Von BMW enttäuscht und Panik!

  • Garantie hin oder her...


    Für Defekte und nicht typische Verschleissteile muss der Händler min. 1 Jahr geradestehen. Allerdings gibts nach einem halben Jahr die sog. Beiweislastumkehr, d.h. bis zu einem halben Jahr geht der Gesetzgeber davon aus das der Mangel schon bei Kauf bestand (der Händler müsste beweisen das dem nicht so war), dannach musst Du beweisen das der Mangel schon beim Kauf bestand und nicht bekannt war.


    Habe mit meinem Touring auch einen leidvollen Start gehabt (Rost am Einstieg, ständig leere Batt., defekter CD-Wechsler, def. Differential, undichter Scheinwerfer...) habe aber das meiste über die Gewährleistung machen lassen können.

  • Zum Thema Gewährleistung:
    Muß man nicht dem Veräufer die Chance zur Nachbesserung einräumen? Kann man einfach in die nächste Werkstatt fahren und den Schaden reparieren lassen?


    Ich hätte ihn angerufen, wenn keiner ran geht mit ADAC den Wagen ihm auf den Hof gestellt.



    Gruß
    Gonzzo

  • Liebe Forumsmitglieder,



    vielen Dank für Eure schnellen und ausgiebigen Antworten!


    Ganz ehrlich: ich war überrascht, dass so schnell so viele und detailierte Antworten von Euch kamen. Ich weiß nun, wie es weiter geht, und vor allem, dass ich im Recht bin. Da man heutzutage immer und überall über den Tisch gezogen wird, war ich mir da meiner Sache nicht so sicher...



    Also - besten Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, mir zu antworten!



    Einen schönen Sonntag noch,


    Rayk

  • Wäre schön, wenn Du uns weiterhin auf dem laufenden halten würdest. Ansonsten wünsch ich Dir viel Glück, das alles wieder in Ordnung kommt.

  • Hallo an alle und nochmal besten Dank an die, die mir geantwortet haben.


    Hier jetzt ein Zwischenstand:


    Ich hatte das Verkaufs-Autohaus angeschrieben, von allen Mängeln (außer Klickern des Motors) berichtet und eine Frist gesetzt. Diese wurde um 4 Tage überschritten, aber ich erhielt Post:


    "das Auto war nach Unterlagen mängelfrei..., ich hatte doch die Möglichkeit diese Mängel zu bemerken (wer legt sich nicht gern in ordentlichen Klamotten unter ein Auto)...und es ist doch schade, dass die Diagnosemöglichkeiten nicht jede Unregelmäßigkeit transparent machen... und (als Krönung) zahlen wir 50 Euro im Erledigungsinteresse."


    Auch ich erhielt eine Frist zum Antworten (2 Tage für mich, ich gewährte über 2 Wochen)


    Heute habe ich den Brief an die Zentrale (BMW Kundenbetreuung) fertig und hoffe da auf Hilfe. Fortsetzung folgt also.




    Und nochmal an alle, die meinten, dass man nie ohne ausgiebige Überprüfung und Probefahrt kaufen darf. Sehe ich doch genauso. Ich habe e46 mit Vollausstattung für viel weniger Geld im Internet gefunden (in einem saß ich sogar drin: wirklich wirklich nix negatives zu finden), aber Holzhütte auf Kiesplatz als "Verkaufsraum". Da KANN ich nicht kaufen. Darum direkt bei BMW. Keine Laberei: ich dachte wirklich, es geht mit Vertrauen. Ich am Verkaufstisch - ein paar Meter weg vom Auto: "Wie sehen denn eigentlich die Reifen aus?" Verkäufer (sprintet zum Auto und zurück): "ca. 5mm Profil - alles bestens." Profil stimmt, nur leider 7 Jahre alt und porös. Das mit dem Vertrauen war leider ernst gemeint. Nun ist es vorbei.


    Mal sehen, was die Zentrale sagt...




    Ich habe 3 Bekannten einen BMW eingeredet (mehr oder weniger). Und jetzt bin ich mit einem neuen dran und alles läuft schräg. Menno! Hoffentlich passiert meinen Bekannten nix böses mit BMW...




    Gruß,


    Rayk

  • Hi Rayk,
    jetzt auf keinen Fall locker lassen, sie sind schon bereit 50 EUR zu zahlen weil sie wissen das sie schuld sind.
    Hoffentlich kommt die Mail aus München bald damit du ihnen nochmal eins reindrücken kannst, die werden schon nachgeben!!


  • Hi Rayk,
    jetzt auf keinen Fall locker lassen, sie sind schon bereit 50 EUR zu zahlen weil sie wissen das sie schuld sind.


    Ne, ne. Wenn er die 50€ annimmt gilt der Schaden quasi als reguliert, da in beiderseitigem
    einverständniss ein Schadensersatz geleistet wurde :whistling: Blöd sind die Jungs auf
    jeden Fall nicht :D


    Das du die Mängel hättest bemerken können, ist ja schön,
    aber er als Händler hätte sie bemerken müssen!
    Von einem Laien kann man dies hingegen nicht erwarten.


    Solche Sachen immer direkt zum Anwalt, dann erspart man
    sich jede Menge unnötigen ärger :)

  • Also bei 39000 km.....da darf meiner Meinung nach höchstens Flugrost da unten sein...
    Schelle und/oder Gummis kaputt bei der Laufleistung ein Witz...
    Kupplung spinnt alles klappert usw, würd sagen du fährst mit dem Ding und nem Gutachten selber zu dem Penn..
    und drohst ihm mal wörtlich mit deinem Anwalt


    Man muss sich ja net Alles gefallen lassen!
    Irgendwo hört der Spaß auf


    Grüße ans ganze Forum

    Schaltest du auch bei 2000 u/min oder lebst du schon? ^^

  • Hallo liebes Forum,


    und es geht weiter...


    Am Freitag hatte ich doch tatsächlich die langerwartete Antwort von der BMW-Zentrale in München in meinem Briefkasten:


    „Sehr geehrter Herr …, vielen Dank… wir haben Ihr Schreiben an die zuständige Stelle weitergeleitet. Bei weiteren Fragen … sehr gern zur Verfügung…“


    Also unterm Strich: 3 Wochen brauchte BMW, um meinen Brief von der Abteilung „Kundenbetreuung“ an die zuständige Stelle weiterzuleiten, trotz großer Überschrift "Beschwerde über...". Hmm…


    Also 3 Wochen – und eigentlich nix passiert. Die Spannung steigt! Die schlechte Laune leider auch!
    Mal sehen wann was kommt.


    Gruß,
    Rayk

  • Moin,


    wie hier schon von paar Leute gesagt geh zum spezialisierten Anwalt und lass Dir von dem ein Entsprechendes Schreiben aufsetzen. Sowas wirkt so gut wie immer Wunder.


    Viel Glück und Erfolg