kompressor auf nen 320 m52? absolut keine sinngebung. du kommst damit vielleicht auf 230-250 "stabile" PS. ein kernfeldoptimierter 330i oder 330d hält da allemale mit und das ist doch nen 6000€ umbau nicht wirklich wert, oder? lieber 320 verkaufen, 330i kaufen und dann auf nen kompressor sparen. das ist die einzig sinnvollste lösung. unter nem 325 würde ich garnichts auf kompressor umbauen oder in den motor investieren. zumal dein 2.0l 6zylinder der schlimmste 6zylinder von bmw ist. hab den selben motor in meinem e39. jeder halbwegs moderne polo mit 80ps ist so schnell wie ich

passt M3 Endschalldämpferauspuff auf 320ci?
-
-
Und @ 0gCee Ich finde es peinlich mit einem e46 Modell OHNE M-Optik oder Alpina-Optik rum zu cruisen
Du meinst also, alle die sich einen E46 ohne M Paket gekauft haben, sind peinlich ? Vielleicht noch die, sich nicht mal nen 6 Zylinder gekauft haben ?
-
@Deepblue: Die Frage lag mir auch schon auf den Lippen, ist wohl nur der versuch einer Provokation gewesen. Vermute ich mal...
-
nein Freunde. Ist absolut keine Provokation. Und ja, wer n Bmw ohne 6 Zilinder kauft, hat verloren.
Das ist jedenfalls meine Meinung. 8 Zilinder sind ok. Die 6 Reihenzilindermotoren sind meiner Meinung nach die besten von BMW, ausgenommen die Biturbo von Alpina
aber das ist eine andere Geschichte, die hier nix zu suchen hat. Und ich habe absolut keinen Grund mich für meinen M52 Motor zu schämen. Der ist einer der stabilsten und zuverlässigsten von BMW. Ich versteh nicht wieso ein Umbau für einen ESS Kompressor in Deutschland 6000 Euro kosten kann? Ich kann mir hier in der Schweiz für 7000 Fr. einen M3 Motor kaufen, mit den weiteren Teilen, die für den Umbau benötigt werden + Umbaukosten eines Fachwissenschaftlers belaufen die Kosten auf nicht mehr als 11`000 Schweizer Franken. Also nicht gerade viel mehr als 6000 Euro. Mit 80 bis 100 Ps mehr bin ich absolut zufrieden.
Und sollte ich mir einen anderen e46 kaufen, dann Alpina b3 oder M3 eventuell einen aus der Serie der CSL
Meinen hatte ich gekauft, weil Alpinweiss eine wunderschöne Farbe ist und mein Fahrzeug nur 34`000 Kilometer Laufleistung hatte.
Ich will hier niemanden angreifen, frech werden oder Leute runterziehen, aber warum gibt es spezialisten, die sich 4 oder 5 Zilinder Motoren von BMW kaufen? Ich dachte sowas machen nur Anfänger. aber naja, wenns denen gefällt
hab ich nix dagegen.
-
Um mal hier back2topic zu kommen! Lass es!
Wenn du des Schweisen mächtig bist, dann kannst es ja angehn, aber außer der reserveradmulde wirst da noch genug mehr zu schweißen, haben, allein schon der auspuff der seitlich reinläuft. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen das es eingetragen bekommst, Reserveradmulde wird wohl auch seinen teil zur Stabilität beitragen.
M-Packet gefällt mir persönlich ziemlich gut, nur wenns dann ausartet in kiemen reinschneiden, M-Schriftzug auf der linken seite, 4 rohr Anlage etc. dann kann ich mich schon nicht mehr damit identifizieren
Aber das Auto muss ja schließlich dir gefallen nicht mir
-
Und sollte ich mir einen anderen e46 kaufen, dann Alpina b3 oder M3 eventuell einen aus der Serie der CSL
haha, naja wenn schon auf nen kompressorumbau für nen 99er 320 sparen musst, dann wirds wohl für nen M3 CSL in den nächsten 20 Jahren schlecht aussehen ;)!
@topic, find das ganze lächerlich -
Stimmt wohl wobei ich doch eine Lanze für den 2,2L R6 brechen muss.
Als Kurzhuber sollte dieser nämlich nicht einer der schlimmsten sondern einer der langlebigsten sein
Natürlich ein beschleunigungswunder ist er nicht wobei ich mir den auch nicht in einen 5er einbauen würde.
Ich denke für den 3er ist er ausreichend Motorisiert genauso wie der 318i^^ -
Rock du bist ein BMW Fahrer mit gutem Karakter. Endlich jemand der freundlich ist
Also das Einschneiden in den Kotflügel und Kiemen einfügen unterlass ich. Ich hab einen guten Mechaniker, der alles kann und macht, und mit dem Chefexperten beim Schweizerischen Tüv kenn ich persöhnlich, mit ihm kann ich gut verhandeln und krieg so manche Ausnahmebewilligungen
Werde Höchstwahrscheinlich die 4 Endrohre Unterlassen, da ich sonst eine M3 Heckstossstange kaufen muss, mit entsprechendem Difusor. Hab vor 4000 Kilometer mein Fahrzeug total neu rundum verspoilern lassen, die heckstossstange gefällt mir viel besser die ich jetzt habe.
N CSL kann ich mir leisten, das is kein problem sogar den e90 M3, hab genug Geld auf der Bank, wenn ich was am Auto tunen möchte, spar ich nebenbei paar 100 Fr. im Monat.
Ich verdiene sehr gut. Mein Vater fährt einen Mercedes G Modell AMG über 500 PS.
Investiert nicht all euer Geld das ihr auf der Hand habt in euer Auto, spart n biesschen nebenbei, bis ihr euch definitiv sicher seid was ihr machen wollt. Soll ja mehr Geld auf der Bank werden.
-
Hi Leute, habe mir überlegt mein Heck auf m3 Optik umzubauen, ich würde mir die m paket 2 Heckstoßstange kaufen und den heckdifusor von mor-vision für m3 csl look. Jetzt meine Frage. Kann ich irgendeinen m3 esd kaufen oder brauche ich eine komplettanlage? Und außerdem kann mir jemand eine halbwegs günstige empfehlen? (Stoßstange, diffusor und lackarbeiten könnte ich mir leisten aber sonderlich viel bleibt dann nicht mehr übrig). Mir geht es in erster Linie darum mit was für kosten ich rechnen kann. Da ich nicht so den dicken Geldbeutel habe aber auch kein billigscheis kaufen will.
-
Kann ich irgendeinen m3 esd kaufen oder brauche ich eine komplettanlage?
Du brauchst ein anderes Heck um einen M3 ESD unterzubringen, einfach mal die Anlagen und deren Anordnung vergleichen und überlegen ob das ohne große Flexarbeiten passen würde - Stichwort Ersatzradmulde:
M54 Standard ESD
[Blockierte Grafik: https://www.leebmann24.de/media/l24/etk/images/92506.jpg]M3 Standard ESD
[Blockierte Grafik: https://www.leebmann24.de/media/l24/etk/images/126578.jpg]Was du brauchst sind M3 ESD Attrappen die bei einem M54 unterpassen.
Beim Selberbasteln mit M3 ESD fragt dich der TÜV-Prüfer gerne, wo du die ABE dafür hast