Ich will meine Glühkerzen demnächst auch wechseln.
Was ich nicht verstehe ist, hier wird immer davon geschrieben das Auto vorher warm zu fahren damit die Teile besser raus gehen.
Vom Zündkerzen wechseln kenne ich das so, dass es man es im kalten Zustand machen soll.
Warmes Metall dehnt sich aus >>> Kerzen sitzen fester!
Deswegen ist mir das nicht ganz klar warum ein warmer Motor eine Erleichterung sein soll??
Glühkerzen wechseln??
-
-
Weil sich auch der der Teil vom Zylinderkopf ausdehnt in der die Kerze eingeschraubt wird;)
Es geht im warmen Zustand definitiv besser;) -
Ich will meine Glühkerzen demnächst auch wechseln.
Was ich nicht verstehe ist, hier wird immer davon geschrieben das Auto vorher warm zu fahren damit die Teile besser raus gehen.
Vom Zündkerzen wechseln kenne ich das so, dass es man es im kalten Zustand machen soll.
Warmes Metall dehnt sich aus >>> Kerzen sitzen fester!
Deswegen ist mir das nicht ganz klar warum ein warmer Motor eine Erleichterung sein soll??
Weil der Alu Kopf sich stärker ausdehnt als die Stahl Glühkerze und somit ändert sich die Passung zwischen Kerze und Kopf, was das Wechseln erleichtert. -
Ich hab mir beim Kerzen wechseln darüber noch keine Gedanken gemacht. Wenn ich die Kerzen wechsel mach ich das eh zusammen mit nem Ölwechsel, dass ich eh nur im warmen Zustand wechsel.
Von daher ist meiner immer warm gefahren beim Kerzen wechseln. Hatte noch nie Probleme dabei.
-
Weil der Alu Kopf sich stärker ausdehnt als die Stahl Glühkerze und somit ändert sich die Passung zwischen Kerze und Kopf, was das Wechseln erleichtert.
Hm, ich kann das immer noch nicht logisch nachvollziehen. Wenn ich 2 angegammelte Rohrleitungen abschrauben will, hilft es wenn man diese erhitzt und dann abkühlen lässt, dadurch kommt "Bewegung" ins Material und es lässt sich leichter lösen.
Wenn nun ein Material Alu ist und eins Stahl, verstehe ich nicht warum es da nun anders ist. -
Hm, ich kann das immer noch nicht logisch nachvollziehen. Wenn ich 2 angegammelte Rohrleitungen abschrauben will, hilft es wenn man diese erhitzt und dann abkühlen lässt, dadurch kommt "Bewegung" ins Material und es lässt sich leichter lösen.
Wenn nun ein Material Alu ist und eins Stahl, verstehe ich nicht warum es da nun anders ist.
Mach es doch einfach oder lass es und reiß sie eventuell ab... -
Hm, ich kann das immer noch nicht logisch nachvollziehen. Wenn ich 2 angegammelte Rohrleitungen abschrauben will, hilft es wenn man diese erhitzt und dann abkühlen lässt, dadurch kommt "Bewegung" ins Material und es lässt sich leichter lösen.
Wenn nun ein Material Alu ist und eins Stahl, verstehe ich nicht warum es da nun anders ist.Alu dehnt sich aber anders aus als Stahl ...
-
Ich hab mir beim Kerzen wechseln darüber noch keine Gedanken gemacht. Wenn ich die Kerzen wechsel mach ich das eh zusammen mit nem Ölwechsel, dass ich eh nur im warmen Zustand wechsel.
Von daher ist meiner immer warm gefahren beim Kerzen wechseln. Hatte noch nie Probleme dabei.
Glühkerzen mit Zündkerzen aber nicht vergleichen.
Zündkerzen zu wechseln ist schnell gemacht, aber Glühkerzen/Glühstifte dagegen kann schnell in die Hose gehen -
Mach es doch einfach oder lass es und reiß sie eventuell ab...
Wenn ich etwas hinterfrage, heißt das nicht, dass ich es ablehne! Ich hoffe dann nur auf eine Erklärung warum es so ist.
Alu dehnt sich anders (mehr) aus als Stahl. Aber warum lassen sich Verbindungen im erwärmten und ausgedehntem Zustand leichter lösen als im kalten???
Ich will niemanden überzeugen, Ich will einfach nur verstehen warum es so ist. -
Weil die Kerze im Gewinde vom ZK mehr Platz hat.