So gestern hab ich mal bei meinem nach 178tkm das AGR gereinigt! Der "Öl-Ruß-Film" war so fest, dass ich mit einem Schraubenzieher die Krusten rauskratzen musste und 1,5 Dosen Bremsenreiniger verblasen habe.

Tutorial: Reinigung des AGR-Ventil's - Wieso, warum, wie?
-
-
Geschafft! Nach 2,5 Stunden Arbeit ist das Ventil nun wieder sauber. Es ist zwar nicht so sauber wie wenn es neu wäre, aber es wird ja eh wieder dreckig
Ich kann euch folgendes empfehlen:
- Nehmt keine Nüsse zum Aufschrauben der Schrauben. Mir fiel eine Nuss beim Abschrauben der unteren 2 Schrauben herunter und ich hatte eine Spass diese zu suchen. Zum Glück hatte ich eine Grube parat, wo ich das Auto drüber geparkt habe und so die Nuss noch relativ schnell gefunden habe, indem ich die Bodenverkleidung entfernte.
- Prüft den Unterdruckschlauch, ob dieser am Anschluss auf die Unterdruckdose nicht porös geworden ist. Ich musste ein kleines Stück abschneiden, da er direkt hinter dem Anschluss etwas brüchig war. Sicher ist sicher.
- Beim Reinigen des Ventils zuerst das gröbste mit einem flachen Schraubenzieher abkratzen. Dann mit Bremsenreiniger alles reinigen.
- Am Schluss mit einem Schraubenzieher in die seitliche Öffnung gehen und das Ventil aufdrücken. Falls es klemmt, das Ventil mit Öl einsprühen und einwirken lassen. Bei mir ließ sich das Ventil anfangs nicht mehr bewegen, nach der Reinigung und mit etwas WD40 klappte es wieder.
- Tragt Handschuhe! Ich hatte komplett schwarze Hände von dem Ölschlamm und stand ewig im Bad am Waschbecken...Was mich wundert: Ich musste schon recht kräftig drücken, um das Ventil mit einem Schraubenzieher aufzukriegen. Wie schafft es das Ventil mit nur diesem kleinen Schlauch einen solchen Unterdruck aufzubauen, damit das Ventil sich öffnet?
-
Sooo, ich hab mich dann auch mal dran versucht
E39 530dAT Bj. 09/2002 - KM-Stand 227.000
Vorher
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc_3463resizedhpdrh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc_3464resized55fq4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc_3465resizedfney9.jpg]
Nachher:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc_3467resizedryd1a.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc_3469resized5fc8y.jpg]
Noch ein Tipp für alle, die ihr AGR-Ventil deaktivieren möchten: Anstatt Schrauben in den Unterdruckschlauch hineinzudrehen, kann man auch ein BMW Originalteil verwenden. Es gibt beim E46 330i eine Abgasklappe am Endschalldämpfer, welche mit dem gleichen Typ Schlauch angesteuert wird. Aus dem Zubehörprogramm der BMW Originalteile gibt es für dieses Modell einen separaten Sport-Endschalldämpfer, der keine Abgasklappe hat. Bei Umrüstung auf diesen wird der Unterdruckschlauch somit stillgelegt und verschlossen. Der Verschlussstopfen für diesen Unterdruckschlauch hat eine eigene Teilenummer 11 61 1 727 176 und kostet 1,54€ laut ETK.
Für die Deaktivierung der AGR benötigt man entsprechend zwei dieser Verschlussstopfen (einer schlauchseitig und einer ventilseitig). Wenn man den vorhandenen Schlauch nicht zerschneiden und damit kürzen möchte, um ein Stück Schlauch zum Abdichten des AGR-Ventils zu verwenden, kann mit der Teilenummer 11 65 7 796 879 auch einen neuen nehmen. -
Mein AGR nach einem Ultraschallbad. Gut, daß ich in der Arbeit fast alles habe.
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130122/q6pm5fgu.jpg]
-
Mein AGR nach einem Ultraschallbad. Gut, daß ich in der Arbeit fast alles habe.
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130122/q6pm5fgu.jpg]
Man bräuchte nur ein größeres Gerät für den Heimgebrauch..feine Sache sowas
Mein 318i hat jetzt rund 130.000km runter und er befindet sich erst seit einer Woche in meinem besitz, meint ihr es lohnt sich mal einen Blick in das AGR zu werfen? Starten tut er problemlos, selbst mit der alten Batterie bei -14°c und im Standgas tuckelt er ohne Probleme vor sich hin.
-
Kannst dir das Ding ja mal anschauen. Schadet nie. Dann siehst du ja, in welchem Zustand das AGR nach 130.000 ist (wenn das Ventil nicht vorher schon mal gereinigt wurde).
-
@ Eddy
ausgebaut ist es schnell und reinigen schadet ja nicht
Falls es bis jetzt noch nicht gereinigt wurde, wird es Zeit -
Werde meins auch sobald wie möglich reinigen!
Hab auch schon eine neue Dichtung hier liegen und neue Schrauben -
So hab gestern aus langer Weile mein AGR Ventil mal ausgebaut bei 180000km und was soll ich sagen? So wie bei allen anderen extrem versaut.
Aber als kleiner Tip wer etwas faul ist so wie ich kann das AGR auch mit Grillreiniger einsprühen und in der Zeit Musik einbauen oder so das funktioniert wunderbar dauert nur etwas. Aber wie gesagt wenn man was anderes zu tun hat immer mal wieder einsprühen und es löst sich alles von allein, naja fast.
Am anfang natürlich alles mit dem Schraubendreher oder mit ner Messingbürste rauskratzen. -
Sieht so aus als wenn deine Ansaugbrücke auch gereinigt werden möchte