In einem anderen BMW Forum gib es eine Zählliste welche Motorisierungen betroffen sind. Darunter auch 8 Stück 318 die DEFINITIV geschweißt wurden!!!!!!!!!
Hinterachrisse, TROTZ Ausschäumen?
-
-
Hi,
ich hab ja auch nur geschrieben,das ich von keinem 318er weiß;)Ich hatte nur 330d,320d,328er und 330er.
Noch nich mal nen Emmy.
Aber wenns woanders steht,solls die wohl auch geben.
Aber egal,Vorsorge ist besser als nachher kernschrott,daher ist ausschäumen nie verkehrt.
Gruß,
Micha M3 -
habe letzte Woche meinen E46 320 auch ausschäumen lassen.
War aber alles eine sehr komische Geschichte.
War bei dem freundlichen bei mir in der Nähe, um mal sicherheitshalber nachzuschauen und die haben einen Riss festgestellt. Hab den Riss sogar noch selber gesehen.
Zur Sicherheit und auch mit dem Gedanken, dass andere Händler "kulanter" sein könnten, bin ich noch bei 2 anderen "Freundlichen" vorbeigefahren. Und die haben keinen Riss gefunden, war sogar selber dabei und der Riss war tatsächlich nicht an der Stelle, hab extra drauf geachtet.Naja, ich hatte sowieso einen Termin vereinbart das ganze ausschäumen zu lassen, natürlich auf Kulanz und den hab ich dann auch letzte Woche wahrgenommen, um mir auch Ärger für die Zukunft zu sparen.
Laut der Aussage des "Freundlichen" wo ich das ganze machen lassen hab, gab es bei denen noch keinen Fall, wo die Probleme mit einem ausgeschäumten Wagen hatten.
Nun kann man aber denken, dass er natürlich nichts anderes sagen würde, auch wenn das Gegenteil der Fall war.Ich hoffe bei mir hat sich das Problem nun endgültig geklärt will noch nächstes Wochenende den Wagen mal hochnehmen und schauen, was die da gemacht haben...
-
Mein Coupe wurde erst ausgeschäumt und später doch geschweißt.
Alles noch vom Vorbesitzer, daher weiß ich nicht warum.
-
So, habe Anfang Dezember einen Termin für das Ausschäumen. Auf eigene Kosten. Ich denke mal lieber 290,- als mehrere Tausend .........
-
Hi,
also aus meiner aktiven zeit bei den Weißblauen,ist mir kein 318i untergekommen,der ne angerissene Hinterachse hat.
Sorry,aber dazu reicht die Mototrisierung eigentlich nicht,nicht böse sein.
Meist sind die Diesel,bzw die 6Zyl. betroffen.
Das ausschäumen wurde eigentlich nur gemacht,wenn schon Risse da waren,die ein Maß von 1cm nicht überschritten hatten.
Alles was mehr hatte,war durch Rep. Blech instandzusetzen.
Aber mal ehrlich,so nen zusammengeschweißtes Fzg. wollt ich nicht wiederhaben.
Als Vorsorge ist es,wenn du das willst mit Sicherheit nicht verkehrt;)Gruß,
Micha M3
mein dad hat nen 316i und wurde auch geschweißt mit ca. 150t km
-
ich bin auch am überlegen ob ich meinen ausschäumen lassen soll. ich dachte ich frag mal bei bmw nach ob in mein auto nicht schon ne neue hinterachse reingekommen ist hab direkt bei bmw in münchen nachgefragt (da mein BMW Händler in der nähe sehr unzuferlässig ist.) die in münchen haben mich sogar angerufen. also antwort bekamm ich nur gesagt das sie mir das nicht sagen können da sie kein einblick in die fahrzeughistorie haben ich müsste zum bmw händler fahren und der könnte mir das anhand des schlüssels sagen. (wenn das auf kulanz geht müssen die doch wissen welche autos gemacht worden sind und welche nicht) ich natürlich zum bmw händler aber einen anderen der 50km weg, der sagt mir nur das kann er auch nicht sagen da die fahrzeug historie erst seid 2 jahren besteht und wenn ein anderer bmw händler das nicht eingetragen hat bringt das sowieso nichts hat er gesagt. er hat in zwar aufgehoben und nachgeschaut ob sie risse hat war aber nichts zu sehen. also steh ich wider bei null da.
sieht man das irgenwie wenn mal neu neue hinterachsaufnahme rein gekommen ist. -
Eben abgegeben zum Ausschäumen ..........
-
Ich grabe den Thread hier mal aus...
Vielleicht kann mir der ein oder andere helfen.Bin am überlegen ob ich meinen vorbeugend auch ausschäume.
Möchte es dann aber auch selber machen.1. Welche Teile/materialien benötoge ich dazu?
2. Hat einer ne Anleitung dazu?
Im Tis konnte ich es leider nicht finden, es ist aber dort irgendwo abgelegt
-
Ich grabe den Thread hier mal aus...
Vielleicht kann mir der ein oder andere helfen.Bin am überlegen ob ich meinen vorbeugend auch ausschäume.
Möchte es dann aber auch selber machen.1. Welche Teile/materialien benötoge ich dazu?
2. Hat einer ne Anleitung dazu?
Im Tis konnte ich es leider nicht finden, es ist aber dort irgendwo abgelegt
Wenn ich das ganze google, kriege ich einen Treffer, bei dem DU SELBST mal darauf geantwortet hast mit
"Strukturschaum
2 X 420ML
Bmw Teilenr. 83420307530" ... ist das nun nicht mehr aktuell?