Brauch mal eben Hilfe, hab da so eine Diskussion..
Sind das hier Bi Xenon Scheinwerfer für einen Touring FL?:
63 12 6 910 967/968
Der andere wills nicht glauben, obwohl es im Teilekatalog steht.
Hätte gerne mal eine dritte Meinung.
Gruß jiin
Brauch mal eben Hilfe, hab da so eine Diskussion..
Sind das hier Bi Xenon Scheinwerfer für einen Touring FL?:
63 12 6 910 967/968
Der andere wills nicht glauben, obwohl es im Teilekatalog steht.
Hätte gerne mal eine dritte Meinung.
Gruß jiin
In meinem Teilekatalog steht's auch...also wieso sollte das kein Bi-Xenon Scheinwerfer sein?
Ich klinke mich mal kurz hier ein, obwohl bei mir aufgrund des VFL ums normale Xenon (Nachrüstung von Halogen) geht ..
Was das nachrüsten der Hardware angeht ist alles klar, jedoch hab ich zum LSZ nur widersprüchliche Aussagen gefunden ..
Es geht mir darum, am ende keinen Manipulationspunkt im Kombi zu haben, ohne das LSZ neu zu kaufen.
Lässt sich das alte LSZ nun auf Xenon umprogrammieren, und mit einem Tausch der Blende (ohne manuelle LWR) wäre dann alles erledigt?
Lässt sich das alte LSZ nun auf Xenon umprogrammieren, und mit einem Tausch der Blende (ohne manuelle LWR) wäre dann alles erledigt
Kurz und knapp: Nein.
Xenon LSZ muss sein, damit die ALWR auch funktioniert.
VIN im LSZ ändern ist aber wirklich kein Hexenwerk
Ich bin gerade mitten im Umbau.
Hab heute die mit den "Nebenbeisachen" angefangen.
Und schon ein kleines Problem:
Es will sich mir nicht erschließen wie der Stecker
für die aLWR auseinandergeht, also der 6polige am Sensor.
Ich seh da so eine grüne Spange, aber ich hab ein Talent
die Dinger zu zerstören.
Ich hoffe es hat jemand mal einen Tip für mich.
Hier mal ein Bild:
http://www.ebay.de/itm/121780490363
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ha, man muß nur lange genug fummeln....
Den kann man nicht auseinander bauen. Die grüne
Spange ist die Verriegelung, die muß man nur
zur Seite schieben.
Diese Woche will ich die Hardware komplett installieren.
Dann wäre das System komplett.
Aber..
Ich werde es diese Woche nicht schaffen das Ding noch zu codieren.
Daher meine Frage: Wenn alles eingebaut ist, also auch das richtige
LSZ und die SWRA codiert ist funktioniert die Scheinwerferanlage,
oder muß auf jeden Fall Xenon im FA codiert sein?
FA muss nicht codiert sein, Manipulationspunkt leuchtet dann nur im KI.
Hallo liebe Forengemeinde,
bevor ich meine Thematik erläutere: ja, ich habe die Sufu benutzt, aber da steht häufig meist "benutz die Sufu!", die eigentlichen Informationen sind begrenzt. oder ich bin einfach zu doof, die relevanten Beiträge zu finden. Daher hoffe ich aus diesem Fred schlauer zu werden und eine Liste/Walkthrough für alle zu erstellen, die nach mir kommen.
Außerdem möchte ich jeglichen Diskussionen vorgreifen, die sich entweder um den Aspekt der Legalität drehen oder mir aufgrund von Arbeitsaufwand davon abraten möchten. ich möchte alles komplett original nachrüsten, sodass ich legal eintragungsfrei fahren kann. Außerdem habe ich mittlerweile so viel nachgerüstet und umgebaut, es bleiben nur noch die "schweren", aufwändigen Sachen wie Xenon suche was das angeht aber auch bisschen die Herausforderung, außerdem lieb ich natürlich meinen Bimmer
Ich bin Laie und habe mir sämtliches (Halb)Wissen selbst angeeignet, besonders meine Elektrikfähigkeiten halten sich in Grenzen, da benötige ich immer Hilfestellung Kabel verlegen (wenn ich weiß, wo lang) und zusammenstecken geht jedoch gerade so
mein Fahrzeug ist ein 320d Touring BJ 05. Scheinwerfer H7 ohne Regensensor oder ALWR.
Durch diverse Forenbeiträge habe ich eine Liste angefertigt.
Xenon selbst:
-Scheinwerfer links & rechts, vollständig mit Steuergeräten usw.
-Höhenstandssensoren 37 14 0 141 444, hinten mit Halterung, Regelstange hinten 37 14 6 766 779, Winkelgelenk vorn 37 14 6 766 778
-LSZ für Xenon: mit ALWR (ohne LWR-Rädchen)
Scheinwerferreinigungsanlage:
-Wischwasserbehälter & zweiter Motor
-2x Blenden für unter dem Scheinwerfer
-2x Düsen, jeweils mit Abdeckungen
-2x Teleskopdüsen, jeweils mit Halterungen
-Schlauch (läuft vom Motor am Behälter in Richtung rechter Scheinwerfer, gabelt dann und läuft auf halber Höhe hinter dem Schloßträger (Dreieck) amvorühler entlang auf die andere Seite)
Kabelsätze gibt es z.B. hier oder auch sonst bei Kleinanzeigen oder in der Bucht
Kabelsatz SRA oder in der Bucht
Kabelsatz Höhenstandssensoren/ALWR
dazu braucht man die Ansteuerung für die Bi-Xenon Klappe. Der Stecker ist der gleiche wie der von PDC-Sensoren.
Die gibt es lt. nicht (mehr?) einzeln sondern nur als Reperatursatz 61 13 2 359 998 8 (Stand 06/21).
Die Kabel verlegt man entweder zu Pin 32 (linker) bzw. Pin 2 (rechter Scheinwerfer) am LSZ oder man klemmt sie an das H7-Fernlicht mit an. Im Fall der letzteren Lösung hat man den "Nachteil", dass das Bi-Xenon bzw. die Klappe auch bei Fernlicht mitgenutzt wird. Original vom LSZ wird nur H7 für die Lichthupe angesteuert. Falls man mal den Rep-Satz für den Reflektor braucht, wäre man jedoch einen Schritt voraus.
hier ist die EBA SRA (online)
und als Download
Ich hoffe, diese meine Liste ist vollständig. Bitte korrigiert mich, ich werde diesen Fred und die Liste anpassen wenn es Fortschritt oder weiter unten neue Informationen gibt.
Auf diese Weise hat man einen guten Überblick, was (mir) an Informationen fehlt, falls man aushelfen kann
Die Teile habe ich nun zusammen, ich hoffe ich vergesse nicht beim Einbau Bilder zu machen und die hier einzustellen.
Bei einem Beitrag dieser Länge bedanke ich mich vorsichtshalber mal vor die Aufmerksamkeit
Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständig- und/oder Richtigkeit meiner Angaben und schließe sämtliche Haftung in irgendeiner Form aus.
Die von mir zusammengetragenen Informationen sind im Internet frei verfügbar und zumeist verlinkt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke auch hierfür im Voraus,
Liebe Grüße
Philipp
Xenon selbst:
-Scheinwerfer links
-Scheinwerfer rechts
-> Zündteil, Brenner, Steuergerät sind hier verbaut, oder muss man die separat ausbauen? wenn ja, wo?
-> welche Kabel laufen wo entlang?
-Zündteil sitzt im Scheinwerfer
-Steuergerät ist hinten dran geschraubt
Kabel brauchst du wenn überhaupt nur für die ALWR.
ZitatHöhenstandssensor HA
Höhenstandssensor VA
-> welche Kabel laufen wo entlang? habe hier gelesen, dass es von HA, zur VA, zum LSZ läuft: innen, oder außen? wo genau?
-> welche Halterungen/Teile benötige ich zusätzlich, um die Sensoren an meinem Wagen befestigen zu können?
Halterungen siehst du dann eigentlich direkt wenn du sie aus dem Schlachter ausbaust. Ist eine Halteplatte für den Sensor selbst und eine Klammer für den Abnehmer.
ZitatLSZ
-> geht eins für Regensensor auch, wenn ich keinen Regensensor habe? FYI: möchte ich auch noch nachrüsten (ja, ich weiß...
)
-> welche Kabel laufen wo entlang?
-> ich lese mal codiert, mal geflasht - was denn nun? codieren kann ich. fürs Flashen würde ich einen Kontakt in und um Karlsruhe/Stuttgart/Tübingen benötigen.
Ob mit Regen oder ohne ist egal, ist nur eine Codierungssache.
Codiert werden die einzelnen funktionen. (LWR, Bi Xenon, Licht / Regensensor, etc.)
Geflasht wird i.d.R. die Fahrgestellnummer deines Fahrzeugs - da sonst der Manipulationspunkt im Tacho leuchtet. <- war quatsch
Das kann nicht mit einfachen Codiermitteln gemacht werden, gibt hier im Forum aber einige die das können.
Grundsätzlich zu den ganzen Kabelbäumen, zur richtigen Verlegung kann dir hier aus dem Kopf glaube ich keiner wirklich helfen.
Wenn du das tatsächlich aus einem Schlachter ausbaust mach einfach viele Fotos.
Ich persönlich würde die fehlenden Kabelbäume wohl selbst bauen und nicht aus dem Schlachter übernehmen.
Ich empfehle dir da einfach mal das WDS, falls du ein Android Gerät daheim hast gibt es das sogar als App
Andere Dinge lassen sich durch den Teilekatalog herausfinden. Einfach mal durchwühlen ...