Feuchtigkeit/Flecken unter dem Motor

  • Hallo!


    Bin neu hier und hab gleich mal ne Frage... Wie jeder E46-er, hat auch mein 318ci unter dem Motor die Plastikabdeckung... Auf dieser Plastikabdeckung sehe ich von Zeit zu Zeit Flecken, also unter dem Motor... Ich kann diese Flecken nicht als Öl identifizieren, es ist zwar schmierig/fettig, aber eher dünnflüssig und schmutzig, riecht auch nicht nach Öl, riecht nach garnichts... Ölstand ist immer gleich, Alle Leitungen sind Dicht, auch kein Verlust vom Servoöl bzw. es gehen garkeine Flüssigkeiten verloren...


    Kann es wirklich sein, dass der Motor so schwitzt oder ist das Regenwasser welches sich ansammelt am tiefsten Punkt dieser Abdeckung und läuft dann über, sollte aber auch nicht sein???


    Ah ja, Kilometerstand: 107.000 km, M43TUB19


    Danke im Voraus!

  • bist du sicher dass du kein kühlwasser verlierst ? das klingt irgendwie nach kühlmittel (glysantin). Das ist schmierig/fettig aber relativ geruchsneutral.


    in dem Sinn schwitzen sollte der Motor eigentlich nichts bzw nicht in der Menge.

  • also kühlwasser ist doch nicht geruchsneutral


    du siehst dein auto im profil also von der seite! auf welcher höhe ist es ungefähr?


    hatte ich auch bei mir wars auf höhe der fahrertür


    ---> bei mir wars klimaflüssigkeit die sich ausgedehnt hat


    ich am anfang voll erschrocken dann hingerochen und ahhh zumglück ^^


    Fahre nie schneller als dein SCHUTZENGEL fliegen kann


    und wenn doch fahr schneller als der TOD

  • Es ist genau unter dem Motor, wenn man mit der Hand unter dem Motor greift, dort wo man fast garnicht hinkommt mit der hand (nach dem Lenkgetriebe, unter der Ölwanne), mir kommt es so vor als ob sich da die Flüssigkeit sammelt und dann von diesem Punkt, da dies der tiefste Punkt der Abdeckung ist, irgendwannmal überläuft und dann in Richtung Front fliesst, Öl ist es keines, riecht auch nicht nach Öl, Kühlflüssigkeit ist gleichbleibend, verliert keine...


    Hmmm, wie soll ich noch besser erklären, ihr wisst alle wenn der Wagen auf der Hebebühne ist und ihr einen Ölwechsel macht, dann nimmt man so ne kleine Plastikabdeckung runter, in dem Bereich ungefähr ist es, nur, es hält sich nicht dort auf, fliesst nach vorn... Könnte wirklich Regenwasser sein, evtl. sollte ich es beobachten wenn Wochenlang mal nur Sonne scheint und dann evtl. nach dem ersten Regen gleich schauen... ?(


    Ich habe das Thema zwar erst jetzt erstellt, jedoch ist es mir schon vor ca. 3-4 tausen KM aufgefallen, von Zeit zu Zeit... Das Auto fährt ohne Probleme, auch auf längere Strecken/Autobahn, vom Fahrverhalten her merke ich nichts und prüfe ziemlich Oft den Ölstand, der ist aber immer gleich...

  • Es könnte auch Kondenswasser von der Klimaanlage sein.


    Bist du mit Klima gefahren wenn du das Wasser da hast?


    Biete Mechatronikerleistungen


    und


    speziell Exzenterwellen- und Zwischenhebelwechsel N42/N46

  • Folgendes, hab mit jetzt bißchen Zeit genommen und habe bemerkt, dass von irgendwo doch Öl auf die Stange vom Lenkgetriebe tropft und dann runter auf die Plastikabdeckung... Jedoch merkt man bei diesen Tropfen natürlich nichts am Ölmeßstab, vielleicht 1 mm, aber das Auge merkt es nicht...


    Dass die Schraubendichtungen nach "nur" 107.000 km schon nachlassen??? ?(


    Mit Regenwasser vermischt ist es so dünnflüssig...


    Was könnte das wirklich sein, ich hoffe es ist nicht die ganze Wannendichtung weil dann wirds teuer zum Wechseln, aber auf knapp über 100.000 km... ?(

  • Hmmm...


    1. Wie schnell trocknet Öl? Denn, vor 2 Stunden als ich nach Hause kam, waren Tropfen zu sehen, jetzt ist es schon fast trocken... ?(
    2. Es tropft anscheinend irgendwo wenn man auf den Motor schaut, sofort nach dem Keilriemen, auf der unteren Seite, am Anfang vom Motorblock...
    3. Mein Mechaniker hat vor Freitag keine Zeit, sollte ich es riskieren und zu ner anderen Werkstatt fahre, hmmmm...


    Ach ja, beim letzten Ölwechsel beim :) freundlichen wurde Öl bis zum MAX aufgefüllt, kann es sein, dass der Motor das Überschüssige Öl auf diese Art "loswird"?


    Bin für alle Tipps dankbar!

  • So, folgendes, war beim ÖAMTC, ist hier bei uns wie ADAC, der Mechaniker konnte nichts feststellen, er meint, der Motor schwitzt und es sei normal, wenn es sich mit Regenwasser vermischt, schaut es mehr aus als es ist... Lt. BMW Mechaniker (am Telefon) ist ein Ölverbrauch von 0,7 Liter auf 1.000 km normal, nur, bei mir gibt es einen Ölverlust von max. 0,1 Liter auf die letzten 5.000 km seit dem letzten Ölwechsel... Ich fahre auf der Autobahn/Stadt/Ausserorts, also gemischt... Müsste man es nicht am Ölmessstab merken wenn er Öl verliert??? Bei mir ist die letzten 5.000 km +/- immer der gleiche Ölstand am Messstab...


    Ach ja, man kann lt. BMW Mechaniker auch alle Schrauben nachziehen wenn man Sorgen hat, meint, ich müsse mich überhaupt nicht sorgen, muss nichts gemacht werden, vorallem nicht bei meinem KM-Stand... :gruebel: