Differential Wechsel/ Änderung Übersetzung

  • die Beschleunigung im Stand auf 100km/h sollte nominal sogar schneller werden, weil ein Gangwechsel gespart wird! :D das ist natürlich abhängig vom Schaltenden, je nachdem wie hart er den Gang reinknuspert


    nein, mal ernsthaft: ich beschäftige mich schon so lange mit dem Thema, bisher hab ich nur noch nicht den Mut gefunden ein langes Diff einzubauen...
    klar die Beschleunigung leidet aber wenn man z.B. ein 320d Diff einbaut ist man quasi immer einen Gang niedriger unterwegs, das gute dabei: der fünfte bleibt 1:1 übersetzt und nicht starkt unterstezt wie beim 6-Gang (Stichwort Wirkungsgrad)
    das 328/330 Diff ist fast schon unnütz, OK 100 im 2. Gang und etwas bessere Höchstgeschindigkeit, das Drehzahlniveu ist aber vernachlässigbar!


    ich finde mein 325i ist viel zu kurz! hab eine fidanza Schwungscheibe mit starrer Kupplung und 330i Sauganlage drin. wenn man bedenkt, das bei 6000 Touren die maximale Leistung anliegt, dann wird klar das deutlich mehr vmax drin wäre. meiner geht bei 6500 im 5. Gang in den Begrenzer und da liegen nur noch ca.188Ps an und nicht die volle Leistung.
    ein 328/330 Diff würde die Übersetzung ziemlich genau auf die Maximalleitung schieben, wobei das eher doch immernoch etwas zu kurz wäre... bei 6000 Touren liegen dann ca. 244 km/h an und danch geht die Leistung wieder in die Knie. rein rechnerisch müssten 250 drin sein, bei optimaler Übersetzung (bei Serienleistung eher nicht, ich hab mit meiner leicht gestiegenen Leistung gerechnet)


    die Gangabstufung der verschiedenen Differentiale liegt wie folgt an (jeweils Sereinbereifung als Basis der Berechnung 205/55R16)


    3,15er Diff Serie 325i (Schalter)


    1000... 1500 . 2000... 2500.... 3000... 3500..... 4000 .... 4500... 5000..... 5500.... 6000..... 6500........Drehzahl


    8,94...13,41..17,88...22,35...26,82...31,29.....35,76....40,23....44,70....49,17....53,64....68,10 ........Geschwindigkeit im 1.Gang
    15,01..22,51..30,01..37,51...45,02.....52,52... 60,02....67,52....75,03.. .82,53....90,03... 97,53 ........Geschwindigkeit im 2.Gang
    22,78..34,17..45,56..56,95...68,34....79,73.... 91,12....102,50..113,89..125,28.. 136,67.. 148,06 ........Geschwindigkeit im 3.Gang
    30,99..46,49..61,99..77,49...92,98....108,48.. 123,98...139,47..154,97..170,47.. 185,96.. 201,46 ........Geschwindigkeit im 4.Gang
    37,81..56,72..75,63..94,53.. 113,44.. 132,34.. 151,25.. 170,16..189,06.. 207,97..226,88...245,78 ........Geschwindigkeit im 5.Gang


    analog 328i Diff 2,93 (325i Schalter)


    1000.... 1500 . 2000.. 2500.... 3000 ... 3500 ... 4000 .... 4500... 5000... 5500 ... 6000 .... 6500


    9,61....14,42..19,22..24,03....28,83...33,64....38,44....43,25...48,05...52,86....57,66....62,47
    16,13..24,20..32,26...40,33....48,40...56,46....64,53...72,59....80,66...88,72...96,79...104,86
    24,49..36,73..48,98...61,22....73,47...85,71....97,96..110,20..122,45..134,69..146,93..159,18
    33,32..49,98..66,64...83,30....99,96..116,62..133,29..149,95..166,61..183,27..199,93..216,59
    40,65..60,98..81,30..101,63..121,96..142,28..162,61..182,93..203,26..223,59..243,91..264,24


    Problem ist: es gibt nur die 2,93 Übersetzung in der Nähe! die nächsten wären die kleinen Diesel mit 2,56 und 2,47 und die sind nur mit etwas mehr Drehmoment zu bewegen bzw. mit deutlichem Agilitätsverlust


    mit einem Diff vom 330/328 dürfte sich 'kaum' Agilitäsverlust einstellen, aber das bringt nicht besonders viel was Drehzahlniveausenkung betrifft...
    wenn man damit Benzin sparen will, dann muss die Drehzahl schon 1000u/min runter und nicht nur 200u/min


    Gruß Marco

  • Danke für die die ganzen werte MMX


    habe heute mal geguggt auf der Bahn - Tempomat 100 und 130 4. Gang vs 5er
    Also im 4 bei 100 liegen etwa 500rpm mehr an als im 5. (3300 zu ca 2800)
    was an der Momentanverbrauchsanzeige sich mit etwa 1-1,5l mehrverbrauch bemerkbarmacht. (8l zu 9,5l)


    bei 130 ist logischerweise der Sprung großer - 3500rpm zu 4200rpm was etwa 2l auf der Momentanverbrauch bedeuten. (9l zu 11l)
    Es sind ablesewerte - also nur ganz grob.


    nehmen wir die mal als bare Münze und sagen das 400rpm ein Liter mehr sind. Dann würde die Drehzahlsenkung durch das Diff von 280 bei Reisegeschwindigkeit einen weniger Verbrauch von 0,7l bedeuten.
    Kommt mir etwas viel vor - gehen wir mal von 0,5l aus.
    neues (gebrauchtes) Diff kostet grob 600€
    0,5l * 1,40€ = 0,7€ pro 100km
    währen nur 85.700km bis sich der Spaß gelohnt hätte ;)
    selbst bei gut gerechneten 0,7l wären es immernoch 60.000km bis zum ROI...


    also die ganze Aktion lohnt sich nur wenn man das Differenzial viel günstiger kriegt. Und dann keine Lohnkosten zum Umbau hat.
    Wenn man für ka 300€ das Teil kriegt und dann selbst einbaut dann denke ich könte das sogar wirtschaftlich werdn.


    Ich werd mal die Augen offen halten.

  • deine Rechnung zur Verbrauchsminderung ist sehr optimistisch :)
    dein Optimismus in allen Ehren aber in der Realität wirst du dadurch kaum was sparen! und schon gar nicht einen halben Liter
    die länger übersetzten 328 und 330 verbrauchen genau das gleiche wie der 325i


    die näherungsweise Bestimmung im 4. und 5. Gang ist nicht gut genug... der 4.Gang hat einen schlechteren Wirkungsgrad als der 5. und braucht somit noch etwas mehr und der Luftwiderstand hat einen erheblichen Einfluss bei den Geschwindigkeiten, die Messungen müssten schon bei gleichen Bedingungen stattfinden um etwas Aussagekraft zu besitzen


    nichts gegen deinen Ansatz/Versuchsfahrt, allerdings sind die Werte vermutlich nicht reproduzierbar
    im Alltag wird da eine große +-0 stehen, bei konstanten 'Verbrauchsfahrten' auf der Bahn würde ich mal *schätzen!*, das ungefähr 0,2l machbar sind.
    für mehr ist die Übersetzung vermutlich nicht konsequent (lang) genug


    richtig sparen, was Drehzahl und Benzin angeht, kommt entweder durch einen langen 6.Gang oder durch ein langes Diff (länger als das 2,93er)


    Beispiel Dieseldifferenzial:
    die Übersetzungen rücken quasi einen Gang zurück, im 4. ist man dann so schnell wie im 5. bei Sereindiff
    der 5. wäre dann ire lang aber man hat bei Reisegeschwindigkeit 140km/h ca. 2900 Umdrehungen anliegen, die Höchsgeschwindigkeit müsste bei ca. 5000 Touren anliegen
    allerdings wird dann die Spritzigkeit deutlich leiden.


    ich für meinen Teil werde irgendwann ein Dieseldiff ausprobieren, allerdings weniger aus Verbrauchsgründen (liegt im Moment bei 9,7l) sondern eher aus Gründen der 'besseren Fahrbarkeit'. ich find die ersten Gänge zu kurz und fahr oft im 2.Gang an, der erste ist mit leichtem Einmassenschwungrad zu kurz/ruppig... könnt etwas länger sein und auf 100km/h zwei mal Schalten ist auch blöd
    'besser' wird der Wagen dadruch sicher nicht aber es ist ja auch nur ein Experiment :!: wie es sich im Alltag schlägt


    selbstverständlich will ich dir das 2,93er Diff nicht ausreden :D ist immerhin ein verträglicher Kompromiss, wenn auch nur ein kleiner


    Gruß Marco

  • MMX das wird wohl nix werden.
    Schätze dass die Drehmomentanforderungen zu groß werden für den Motor.
    Gleiches haben Freunde von mir auf einem 2l A4 gemacht mit dem 1.9 tdi Diff.
    Bis zum dritten ging es aber drüber war der Motor völlig überfordert.
    Und wirklich sparen kannste da auch nicht weil mehr Drehmoment gefordert wird also mehr Gas angelegt werden muss...

  • MMX das wird wohl nix werden.
    Schätze dass die Drehmomentanforderungen zu groß werden für den Motor.
    Gleiches haben Freunde von mir auf einem 2l A4 gemacht mit dem 1.9 tdi Diff.
    Bis zum dritten ging es aber drüber war der Motor völlig überfordert.
    Und wirklich sparen kannste da auch nicht weil mehr Drehmoment gefordert wird also mehr Gas angelegt werden muss...

    genau das ist meine Befürchtung dabei, deshalb hab ich es bisher noch nicht gemacht...
    ein gebrauchtes Dieseldiff bekommt man ja für ca. 200 euro, immerhin aber ist ja nicht die Welt, allerdings rausschmeißen möchte ich es ja auch nicht


    ich wäre nicht der erste der das macht, scheint zumindest halbwegs zu laufen!


    ZITAT AUS EINEM ANDEREN FORUM:
    (325i Limo)
    -2,47:1 Differenzial vom320d(200km/h bei 4200U/min)
    -Vmax 250km/h(Tacho) im 4.Gang bei 6000U/min
    -neue Vmax 02.08.2009 A20 bei Greifswald,freie Bahn 260Km/h!!! Im 5.bei 5400U/min.
    -Verbrauch zZt.im 3tel Mix ca.8l-100km/h


    sollte der betreffende User nicht damit einverstanden sein, das ich das hier schreibe sollte er sich bitte bei mir melden!
    da es aber ein öffentliches Profil ist denke ich das geht klar :)
    wenn der Herr hier reinschnüffelt kann er ja bestimmt auch was dazu beitragen!


    Gruß Marco

  • bei 0,2l würde sich das ja nie rechnen und ein Optimist war ich schon immer ;)


    ausserdem brauch ich nen Grund zu basteln.
    Selbst wenn es keinen Verbrauchsvorteil bringt oder nur einen geringen kann ich trozdem schneller fahren.


    und bei 100 brauch ich auch 8l sogar etwas weniger. Habs mal mit dem BC gemittelt.

  • Die 330d haben größere 215K Differentialgehäuse, die passen nicht wie die kleinen 188K Gehäuse vom 325i.


    Automatik ist da eher nebensächlich, die haben zwar andere Kardanwellen allerdings sollte ist die Befestigung am Diff die gleiche sein. Nichtsdestotrotz für einen 325i Finger weg, passt leider nicht.


    Gruß Marco

  • so die suche geht ja nebenbei immer mal wieder weiter.


    Haben Cabrio/Coupe und Limo Touring unterschiedliche Diffs ? bei manchen Angeboten steht nämlich nur Coupe dann wieder alle 4...
    seltsam.


    Welche Haltbarkeit hat so ein Differential ? Ich würde mir meins natürlich behalten. Aber der Umbau kostet sicher einen halben Tag ;) und nen Satz schrauben.

  • Die Differentialgehäuse sind gleich, egal ob QP oder Limo.
    Lass dir im Zweifel die Teilenummer geben und guck nach ob es ein 188K Gehäuse ist, dann sollte es passen.


    Zur Haltbarkeit kann ich nicht viel sagen, nur so viel: meins hält jetzt 171000 km und macht keine Anstalten, allerdings liest man im Forum sehr häufig auch mal von defekten Diffs nach deutlich weniger km...
    Prinzipiell sind die aber nicht sehr anfällig.
    Gruß Marco