Kühlsystem defekt

  • Hallo liebe BMW Gemeinde,


    wahrscheinlich wurde dieses Thema schon einmal behandelt und Lösungsvorschläge liegen bereits vor, da ich aber schon einiges ausprobiert habe und möglichst die Reparaturkosten gering halten möchte, wende ich mich hiermit mal an die Spezalisten:


    Nach einem Maderschaden an den Schläuchen, welcher nach 3 Attacken endlich besiegt war, habe ich nun herben Kühlwasserverlust!


    Beide Schläuche wurde mehrfach erneuert, sind definitiv OK!


    Thermostat öffnet, Wasserpumpe fördert und Heizung wird warm (wenn Kühlsystem frisch aufgefüllt und entlüftet wurde)


    Nach ca. 20 Km beginnt der Schlitten wie wild aus den Nieren zu rauchen. Kühlwasser tritt aus! Außerdem habe ich Überdruck im Kühlkreislauf, die Membrane im Deckel des Ausgleichsbehälter kennt dann nur noch den offenen Zustand.


    Folgende Probleme erscheinen mir als Möglich:


    Zylinderkopfdichtung durch, wodurch Abgase in den Kühlkreislauf gelangen und den Überdruck erzeugen, werde das heute Abend auch prüfen lassen.


    Fachhändler schwört mir, das die Dichtung nicht Schuld ist, da es eine Metalldichtung ist, und diese i.d.R. hält! Er gibt mir folgendes Problem mit 150% Wahrscheinlichkeit vor:
    Zylinderkopf gerissen (Haarriss)


    Der Kühler könnte ein Leck haben, muss noch geprüft werden, sollte aber wegen Überdruck im System hier keine allzu große Rolle spielen ?!?


    Nun ich werde wie gesagt heute Abend mal eine Prüfung des Kühlkreislaufs auf Abbgase durchführen lassen, um die Ursache auf diese beiden Möglichkeite einzugrenzen, ansonsten bin ich mit meinen Latein am Ende.


    Es handelt sich übrigends um einen E46 323i Bj.98 mit ca. 100.000km (ob das stimmt kann nur Gott wissen, Zustand aber sehr gut)


    Wenn jemand noch einen guten Vorschlag hätte, wäre ich sehr dankbar, denn die Kosten eines neuen Zylinderkopfes übersteigen den für mich relevanten Restwert des Fahrzeugs.



    Danke und Gruß


    Marc


  • Nach ca. 20 Km beginnt der Schlitten wie wild aus den Nieren zu rauchen. Kühlwasser tritt aus! Außerdem habe ich Überdruck im Kühlkreislauf, die Membrane im Deckel des Ausgleichsbehälter kennt dann nur noch den offenen Zustand.


    Ist vielleicht nur der Kühlerverschlussdeckel defekt ?(

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • wenn die köpfe reisen dann meist zwischen zündkerze und auslassventil.


    mal geschaut ob der lüfter funktioniert?manchmal lösen sich die lüfterräder vom elektromotor.


    was sagt denn deine Temperaturanzeige?

  • Hallo,


    @ buetti: Der Deckel und sein Ventil sollten i.O. sein, jedenfalls öffnet es ja und lässt den Druck entweichen.


    @ 340i: Lüfter ist ein guter Ansatz, habe ihn beim Entlüften nicht einmal anlaufen gesehen, jedoch sollte dann ja die Temp ansteigen, was nicht der Fall ist, er bleibt laut Anzeige sauber im mollig warmen Bereich (Mittelstellung)


    Bringen den Wagen Heute Abend erstmal in ne Werkstatt um ne CO-Prüfung zu machen. Auch der Kühler wird dann abgedrückt, damit sopllte ich dann morgen Abend etwas schlauer sein... Ergebnis werde ich hier mitteilen, dann sehen wir weiter...


    Gruß und Danke für die ersten Ideen


    Marc

  • Fachhändler schwört mir, das die Dichtung nicht Schuld ist, da es eine Metalldichtung ist, und diese i.d.R. hält! Er gibt mir folgendes Problem mit 150% Wahrscheinlichkeit vor:
    Zylinderkopf gerissen (Haarriss)


    so ein schmarn, die kopfdichtung könnte auch defekt sein, Metalldichtungen können genau so kaputt gehen.

  • ich würde auch erst ma günstig anfangen und vom verwerten nen anderen verschlußdeckel holen...


    und dann kann man immer noch den kopf runternehmen...


    was auch möglich wäre das eventuell der kühler zu ist, wenn du mit Kühlerdicht gearbeitet hast...


    oder ist vllt deine wasserpumpe defekt???


    Biete Mechatronikerleistungen


    und


    speziell Exzenterwellen- und Zwischenhebelwechsel N42/N46

  • ich hatte mal das gleiche problem nach nem thermostatwechsel und ich hab dann einfach nochmal entlüftet und alles war schick!