also ich hab gestern meine glühkerzen gewechseln, und es ging eigtl. ohne probleme.
da ich meine drallklappen schon ausgebaut habe, wusste ich natürlich wie ich die AB abbauen muss etc. hab zur vereinfachungf die spritzwand mit rausgemacht um die hintere abedeckung mit abzubekommen ohne viel fummelei.
bin vorher mal über die AB geheizt sodass der motor richtig schön heiß war. wäre geschickt gewesen die abdeckungen vorher abzumachen, da die schrauben doch schon gut heiß waren
als die AB runter war hab ich dann erstmal die Glühkerzen mit WD 40 eingesprüht und ca. 5 min gewartet.
in einer pdf von BERU selber haben sie zum öffnen ein drehmoment von max. 35Nm angegeben, da sie ab dann brechen können, hab ich also einen drehmoment mit langer verlängerung und 10er langnuss genommen und langsam gedreht, und es gingen alle 4 ohne probleme auf, eine hat zwar beim rausdrehen selbst etwas geknarzt aber es ging. als alle ausgebaut waren, die gewinde mit wd40 eingesprüht und die neuen glühkerzen reingeschraubt und mit einem drehmoment von 18Nm, wie laut vorgabe, festgezogen. und muss sagen, er nagelt nichtmehr so, springt schöner an und raucht auch nichtmehr so..... UND er zieht subjektiv besser.
Glühkerzen wechseln??
-
-
Ist ja zwar schon ein bisschen älter, aber egal, ne Batzi
Zitatund muss sagen, er nagelt nichtmehr so, springt schöner an und raucht auch nichtmehr so..... UND er zieht subjektiv besser.
Ich versteh nicht ganz, was die neuen Glühkerzen mit dem Anzug zu tun haben sollen? Der Diesel zündet ja gar nicht, der wird doch "zerdrückt"?!
Und er "nagelt" nicht mehr so? Damit meinst du wahrscheinlich so ein Motor-Klickern?Gruß Andy
-
Ich hol das mal aus der Versenkung...bei mir sind 4 von 6 Kerzen laut Fehlerspeicher defekt. Nun will ich die mit Neco zusammen wechseln. Hab mir schon die Horror-Storys hier im Forum durchgelesen...da wird mir ganz anders. Aber ich denke ja erstmal positiv
Mein Motor ist ein AT-Motor, ist jetzt seit 3 Jahren und knapp 70.000km verbaut. Glühkerzen(tausch) finde ich nicht auf der damaligen Rechnung, ebenso keine Angabe zur Laufleistung des AT-Triebwerks. Schon bissel merkwürdig, das die schon ihren Dienst quittieren, oder?
Wir müssen also folgendermassen vorgehen, wenn ich alles richtig verstanden habe:- Abdeckungen runter
- Motor richtig warmfahren, danach Kriechöl dran
- Kerzen mit Drehmoment lösen, 10er Langnuss, max. 35NM
- Gewinde mit Glühkerzenfett behandeln
- Kerzen mit Drehmoment anziehen, 18NMIwas vergessen? Glühsteuergerät wird auch gewechselt. Drallklappen, AGR-Ventil und KGE stehen ebenfalls auf dem Plan. Glühkerzen zum Schluss damit man sich die Finger net verbrennt wegen der Warmfahrerei oder wie?
Alternativ...was kostet der Wechsel beim
? Bissel mulmig ist mir bei der ganzen Sache schon. Ich würde es auch sofort sein lassen, wenn sich die Kerzen net mit dem angegebenen Drehmoment lösen lassen...
-
Dreh die Kerzen mit einem Drehmomentschlüssel aus. Den stellst du erstmal auf 25-30 Nm. Kerzen reißen bei 35Nm ab. Solltest du sie also mit 30Nm nicht herausbekommen, dann lass die finger davon.
-
Bei mir stand von 6 Glühkerzen 0 im Fehlerspeicher, nur Glühkerzen oder Glührelais fehlerhaft. Aber es waren 2 oder 3 Defekt.
Motor warmgefahren, kriechöl dran bisschen gewartet und dann eine nach der anderen gelockert und es gingen alle ohne großen Kraftaufwand bei mir raus. Hatte aber auch ein mulmiges Gefühl bei der Aktion.Kurz vorm kompletten rausdrehen den ganzen dreck mit druckluft weggeschossen damit auch ja nichts reinfällt (vorher löcher zuhalten vom Ansaugtrakt).
-
Ok, danke Euch. Druckluft hab ich net zu Hause, muss der Staubsauger wieder herhalten
Bei welcher Laufleistung hast Du die Kerzen gewechselt? -
öh glaub 370-380k km hatte der drauf.
Es gibt auch Druckluft in der Dose, kostet ca. 5€.
-
Wenn die Glühkerze richtig festgegammelt ist kann man einfach nichts machen.
Wenn sie schwer rausgeht dann 2 Windungen losdrehen und wieder eine festziehen, dass nimmt etwas den Druck.
Im schlimmsten Fall ist das Gewinde zerstört was nachgeschnitten werden muss (dabei dürfen keine Späne in den Brennraum fallen bzw. sie müssen danach entfernt werden).Eine anderer Variante wäre das man mit einen Gewindeeinsatz (Helicoil) einsetzt. -
So, kurze Rückmeldung...der Motor war kalt als ich es mit dem Drehmomentschlüssel versucht hab, alle 6 Glühkerzen gingen trotzdem butterweich raus
Ich hatte danach schon mehr Bammel die Dinger mit 18NM wieder anzuziehen, hab auch weniger genommen...14NM oder so.
-
Dann hattest du also so viel Glück wie ich, meine gingen auch sehr leicht raus.
Danke fürs Feedback, jetzt weiß ich zumindest das ich nicht alleine war und vielleicht trauen sich jetzt ein paar mehr an die ganze Sache ran.