THM Spiegel eingebaut, sehr viel Kritik!

  • servus, ich habe heute die Spiegel von Salberk verbaut und möchte, um Interessenten einen kleinen Denkanstoß zu liefern, meine Erfahrungen damit teilen.


    Probleme:


    -es ist keinerlei Einbauanleitung dabei, online ist auch keine zu finden! der Hersteller hat eine 1,49€ 0900 Telefonnummer das ist also auch keine Alternative...


    -wie also die Spiegelgläser demontieren? ich dachte die sind gesteckt, Fehlanzeige, KNACK erster Spiegel kaputt! da ist ein Sperrring drauf den man vorher drehen muss... ABER WOHER SOLL ICH DAS WISSEN? OK Sekundenkleber hat es mehr schlecht als rech gerichtet, aber es hält wieder


    -zum Lackieren muss ja alles auseinander, das nächste Problem macht sich breit: die Stecker passen nicht durch die Öffnungen am Speiglefuß! muss ausgefeilt werden oder die Stecker bearbeiten
    -dann sind die kleinen Schrauben am Spiegelfuß schon rungelutscht gewesen und gingen nur sehr schwer raus X(
    -die Spiegelaußenhülle wurde mit einem kleinen Stück Blech ab der Arretierungsnase geklemmt... (zusätzlich zur Verschraubeung, wirkt wie gepfuscht)


    -OK dann war alles auseinander gebaut, hab ich also gefüllert, lackiert usw. alles wunderbar
    -dann wieder zusammengebaut mit den ausgelutschten Schrauben, naja Schraubensicherung wirds schon richten


    kommen wir zum Einbau jetzt wurde es richtig ärgerlich...


    -hab ich einfach so montiert, hat gepasst wunderbar, aber die Fenster gingen nicht mehr zu!!! :cursing: SUUUUUUPER alles wieder auseinander, herzlichen Dank
    -Unterlegscheiben, Schaumbearbeitung, Blech biegen und viel Kriechöl haben dann geholfen
    -die Spiegelfüße liegen auch nicht ganz gerade auf dem Fenstergummi auf, allerdings konnte ich die oberen Schrauben auch nicht richtig festziehen aufgrund der Fensterproblematik!


    -montiert wackeln die Spiegelschalen bedenklich!
    -dann Probefahrt gemacht, die ersten METER: die Spiegelgläser vibrieren! 8| schon bei Schrittgeschwindigkeit und hartem Dreckboden! auf Kopfsteinpflaster ist es dann schrecklich :thumbdown:


    -auf der Landstraße wenn der Asphalt richtig glatt ist geht es einigermaßen, der eine wacklet etwas mehr der andere weniger
    -auf der Beifahrerseite ist ein gutes Stück vom Spiegelglas gar nicht zu sehen, wird vom Hochtönerdreieck verdeckt!
    -die Stellmotoren reichen mir persönlich nicht aus, der Verstellbereich nach innen und unten ist zu wenig (Beifahrerseite, zum Einparken z.B.)


    jetzt mal das Positive:
    -die Stecker passen, Kabel sind in originaler Länge. OK
    -Sicht der Gläser ist gut, toter Winkelbereich ist auch gut, WENN es mal nicht vibriert
    -Windgeräusche sind nicht schlimmer geworden! das hatte ich bei anderen Marken/Fabrikaten schon deutlich schlimmer erlebt


    das beste ist die Optik, ein Paar Leute haben sich sogar umgedreht bei meiner kurzen Probefahrt...


    alles in allem entschädigt das aber nicht für die Mißstände, ich war kurz davor die Dinger in die Ecke zu schmeißen, wenn ich nicht seit 3 Tagen am Füllern und Lackieren gewesen wäre...


    als letztes noch ein Bild direkt nach der Montage


    [Blockierte Grafik: http://img641.imageshack.us/img641/7939/neu1r.jpg]


    so ich hoffe meine offenen Worte werden einigen von euch vieleicht etwas helfen!


    allzeit gute Fahrt!
    Gruß Marco

  • Hi Marco,
    danke für dein Feedback!


    Hast du schonmal per eMail deine Erfahrungen an Salberk weitergeleitet?
    Würde dazu gerne mal ein Statement vom Vertreiber hören, wenn sich das alles breit macht, sind die schneller unten durch als man denkt :(

  • Wow hat dich anscheinend sehr viele Nerven gekostet aber wenn dir das Endresutat gefällt dann passt ja alles ;)
    Mir persöhnlich gefallen diese Spiegel überhauptnicht. :D

  • Hi Marco,
    danke für dein Feedback!


    Hast du schonmal per eMail deine Erfahrungen an Salberk weitergeleitet?
    Würde dazu gerne mal ein Statement vom Vertreiber hören, wenn sich das alles breit macht, sind die schneller unten durch als man denkt :(


    Nein ich hab dem Hersteller noch nicht geschrieben, das erste was ich erledigen wollte nachdem ich wieder daheim eingeflogen bin war mein Forumsbeitrag ;)
    hier sind sicher mehr Leute die das interessiert


    Ich werd das aber nachholen. Die Qualität die versprochen wird, ist nicht annähernd gegeben!
    für einen BMW leider unwürdig


    Gruß Marco

  • Wow hat dich anscheinend sehr viele Nerven gekostet aber wenn dir das Endresutat gefällt dann passt ja alles ;)
    Mir persöhnlich gefallen diese Spiegel überhauptnicht. :D

    ganz ehrlich? meine erste Wahl waren die auch nicht... aber für den sehr guten Preis der Sammelbestellung dachte ich mir, schlage ich zu!


    die originalen M3 sind deutlich schlanker, die Salberk eher klotzig und ziemlich genauso groß wie die originalen, nur eben nicht so eckig :D
    jetzt muss ich meine Nerven erstmal beruhigen... zufrieden bin ich nicht, aber die Optik ist ganz OK


    Gruß Marco

  • Servus Marco,


    es ist wirklich schade das dir die Spiegel solche Probleme
    bereitet haben.
    Ich würde den Hersteller deshalb auf jeden Fall kontaktieren
    und auf die Missstände hinweisen....
    z.B.: mit den Wackelnden Spiegelfüßen würde ich mich nicht zufrieden geben!


    Dir wird dies mit Sicherheit nichts mehr bringen, aber
    vieleicht hilft es ja den nächsten Kunden!


    Aber tröste dich, auf dem Foto schaut das Ergebnis doch gut aus
    und immerhin passt das Design der Spiegel sehr gut zum
    E46.


  • Du hast völlig Recht, ich gebe mich damit auch nicht so ohne Weiteres zufrieden! ich fahr ja schließlich BMW und kein *hier bitte ungeliebte Automarke einfügen* :D
    die werden auch mit Sicherheit nicht ewig drin bleiben und von mir ab heute stiefmütterlich behandelt... ^^


    Der Hersteller rühmt sich ja mir höchster Qualität, scheinbar gab es noch nicht allzuviele Kunden bzw. lassen die in China fertigen und es gibt noch Anlaufschwierigkeiten. Keine Ahnung ich hoffe auf eine ehrliche Antwort von den Kollegen, mehr will ich garnicht.
    Allerdings bleibt noch zu klären, wer den Vertieb oder die Herstellung nun wirklich übernimmt, denn Salberk steht nirgendwo auf der Packung.
    bei Salberk auf der Homepage in der Galerie sind z.B. die Spiegelfüße, an der Stelle die nicht ganz plan anliegt, nirgens direkt im Bild! verdächtig... und bei dem blauen Touring ist auch das Fenster immer offen... noch verdächtiger


    Bei Schmiedmann in der Bildergalerie sieht man die abstehenden Spiegelfüße allerdings schon besser! gleich das erste Bild -> die biegen sich in der Mitte etwas durch, oben passen die aber scheinbar besser als bei mir


    naja das Thema ist noch nicht gegessen, ich werde mich morgen in aller Ruhe mit einem offenen (elektronischen) Brief an die Herren und Damen wenden


    ja, ja und ja!



    ich halte euch auf dem Laufenden, sobald ich für die Allgemeinheit interessante Neuigkeiten zu bieten habe


    Gruß Marco

  • wenn das so ist werd ich meine morgen probe halber mal montieren und wenn das auch so ist,schick ich die zurück.

  • Sorry das wäre es mir nicht wert mit so einer "Notlösung" durch die Gegend zu fahren, Optik ist nicht alles. Nach deinem Bericht finde ich das Motto "Nichts halbes und nichts ganzes" als ganz passend! Man fährt ja einen BMW weil man Qualität schätzt und nicht weil mal SangYong Verhältnisse haben will! ;)