Das mit dem Falschluft ziehen habe ich auch schon gedacht, da ich das Gefühl habe, dass er auch irgendwo "abbläst".
Arghs.... naja... der gang in die Werkstatt bleibt eh nicht erspart...
Wenn ihr sonst noch ne Idee habt nur raus damit...
Das mit dem Falschluft ziehen habe ich auch schon gedacht, da ich das Gefühl habe, dass er auch irgendwo "abbläst".
Arghs.... naja... der gang in die Werkstatt bleibt eh nicht erspart...
Wenn ihr sonst noch ne Idee habt nur raus damit...
naja, wenn der auspuff/der krümmer unddicht ist und dorf falschluft angesaugt werden würde, würde deine lambdasonde feheler anzeigen und dann müsste eigentlich die MIL angehen.
denkbar währe auch das deine drosselklappe verdreckt ist oder wenn man ganz weit aushohlt der kraftstofffilter dicht ist.
Das ganze kommt mir sehr bekannt vor aber als allererstes mal zur Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen aber ich tippe auf die NWS, hatte das gleiche Problem.
Zieht er den wenn das Problem auftritt nicht richtig ?
Hab beide gewechselt, den Ein und Auslass aber der Fehlerspeicher selbst nannte nur den Einlass.(Kostenpunkt für einen NWS 82€ glaub ich original bei BMW, die Zubehoer Teile sollte man vermeiden hab ich irgendwo gelesen, sollen nicht wirklich gut sein und eine kurze Lebensdauer)
Viel Erfolg
Gruss
Mickey
Alles anzeigen@ garry
mit der KGE hat ich auch mal probleme, machte sich aber nur während der fahrt unter 2000 U/min bemerkbar
da hast auch das ganze auto geschüttelt, ist aber nicht ausgegangen.
NWS währe eine möglichkeit genauso wie ein defekter luftmassenmesser, das dieser nicht immer ein aufleuchten der motorkontrolllampe bewirkt.
denkbar währe auch das der ansaugtrackt irgendwo undicht istso nebenluft gezogen wird, was ein zu mageres gemisch zur folge hätte.
Wenn der Schlauch der KGE rissig wird, kann das auch die Ursache sein...
NWS steht meistens im Fehlerspeicher und der LMM würde sich auch noch durch andere Syptome wie nicht erreichen des Vmax und etwa 1-2l Mehrverbauch äussern. Genaueres kann man jedoch aus der Ferne schlecht sagen, weil es wie gesagt viele Ursachen haben kann und man vor Ort systematisch an das Problem gehen sollte. Das fängt schonmal mit dem Fehlerspeicher auslesen an. Danach kann man weiter sehn.
Sodele,
Problem gelöst. Marderschaden und 217€ weniger.
Ein Marder hatte einen schon porösen Gummischlauch hinten am Motor (führt Kühlwasser) angeknabbert. Auch waren diese Kunststoffstutzen mit denen die Schläuche befetigt sind, gebrochen und teilweise vergammelt. So hat er wohl Falschluft gezogen.
BMW hatte alles vorrätig und sagte, dass das typisch ist.
Und vorgestern hat dann mein Auto noch eine Dachpfanne erwischt. Beifahrertür verkratzt...
Hallo erst mal.
Ich habe beim meinem 320i Facelift Automatik ein ähnliches Problem.
Bei mir wurde eine defekte Zündspule und eine defekte Lambdasonde gewechselt. Seit dem geht bei mir die Drehzahl wenn ich den R-Gang oder den D-Gang einlege die Drehzahl kurz unter 500 rpm und hält sich dann bei knapp über 500.
Wenn ich dann noch die Lenkung einschlage sackt die Drehzahl erneut unter 500 und fängt sich dann wieder.
Freitag hab ich einen Termin bei BMW, Fehlerspeicher, Tester u.s.w.
Für eure Anregungen bin ich auch dankbar.
So heut war ich beim Service, Fehlerspeicher wurde ausgelesen.
Kein Fehler hinterlegt.
Die habe die Leelaufdrehzahl um 100 umdrehungen erhöht.
Sieht im moment gut aus.
Wenn das problem n ochmal auftritt dann soll sich zum genaueren Untersuchen nochmal reinkommen.
Falls dein Problem noch aktuell ist, schau mal hier rein: KLICK MICH
War drei mal beim BMW Händler, keine Probleme im Fehlerspeicher und nichts.
Habe das Loch auf gut Glück selbst entdeckt.
Mein Problem ist noch akut. Zudem ist ein abblasen gekommen, siehe hier (Druck wird abgebaut)
Danke für den Tipp, aber meiner hat diesen Faltenbalg nicht, zumindest keinen Faltenbalg, der am Riemen schleifen könnte.
War gestern bei einem Hobbyschrauber, über einen Kumpel, der sich mein Problem angenommen hat.
Kommt morgen auf die Bühne, er meint es liegt am KGE.
Mein Problem ist noch akut. Zudem ist ein abblasen gekommen, siehe hier (Druck wird abgebaut)
Danke für den Tipp, aber meiner hat diesen Faltenbalg nicht, zumindest keinen Faltenbalg, der am Riemen schleifen könnte.
War gestern bei einem Hobbyschrauber, über einen Kumpel, der sich mein Problem angenommen hat.
Kommt morgen auf die Bühne, er meint es liegt am KGE.
Ich hatte das mit dem Absacken der Drehzahl auch. Ich habe in letzter Zeit neue Zünkerzen, neuen Luftfilter und neue KGE (inkl. Schlauch) bekommen. Desweiteren habe ich den Leerlaufregler mal richtig gereinigt (mann war der dreckig). Seitdem habe ich keine Probleme mehr Vielleicht hilft das ja ein bisschen