Original Innenraum LED's heller machen, geht das?

  • *lol*
    die LED´s mit 16.000mcd werden viel zu hell sein und beim fahren nerven!
    Zum Vergleich, meine weißen haben 3000mcd, wenn ich mich recht erinner.
    Der Abstrahlwinkel ist mit 20° auch sehr klein. Das werden nur 2 Punkte, aber keine schöne Beleuchtung.
    kannst du dir ja ausrechnen wie groß der Punkt bei Abstand Dach<->Mittelkonsole ca. 60cm(?) und Winkel 20° (ich glaub Kosinussatz)
    Übrigens sind die verlinkten 5mm, nicht 3!


    Die Widerstände sind extra Bauteile und werden in deinem Fall nicht benötigt, da ja die originalen LED´s schon Widerstände auf der Leiterplatte haben, wo du sie drauflötest.


    Ich denke die reichen voll aus:
    http://cgi.ebay.de/10-Superhel…ahnen?hash=item5635ef43f7

  • o_O oh wow, danke für den hinweis, hab ich tatsächlich übersehen mit den 5mm! (ist halt schon spät)


    ok, also lieber etwas weniger leuchtstarke nehmen...
    hab leider keinen vergleich deshalb wollte ich gleich so starke nehmen weil das rote licht ja eh nicht mit deinem weißen zu vergleichen ist.
    das rote licht "verpufft" ja nahezu während das weiße schon richtig ausleuchtet.
    aber es soll auf keinen fall nerven, wie gesagt, am liebsten wärs mir einfach doppelt so hell wie die originalen die jetzt drin sind.


    oha, da sagst du aber was, von wegen cosinus...


    hab grad mal nach der formel gegoogelt, und allein beim lesen hat mein hirn gezwickt und mein rechtes auge angefangen zu zucken...
    bin schon ne zeit aus der schule raus und selbst da war das nie meine stärke. 8|
    sogar selbst mit seiten die einen rechner anbieten bin ich schon überfordert.


    die einzigen daten die ich habe sind ja einmal der angegeben abstrahlwinkel der LED, nehmen wir mal 30grad, der abstand der leuchteinheit zur schaltkonsole, sagen wir mal 65cm, und der bereich der ausgeleuchtet werden soll, so in etwa im durchmesser 30-35cm.


    daraus müsste man ja jetzt, WENN MANS KANN, den erforderlichen abstrahlwinkel der zukünktigen LED ausrechnen können...
    wie gesagt, die betonung liegt auf "wenn mans kann" (wink mit dem zaunpfahl ^^ )


    ach so, wegen den wiederständen, ist einleuchtend das schon welche auf der platine verbaut sind, aber wenn ich jetzt eine LED einbaue die um ein vielfaches stärker als die originale ist, kann sich das dann nicht irgendwie darauf auswirken? sie braucht ja mehr energie.
    kenne mich wie gesagt mit sonem kram nicht aus...

  • Ich versteh die Frage nicht, wenn du eh schon weißt, dass du einen Abstrahlwinkel von 30° brauchst?




    Wenn man jetz annimmt, dass du einen Durchmesser von 35cm ausgeleuchtet haben willst und die Leds von dieser Fläche 65cm entfernt sind, kann man das wie folgt ausrechnen:



    Damit man in einem rechtwinkeligen Dreieck rechnen kann, halbiert man die 35cm auf 17,5cm


    Den Tangenns ausrechnen: Die länge der Seite, gegenüber von dem Winkel, den du ausrechnen willst dividiert durch die anliegende Seite: 17,5/65=0,269


    Jetzt Arctan(0,269)= 15,06° das ganze *2 ergibt



    30,12° Abstrahlwinkel :lehrer:



    Korrigiert mich, wenn ichs falsch gemacht habe. Dann bleib ich bei der heutigen Matheschularbeit gleich zuhause... :D

  • Zitat

    Ich versteh die Frage nicht, wenn du eh schon weißt, dass du einen Abstrahlwinkel von 30° brauchst?

    das weiß ich ja eben nicht, war nur ein beispiel weil das eben z.b. ein erhältlicher wert ist mit denen LED's verkauft werden.


    das gerade diese 30grad scheinbar der richtige winkel ist um auf eine entfernung von 65cm eine fläche von 35cm auszuleuchten ist reiner zufall, sofern deine rechnung stimmt! :D :floet:

  • Ach so... Nur glaube ich nicht, dass die LED dann auch bis zum Rand die gleiche Leuchtstärke hat! Die wird schwächer werden.



    Da müsste sich ein Elektronikfreak dazu bekennen... Ich bin da mehr auf Maschinenbau unterwegs. :D

  • Zitat

    Nur glaube ich nicht, dass die LED dann auch bis zum Rand die gleiche Leuchtstärke hat! Die wird schwächer werden

    ja, das denke ich auch, aber das ist kein problem. ich denke die originalen sind da auch nicht anders, nur fällts da nicht auf weil die eh schon so dunkel sind das man das garnicht erst sieht :schlecht:


    also ihr elektronik freaks da draussen, mut zur lücke, gebt euren senf dazu! :D

  • für den fall das es jemand wissen will,
    ich hab die LEDs ausgetauscht und das ergebniss ist sehr gut!


    habe die originalen LEDs rausgelötet und gegen folgende ersetzt:


    durchmesser: 3mm
    farbe: rot
    intensität: 6.000mcd
    öffnungswinkel: ca 30grad
    preis inkl. versand: 2,31€, 10stk.


    der umbau ist kinderleicht, man braucht nur einen lötkolben und ggf. etwas zinn.
    die LEDs sind jetzt etwa doppelt so hell wie die originalen, haben die gleiche rote farbe passend zum rest der bmw innenbeleuchtung, blenden nicht, leuchten perfekt auf die schaltkonsole mit fensterheberschaltern, und lassen sich ja nach wie vor über die instrumentenbeleuchtung dimmen.


    auch wenns nur ne kleinigkeit ist, ich finds schön wenn ich im dunklen fahre und die konsole rot beleuchtet wird :D

  • ja, der karren hat jetzt sein weihnachtsgeschenk, und mir werd ich wenns klappt ne spiegelreflex digicam zu weihnachten schenken :thumbsup:
    dann klappt das auch mit den fotos! 8)

  • Hallo,


    ich wollte bei mir meine komplette Instrumentenbeleuchtung + Tacho+ Klimabedienteil in weiß machen, so wie der MAnn hier:
    http://www.becha.de/index.php?…patricks-330ci-&Itemid=76



    NUn meine Frage, sind diese Dioden dafür geeignet?
    http://cgi.ebay.de/100-LEDs-3m…3%B6r&hash=item1c0abb2e9d



    Worauf muss ich achten? bzw. findet man eine genaue Beschreibung wie man das Klimabedienteil in eine andere Farbe machen kann?
    Tachoumbau habe ich gefunden und gesehen. Dafür passen aber diese Dioden nicht, oder? Woher bekommen ich die geeigneten LED's dafür?


    Mit freundlichen Grüßen