzt einen BMW 323Ci E46, Bj 99, 40tsd km aufn Tacho....


    Austattungsmäßig alles drin, leider gabs zu der Zeit noch kein DSC sondern nur ASC+T aber egal. Jetzt muss nur noch ne LPG Anlage rein und ich bin Glücklich!


    Muss aber noch bis zum 9. Januar warten, aber Vorfreude ist die schönste Freude!



    Auf BMW!


    http://forum.avtoindex.com/fot…46/bmw_advertisment_1.jpg

  • 40.000 Km bei einem 8 Jahre alten Fahrzeug ist aber verdammt wenig...


    BTW: Glückwunsch zum neuen und viel Spass beim Warten :D

  • das hab ich mir auch gedacht... Meine Vermutung hatte sich auch bestätigt: Den Wagen hatte vorher ein älterer Herr BJ 1939 gefahren, quasi Garagenwagen. Top Zustand, Scheckheft gepflegt, Leder... blablabla... ich bin ganz zufrieden :D

  • Hallo Flaschenhals,


    da hast Du Dir aber ein schönes Weihnachtsgeschenk gemacht - herzlichen Glückwunsch! In meinen Augen hast Du es richtig gemacht!


    Viel Spaß wünscht Dir
    Olaf

    Alle reden vom 3-Liter-Auto; ich hab´s schon!

  • Gratulation,
    aber...
    Da Du einen 99er gekauft hast bist Du genau bei den Baujahren gelandet die die Hinterachsaufnahmenproblematik haben. Das zu dünne Blech ist bei vielen 99er und 200er Modellen gerissen. Weise den Händler der den Wagen verkauft daraufhin und lass die Stelle genau untersuchen.
    Ansonsten wünsch ich viel Spaß mit dem Spielzeug.


    Gruß Volker

  • Hallo Volker,


    danke für den Tipp? Gehört habe ich davon auch schon... gibt es da bestimmte Situationen, wo es schneller reißen kann bzw. kann man da was gegen machen? Wirds teuer?


    Hm, ich hab ja ein Jahr GW Garantie, vielleicht sollte man das ausreizen :rolleyes: