Das gleiche Problem mit dem Vibrieren hatte ich letztes Jahr auch. Kontrollier die Pendelstangen an der Vorderachse mal. Wenn ichs noch richtig in Erinnerung habe sind die iwie Gel gelagert. Wenn das Gummi, in dem sich diese Lagerung befindet verschlissen ist kann es bei höheren Geschwindigkeiten zu einem vibrieren kommen. Kannst du auch mit einem kurzen, heftigen Bremsen ausprobieren. Also die Bremse einfach nur anticken. Wenns dann in Lenkrad zuckt solltest du die mal wechseln.

Lenkrad vibriert obwohl Räder neu gewuchtet
-
-
sägezahn wäre auch ne möglichkeit
-
bei mir war es beim Autokauf(gebraucht) so, dass die Vorderreifen andere waren als die Hinterreifen und ich deshalb ein pulsieren des Bremspedals hatte, dazu Vibrieren des Lenkrades und er hat immer nach links gezogen beim Bremsen....
Andere Reifen...alles wieder gut!Grüße aus Stuttgart
-
so,
Hydrolager gewechselt. Dabei hab ich mir auch gleich mal die Pendelstützen angeschaut, sind fest und trocken. Aber ich hab ja noch zwei neue hier liegen, die wechsel ich dann mit den Dämpfern. Ja, was soll ich sagen. Da beim FL eine Verstärkungsplatte angebracht ist, wollte ich das Auto erst mal auf Böcke stellen damit alles entlastet ist. Nicht dass sich da was verzieht. Wär zwar unwahrscheinlich, aber lieber zu sicher als nen Schaden haben :D.
Hab dann das Auto auf niedrige Böcke gestellt, hatte leider keine Bühne zur Verfügung. Und das dann mit dem Bordwagenheber am hinteren Auflagepunkt. Wo bitte soll ich denn den Bock ansetzen wenn ich am vorderen Punkt anhebe? Ist nicht so toll gelöst, aber normal macht man sowas ja auch auf ner Bühne...
Dann die Kunststoffabdeckung weg und die Verstärkungsplatte abgeschraubt. Die Hydrolager losschrauben war ja auch nicht so wild. Haben dann beide beim bewegen schmatzende Geräusche von sich gegeben und ließen sich fast ohne Wiederstand von Hand bewegen. Das Abziehen war dann schon etwas abenteuerlicher. Ich hatte nur so nen Dreipunktabzieher, der hatte an der Abdrückschraube einen Zapfen. Also rutschte er immer von dem Querlenkerzapfen runter. Ne Mutter hat das ganze dann etwas sicherer gemacht. Als das Lager dann runter war hab ich das neue gut mit Vaseline eingeschmiert und dann drauf damit. Mein Fehler: Erst mal so halb draufdrücken und dann mal kucken
Geht dann nicht mehr weiter, jedenfalls nicht wenn man unter dem Auto liegt und nicht mehr an der Bremse vorbei kommt weil die Karre so tief hängt. Also nochmal runter und ein zweites mal eingeschmiert. Dann mit einem Ruck draufdrücken, schon passt es. Die andere Seite dann ebenso, geht ja eigentlich ruck, zuck, die Hydros wechseln.
Dann alles mit Drehmoment festziehen und gut is. Jetzt liegt das Auto wieder total ruhig, kein Flattern mehr in der Lenkung und das Lenkrad wird auch nicht mehr von Bodenwellen bewegt.ABER: Beim runtermachen von den Reifen ist mir was aufgefallen was auch eine sehr wahrscheinliche Möglichkeit des Lenkradflatterns sein könnte... Ich montiere jetzt seit fast elf Jahren Reifen, hab wohl schon etwas Übung da drin. Nie gab es Probleme. Und jetzt das erste mal: Der rechte Vorderreifen war total lose... Jede Schraube, also nicht locker angezogen, sondern bestimmt schon ne halbe Umdrehung draußen!! Die anderen drei waren fest... Sowas ist mir noch nie passiert, ich bin mir auch sicher alles angezogen zu haben als ich die montiert habe. Entweder hat da was nicht hingehauer oder sie haben sich in den drei Wochen losgedreht. Was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann. Naja, seis drum, die Hydros waren fertig und die Schrauben hab ich rechtzeitig bemerkt. Morgen gehe ich nochmal mit dem Schlüssel rum, genauso wie nächste Woche...
MfG
Björn -
Was bitte ist ein Sägezahn? Und wieso kann der ein vibrieren im Lenkrad bewirken? Kannste mir das bitte mal einer erklären???
-
Ich würde die Bremsscheiben nicht so schnell ausschließen billige Scheiben, heftige vollbremsung vielleicht sogar nach einer guten Aufwärmphase der Scheiben und bitte Vibriert.
-
Hallo liebe BMW Freunde,
ich habe mir einen 325 CI Cabrio von 2005 gekauft. Nun stelle ich fest das auf obiger Reifenkonstellation, also Allwetterreifen von Pirelli mit 205/55 R16 Reifen das Lenkrad bei höheren Geschwindigkeiten zu flattern anfängt. Ich hab auch ein unsicheres Gefühl damit ca. 200 km/h zu fahren. Welche Reifen können das besser, was empfiehlt ihr mit?
Für die Antworten schon mal schönen Dank
-
Wan gekauft? Sicher, dass es die Reifen sind? Wuchten lassen, Querlenker, hydrolager, Spurstangen ...
-
Die Reifen sind neu !
-
Trotzdem würde ich kontrollieren lassen ob sie eine Unwucht haben, dann sie anderen Punkte abarbeiten.