Spurverbreiterung, Tieferlegung und/oder andere Felgen... Was passt wie? Hier steht es (erster Post)!

  • hallo gemeinde. Ich bau mein e46 coupe im winter auf airride um und würde liebend gern die styling 94 fahren. Aber mal heist es die passen und mal heist es die passen nicht.
    Was denn nu?
    Und wenn nicht was gibts für alternative felgen in dem preis und design rahmen.
    Danke schonmal

    Hallo, Felgenkatalog BMW googeln und den Thread hier weiter ignorieren. 8o


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Was denn nu?

    .................... Warum nimmst Du nicht die Styling 72 (M V-Speiche)? Die sind passend für den E46 und gibts in 8 + 8,5x18 ET47/50. Die Reifen dazu 225/40 + 255/35.


    Styling 72
    [Blockierte Grafik: http://felgenkatalog.auto-treff.com/showpic.php?nr=072]

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

    Einmal editiert, zuletzt von winnE46 ()

  • Aber ich entschuldige mich nachgefragt zu haben.

    Nun sei doch nicht gleich eingeschnappt smiley44.gif :D . Warum fängst Du gleich mit soetwas "komplizierten" an? Fahr den Wagen doch ersteinmal und lerne ihn kennen. Technisch soweit alles i.O.? Muss es ein Airride Fw sein? Den Sinn verstehe ich sowieso nicht - nur um im Stand der "tiefste" zu sein :rolleyes: . Es gibt wichtigeres.
    Ein User aus dem E39 Forum verkauft seine 525i Limo, mit Airride. In dem Auto stecken zig tausende €uronen 8| . Alles professionell gemacht - vom feinsten.
    Bilder

  • Vielleicht kann ich da mal was Licht ins Dunkel bringen :D.


    @Konica


    Die Felgen haben eine 8x18 ET24. Ich hatte die Styling 93 mit den gleichen Abmessungen auf meinem damaligen 323ci Coupe. in Verbindung mit einem H&R 55/35 Fahrwerk. Das ganze war per Einzelabnahme eingetragen. Reifengröße 215/40 R18. Das hat ohne Karosseriearbeiten gepasst und wurde ganz normal vom TÜV abgesegnet. Wie das allerdings mit nem Airride passt, keine Ahnung.


    @winnE46


    Das Luftfahrwerk ist gerade absolut im Trend, insbesondere VAG, aber auch viel BMW mittlerweile. Ich bin auf vielen Treffen an den Wochenenden unterwegs. Der Anteil an Fahrzeugen mit Airride hat sich deutlich gesteigert. Für die "brutale" Optik scheint das offenbar wirklich die Optik zu sein. Mag sicherlich geschmackssache sein, gerade bei einem so fahraktiven Auto wie einem BMW find ich das jedoch fragwürdig. Aber gut, das ist Geschmackssache und wenn man nicht auf der letzten Rille unterwegs ist, gibt es auch da durchaus hochwertige Sachen. Mein persönlicher Geschmack ist es jedoch nicht.


    Der 5er ist ein absoluter Traum. Wow

  • ob er bei DER Bodenfreihheit durch den Fluss kommt!?

    Der bekommt durch die Luftbalge des Airrides genug Auftrieb :D



    Das Luftfahrwerk ist gerade absolut im Trend, insbesondere VAG, aber auch viel BMW mittlerweile.

    Bitte kein VAG Bashing! :saint:



    Zur Sache - das hat m.M.n. nix mehr mit Fahraktivität bzw. Tuning als Verbesserung des Fahrzeugs zu tun! Nimm den E46 M3 von JP - als erstes knallt der Vogel da 19 Zoll Rotiform-Alublöcke auf die Kiste und wundert sich, das der Hobel nicht mehr gescheit ums Eck geht :cursing:


    Airride ist durch den technischen Fortschritt günstiger geworden und somit einer breiteren Masse zugänglich. Stance & Driftumbauten genauso - da gibt es vorgefertigte Umrüstsets und IKEA like Umbauanleitungen, so dass es einfach mehr Leute können - nicht weil es das Auto besser (=schneller auf dem Track) macht!


    Einige Autos auf Treffen sind ja mittlerweile zu reinen Trailerqueens geworden. Durch das Airride kommen die dann wenigstens noch auf eigener Achse hin, wenn der Besitzer das dem penibel auspolierten Lackkleid noch zutrauen möchte.


    Für mich persönlich sind das Modeerscheinungen die kommen und gehen aber keinen bleibenden Zeitgeist hinterlassen. Spätestens in 10 Jahren beim BMW (Oldtimer-) Treffen fallen dann die verbliebenen E46 im Originalzustand mehr auf als die Airride-hingerichteten-Flip-Flop-folierten-R3-mit Garrett-GT42-aufgeblasenen F45er Pampersbomber :meinung:

  • Ich bin nicht eingeschnappt :) Technisch so lala. Hinterachse kommt raus im winter da sie klopft beim schalten X/ lackiert wird er und da ich schon zigg tiefe autos hatte über vw opel ford und so möchte ich jetzt einmal im leben ein Auto mit Luft haben. Ahnung hab ich soweit schon hab schon motor umbauten gemacht und karosserie teile eingepasst und eingeschweist und hab sattler gelernt :D
    Und mein Coupele wird jetzt mal son auf und umbau projekt :thumbsup:@MichaE46 hast du eventuell nen Bild von deinem ehemaligen?

  • @Konica


    Mein Neuzugang, ein E46 Coupe 323ia


    @M54B25


    JP Performance betrachte ich immer unter dem Schrauber aspekt und dem Aspekt der Unterhaltung. Ich hab den Kerl vor Jahren (2014) auf der Essen Motor Show abends privat getroffen. Hab mich ne halbe Stunde sehr angeregt mit ihm unterhalten und er macht grundsätzlich immer das was ihm gefällt. Natürlich sind 19er in Sachen Fahrdynamik nicht das Optimum. Und VW gebasht hab ich ja beileibe nicht. Hab genug Freunde und Bekannte die Audi VW und Co fahren. Ich will dich hier beileibe nicht von einem Luftfahrwerk überzeugen nur hat sich da in den letzten Jahren wirklich enorm viel getan.


    Ich hab auch schon in 2 7er GTIs ein Luftfahrwerk eingebaut und würde das uneingeschränkt als alltagstauglich abtun. Und für den Otto Normal Fahrer wie gesagt absolut ausreichend. Unterschied zu einem Gewindefahrwerk absolut nicht feststellbar für den Laien.


    Nichtsdestotrotz würde ich für meinen E46 ein KWV3 ganz oben auf die Wunschliste setzen, allerdings ist erstmal der Calibra dran, der ein KW Clubsport bekommt.

  • JP Performance betrachte ich immer unter dem Schrauber aspekt und dem Aspekt der Unterhaltung.

    Das tue ich ja auch - allerdings tritt erster Aspekt immer mehr in den Hintergrund und die Show gewinnt klar die Oberhand. In dem M3 E46 Fall ist er aber angetreten mit der Aussage "den ultimativen Performance E46 M3" zu bauen - warum ich dann die Interieurleisten mit Alcanatara verkleiden muss, erschließt sich mir nicht wirklich - analog dazu die schweren Felgen. Hätte er das Ding nackisch gemacht, OZ Ultra-Leggera rauf, den Käfig rein, das Carbon Dach und ne Carbon Ansaugung rauf sowie Deckel, Haube und Türen auf GfK/Carbon gemacht, entspräche das der Ansage. Und die Leute hätten das Ding in Haus 2 mit Ehrfurcht betrachtet - so wird jetzt eher das Alcantara gestreichelt :rolleyes: Und JP wundert sich warum die Kiste auf seinem Testtrack von einem 200PS Fiesta versägt wird :m0037:


    Zum Luftfahrwerk - keine Angst mich musst du nicht überzeugen wollen und ich habe mitverfolgt, das die mittlerweile recht gut sind und für den normalen Gebrauch inkl. Touri-Trackdays ausreichend Performance liefern. Ich stehe dem eher sehr neutral gegenüber und habe ja geschrieben, das es für mich eine aktuelle Modeerscheinung ist - so wie der FlipFlop Lack der 90er Jahre auf GSI, GTI und Co nicht fehlen durfte - der jetzt als Folie sein Revival feiert - alles kann, nichts muss und jeder darf nach seinem Geschmack "tunen" :m0005: