Querlenker - wichtige Frage?

  • Hallo!


    Nunja, nun hats mich auch erwischt - meine Hydrolager sind hinüber (beidseitig). Die Traggelenke scheinen soweit i. O. zu sein, jedoch fahr ich täglich insg. 100 km zur Uni auf der Autobahn und ich will da nichts anbrennen lassen. Und im endeffekt ises ja auch nicht so leicht die bereits montieren Hydrolager wieder Beschädigungsfrei abzubauen um die Querlenker zu tauschen (dann würde ja das ganze nochmal teurer werden, sofern die in den nächsten Monaten kaputt gehen würden).


    Man hört ja nur gutes von Meyle, ausgenommen der "Hydrolager", weil diese ja über Vollgummi "gelagert" sind und selbiges eben nicht optimal zur Dämpfung der Straßeneinflüsse geeignet ist.


    Daher hab ich mir überlegt einfach auf die original Meyle Querlenker zurückzugreifen und zudem original BMW Hydrolager zu verbauen. Daher meine Frage ob sich die Meyle Querlenker in die original Hydrolager einpressen lassen? Das müsste ja soweit die optimale Kombination sein, wenn auch ein wenig teurer als das komplette Meyle-Set, dafür aber wesentlich günstiger als Original und wohl qualitativ auch nicht schlechter.


    MFG
    Ralph

  • Und die Hydrolager von Meyle sind wirklich nicht zu empfehlen?


    Ich dachte bisher das sie einige Vorteile gegenüber den Original BMW Hydrolager bieten.


    MfG
    Dexter

  • Das Thema hatten wir doch schon oft.
    Die Meyle -Lager sind Vollgummilager, also übertragen sich sämtliche Bewegungen direkter an das Lenkrad,halten sich länger als Hydros.
    Ich selbst habe als Bedarf war Meyle verbaut und nach kurzer Zeit gegen Hydros von Febi-Bilstein ausgetauscht.
    Ich empfand einen grossen Unterschied zwischen beiden. Empfinde letztere als wesentlich komfortabler.
    Muss aber jeder selbst entscheiden. :)

  • Hallo
    ich hab mir vor 3 Monaten ein 330d Touring gekauft.Wegen schlechter Fahrstabilität hab ich mir Guerlenker von Meyle eigebaut,komplett mit ,,Hydrolager".Es ist sofort besser geworden,als es bissher war.Nur die nervöse Lenkung hat mich gestöhrt,jedes Loch oder Spurrille(hab 225 Reifen) haben sich am Lenkrad zurückgemeldet,mit Schlägen und Lenkradziehen.Deswegen hab ich diese Gummibuchsen(als Hydrolager darf mann die nicht nennen,da keine Flüssigkeit drin ist) gegen Febi Hydrolager ausgetauscht,und bin jetzt sehr froh darüber.Von der schlechten Straßen merkt mann an der Lenkung VIEL! weniger und die Spurrillenemfindligkeit ist auch besser geworden(Ganz weg wird es wohl nicht weggehen,wegen den Breitreifen).Fahre jeden Tag zur Arbeit ein kurzer Stück Schlechtstrasse,wo ich jedes Loch kenne und kann es mit Sicherheit beurteilen vom verbessertem Fahrverhalten ,vor und danach.Manche werden jetzt sofort aufschreien,daß sie endlos zufrieden sind mit Gummibuchsen von Meyle,aber die haben diesen Weg ,was ich gemacht habe,nicht ausprobiert.Und jetzt ist es eindeutig die bessere Lösung.Holt Euch die Guerlenker Von Meyle ,aber ohne Gummibuchsen,und die richtigen Hydrolager,und dann kommt es zum Freude am Fahren!


    Alex.

  • HAst du eventuel eine Teilenummer von dem Febi Hydrolager ?
    Ist das auf dem Foto ein Hydrolager oder nur Gummilager ?


    Wenn ich in mein Teileprogramm schaue finde ich folgendes samt Bild


    Bezeichnung:FEBI BILSTEIN - Lagerung Lenker
    Verkaufsbez.:QUERLENKERLAGER BMW 18688
    Zulassungen:58 KFZ Modelle
    Auflagen:nur paarweise austauschen
    EAN Nummer:4027816186885
    Beschreibung:Allgemeine Information - mit Halter
    Einbauseite: rechts
    Standard
    Einbauseite: Vorderachse unten
    benötigte Stückzahl: 1
    Material: Gummi/Metall
    Gewicht [kg]: 0,652
    Lagerungsart: Hydrolager

  • Hallo
    ich hab mir vor 3 Monaten ein 330d Touring gekauft.Wegen schlechter Fahrstabilität hab ich mir Guerlenker von Meyle eigebaut,komplett mit ,,Hydrolager".Es ist sofort besser geworden,als es bissher war.Nur die nervöse Lenkung hat mich gestöhrt,jedes Loch oder Spurrille(hab 225 Reifen) haben sich am Lenkrad zurückgemeldet,mit Schlägen und Lenkradziehen.Deswegen hab ich diese Gummibuchsen(als Hydrolager darf mann die nicht nennen,da keine Flüssigkeit drin ist) gegen Febi Hydrolager ausgetauscht,und bin jetzt sehr froh darüber.Von der schlechten Straßen merkt mann an der Lenkung VIEL! weniger und die Spurrillenemfindligkeit ist auch besser geworden(Ganz weg wird es wohl nicht weggehen,wegen den Breitreifen).Fahre jeden Tag zur Arbeit ein kurzer Stück Schlechtstrasse,wo ich jedes Loch kenne und kann es mit Sicherheit beurteilen vom verbessertem Fahrverhalten ,vor und danach.Manche werden jetzt sofort aufschreien,daß sie endlos zufrieden sind mit Gummibuchsen von Meyle,aber die haben diesen Weg ,was ich gemacht habe,nicht ausprobiert.Und jetzt ist es eindeutig die bessere Lösung.Holt Euch die Guerlenker Von Meyle ,aber ohne Gummibuchsen,und die richtigen Hydrolager,und dann kommt es zum Freude am Fahren!


    Alex.

    Wenn das nicht wie Öl runtergeht..... :super:
    Bin also mit meinen Erfahrungen nicht allein. :) Und Dein 330er ist ja noch ein bisschen schwerer...

  • Weiß jemadn was es aufsich hat wenn in der Artikelbeschreibung drin steht für Fahrzeuge ohne bzw. mit Sportfahrwerk ?
    Gibt es da unterschiede ?


    Sind die anderen stabiler ?