Motor o.ä. defekt?

  • Hallo Leute,


    zuerst sollte ich sagen das ich neu hier bin, und ehrlich gesagt wenig Ahnung von Autos hab. Ich habe mir gerade mein erstes Auto gekauft, einen 320i e46.
    Nun hatte ich gestern folgendes Problem: Mir war schon öfter aufgefallen das wenn ich aus wenigen U/min hochbeschleunigen möchte der Wagen anfängt zu ruckeln, sobald er dann aber etwas an Drehzahl gewonnen hat lief er wieder ganz ruhig. Erst dachte ich das wäre normal bei BMW, ich bin sonst immer nur mit 2 Mercedes C200 Kombi und Limo meiner Eltern bzw Onkels gefahren (Führerschein mit 17) und da war es überhaupt kein problem von 1000 U/min hochzubeschleunigen.


    Als ich dann aber gestern eine wirklich sehr steile und lange Hofauffahrt hoch wollte und ich das im 1. Gang versucht habe und fast nicht geschafft habe hat mir das du Sorgen gemacht. Ich stand auf Vollgas und er hat sich ganz langsam hoch gequält. Ich muss dazu sagen das die auffahrt wirklich sehr steil war, aber trotzdem müsste er das doch im 1. Gang und Vollgas ohne Probleme schaffen oder? Ich habe als ich oben war kontrolliert ob ich wirklich im 1. war, war ich! Zudem war das Auto unbeladen.


    Nun habe ich das Gefühl immer wenn der Motor kämpfen muss, das er Aussetzer oder so hat, da ich mich nich wirklich auskenne wennde ich mich mal an Euch und bedanke mich schonmal!

  • Lass den Fehlerspeicher mal auslesen. Kostet nicht die Welt und hilft schon weiter bei der Fehlersuche.

  • Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen.

    Zitat

    Mir war schon öfter aufgefallen das wenn ich aus wenigen U/min hochbeschleunigen möchte der Wagen anfängt zu ruckeln, sobald er dann aber etwas an Drehzahl gewonnen hat lief er wieder ganz ruhig.

    Würd auch mal die Zündkerzen überprüfen!

  • Ich würde dir auch raten den Fehlerspeicher auszulesen, könnte sein das
    ein Nocken oder Kurbellwellensensor defekt ist.

  • das selbe problem hab ich bei meinem 320 ci ebenfalls :pinch:


    n kumpel meinte ich solle mal die zündkerzen überprüfen, das die i.wie verrußt sein, weils bei mir vorallem nach langen fahrten im selben gang (von autobahn in stadtverkehr) in den andren gängen dann ruckelt.


    Grüße

  • Wie wärs mal mit der Suche zu benutzen? :D:thumbup:


    Ich hab auch einen 320Ci, Problem hierbei meist die Vanos.
    Da sind Dichtungen verbaut welche sich mit der Zeit auflösen, dadurch entsteht dieses Ruckeln.


    Hab ich auch oft.


    Kann man aber nicht ohne weiteres beheben, schon gar nicht bei BMW da diese wieder die selben Dichtungen verbauen.
    Am besten mal ein wenig googlen oder hier im Forum suchen.


    Erstmal würde ich aber den Fehlerspeicher auslesen und Zündkerzen usw. probieren.
    Oftmals ist auch der LMM daran Schuld

  • Ich bin eben nochmal mit meinem Vater gefahren der mir nicht glauben wollte das es ruckelt und ich den Berg kaum hochgekommen bin. Er ist Mechatroniker, allerdings bei einer Mercedes Vertragswerkstatt und hat ehr mit LKWs zu tun. Durch die Fahrt konnte ich ihn endlich überzeugen das was nicht stimmt. Ihm ist aufgefallen das nicht immer, aber manchmal auch bei hoher Drehzahl er nicht richtig beschleunigt. Er meint das wohl ein Zylinder nich richtig arbeitet.Kann das mit dem Ruckeln, also den Dichtungen zusammenhängen? Ich habe bei meinem Vater in der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lasse. Allerdings hatten die nur den Stecker um beim Lenkrad in der Nähe anzuschließen. Mir wurde gesagt es wär alles inordnung , allerdings konnten die dort auch nich die PDC kontrollieren, die bei mir nicht funktioniert. Kann das sein das der Stecker im Motorraum oder wo auch immer der ist, die Fehler anzeigt oder wird da das gleiche herauskommen?


    Mal angenommen es sind die Dichtungen, oder Nocken/Kurbellwellensensor mit was für kosten muss ich bei der Reperatur rechnen, oder ist das auch mit Hilfe meines Vaters machbar? Allerdings hat er da nie wirklich lust zu, er meint mit BMW's kennt er sich nich aus und er ist wohl etwas angeschlagen das ich keinen Stern fahre :p


    vielen Dank für die bisherigen Antworten!

  • Bj 98'
    ja genau das haben die auch gesagt das sie den Runden Stecker nicht haben. Allerdings hatten sie nicht gesagt, dass sie im Innenraum nur das Motorsteuergerät auslesen können. Sie haben nur gesagt , PDC können sie nicht einsehen, Ansonsten sind keine Fehler. ^^

  • Ja genau der 98 hat die Dose...und wie gesagt im Innenraum nur Motorsteuergerät auszulesen.
    An der runden Dose kann man dann alles auslesen...vom Motor über PDC und sogar das Radio :D


    Gerade Vanosfehler usw. stehen aber meist nicht im Fehlerspeicher.
    Würde erstmal LMM, Zündkerzen usw. untersuchen.


    Zu dem Vanosproblem allg. musst du mal ein wenig googlen, den Link habe ich nicht parat.
    Jedenfalls hat sich jemand mit dem Problem beschäftigt und bietet einen neuen Dichtungssatz an.


    Das kann dein Dad mit dir sicher machen...Lust, Zeit, etwas Ahnung und Platz vorausgesetzt ;)