Wasser im Fußraum!

  • Ansonsten habe ich leider keine Ahnung wo das Wasser noch her kommen soll.


    Verklebung Scheibe (WSS)? Ist der Teppich nur unten nass oder ist er bis hoch zur Spritzwand feucht? Wenn das Kühlwasser wäre, würdest du das auch deutlich riechen und die Klima würde die Scheiben nicht mal mehr frei bekommen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wir haben heut die Plastik spreiz stifte unterhalb des schwellers ab gemacht. Kaum war die erste raus schon kam die Brühe, und das nicht gerade wenig. Das Wasser stand also im schweller vorn. Der hintere Bereich ist aber trocken vom schweller.


    Nun hab ich aber entdeckt das es hinter dem Fahrersitz auch nass wird da das Auto leicht bergauf stand ist es vermutlich dahin zurück geflossen. Fraglich nur wie, denn der hintere schweller ist trocken.


    Also Wasser ist erstmal raus, Ursache bleibt bisher ungeklärt.

  • Ich baue dann das vordere, rechte Rad ab um diese Plastik Verkleidung ab zu bekommen, quasi der spritz Schutz. Ich hoffe ich sehe dann mehr.


    Und was ich auch komisch finde, sind beim E46 überhaupt keine Abläufe im schweller? Ich sehe nämlich keine

  • Der Ablauf erfolgt meist über den Spalt zwischen zwei Bauteilen.
    Manchmal gibts auch so kleine Ausbuchtungen oder direkt Löcher.
    Beim E46 hab ich mir das aber noch nie angesehen, aber das Kondens- und Spritzwasser muss irgendwo raus können.
    Manchmal enden auch Ablaufe im Schweller, z.B. vom SD.

  • Ist es möglich das Wasser was hinter dem Fahrersitz zur Tür rein kommt nach vorne laufen kann???


    Hinten ist definitiv die Türfolie kaputt und es kommt Wasser in den Innenraum. Und kann es von da nach vorn laufen???


    Schweller Verkleidung war voll mit Wasser auf der linken Seite aus Fahrer Sicht. Rechts die schweller Verkleidung war nur leicht feucht, darf dort überhaupt Wasser hinein?

  • Wenn hinten genug Wasser reinläuft dann reicht's irgendwann auch bis vorne.


    Unter die Schwellerverkleidung kann schon Wasser laufen, aber die ist normal unten nicht
    so dicht dass es nicht wieder raus kann.
    Vielleicht auch mit zuviel Unterbodenmumpe zu gekleistert.

  • Ich will jetzt hinten die Schallisolierung erneuern, die ist auch schon da. Befestigt wird das ganze ja mit diesem Butylband, richtig? Könnt ihr mir eventuell sagen auf was ich achten muss wenn ich das austausche?


    Mfg :)